Gebet: [M]ein Neuanfang
Der deutsche Lyriker und Philosoph Novalis sagte darüber: „Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universelle Arznei.“ Laut Wikipedia ist Gebet eine „zentrale Glaubenspraxis vieler Religionen. Es ist eine verbale oder nonverbale rituelle Zuwendung an ein transzendentes Wesen.“ Das Gebet ist also Kommunikation mit Gott und setzt die Vorstellung eines persönlichen Gottes voraus. Denn Kommunikation funktioniert nur, wenn es einen Sender und einen Empfänger gibt.
Neueste Beiträge zum Thema
5 Unglaubliche Fakten über das Gebet
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über das Gebet aus christlicher Sicht. Den Anfang macht ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag. Das Magazin Gott sei Dank hat fünf „unglaubliche“ Fakten zum Gebet zusammengetragen:
Etwas ernsthafter wird das Thema Gebet in unseren Glaubens-FAQs präsentiert. Deutlich wird dabei vor allem eins: In erster Linie möchte Gott, dass wir im Gebet die Beziehung zu ihm pflegen und ihm unser Vertrauen entgegenbringen. Gott, der uns Menschen gemacht hat, möchte, dass wir uns an ihn wenden und freut sich darüber.
Dieser Artikel liefert praktische Tipps, wie wir zu Gott beten können und welche spürbaren Auswirkungen das auf unser Leben haben kann.
Mehr Informationen zum Thema Gebet finden Sie außerdem in unserem Magazin ERF ANTENNE
Gott erhört Gebet und antwortet
Ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Wer glaubt, nimmt einen Schirm, wenn er um Regen betet“. Das trifft den Punkt: Beim Gebet geht es auch darum, fest damit zu rechnen, dass Gott tatsächlich reagiert. Christen sind überzeugt, dass Gott Gebet hört und beantwortet – wenn auch nicht immer so, wie wir Menschen es erwarten und uns wünschen. Beim Beten gehört das Anbeten genauso dazu wie die Klage, das Segnen, Loben, Danken und Bitten.
Rainer Harter über ein zeitlos gültiges christliches Ritual.
Bei persönlichen Erfahrungen mit Gebet zeigt sich vor allem Eines: Gott ist kreativ und begegnet den Menschen so, dass es sie in ihrer derzeitigen Situation ermutigt. So ging es auch Dieter Bertram. Er hielt Gott für ein Hirngespinst und sammelte Argumente gegen den christlichen Glauben. Seine Frau Petra bot ihm immer wieder an, für seine schlimmen Rückenschmerzen zu beten. Er lehnte dankend ab – bis die Schmerzen eines Tages unerträglich wurden. Da erlebte er ein Wunder. Was genau passiert ist, erzählt er in der folgenden „ERF MenschGott“-Sendung:
Weitere ERF MenschGott Sendungen
Auch Musikerin Déborah Rosenkranz hat schon oft erlebt, dass Gebet Wunder bewirken kann. Als Jugendliche wäre sie beinahe an ihrer Magersucht gestorben. Aber Gott hat ihre Gebete gehört und sie komplett gesund gemacht.
Heute setzt sie sich selbst für Frauen und Mädchen mit Essstörungen ein. Sie ist der festen Überzeugung, dass Gebet Situationen verändern kann.
ERF Workshop „Das Gebets-Experiment“
Vielleicht haben Sie mit Gebet noch keine Erfahrungen gemacht und wollen sich gerne intensiver damit auseinandersetzen. Dann ist der kostenlose Workshop „Das Gebets-Experiment" genau das Richtige für Sie. Zwei Wochen lang erhalten Sie von uns per Mail Anregungen zum Thema Gebet, die Ihnen helfen können, Beten einmal aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dabei sind Sie nicht allein, sondern können mit einem E-Coach über Ihre Gedanken und Fragen zum Thema Gebet ins Gespräch kommen:
Wir beten für dich!
Immer mittwochs live ab 20 Uhr on Air im ERF Pop!
Sei dabei! Wir beten für deine Anliegen, deine Sorgen und Ängste, deine Hoffnung. Lass uns gemeinsam vor Gott kommen! Was dich bewegt, bewegt Gott auch!
ERF Mitarbeiter zum Thema
Beten lernen – praktische Tipps
Der Theologe und Autor Dr. Johannes Hartl vertritt die Meinung, dass man sich die Zeit zum Beten nehmen sollte wie die Zeit zum Essen. Und viel Gebet macht seiner Ansicht nach auch viel Lust auf Gebet. In unserer Ausgabe von „Beten bringt‘s“ möchte er helfen, das Beten zu üben und in den Alltag zu integrieren.
In dem von ihm gegründeten Gebetshaus in Augsburg beten seit 2011 rund um die Uhr meist junge Menschen. Über Livestreams und Konferenzen werden viele tausend Beterinnen und Beter in ganz Europa und weltweit erreicht.
In unserem Serviceartikel „Baustelle Gebet“ haben wir außerdem fünf erfrischende Tipps für‘s Beten für Sie zusammengestellt.
Beten für ERF Medien
Vom 19. bis 25. Februar 2018 haben wir in der Gebetsaktion Himmelsstürmer zusammen mit unseren Freunden und Nutzern rund um die Uhr für die Arbeit von ERF Medien gebetet. Wir sind total dankbar und berührt davon, wie viele Beter sich dieser Aktion angeschlossen haben.
Wenn Ihnen die Arbeit von ERF Medien am Herzen liegt, können Sie sich gerne weiterhin für uns im Gebet engagieren. Ausführlichere Informationen und Gebetsanliegen finden Sie auf Himmelsstürmer-Seite.