Gebet: [M]ein Neuanfang
Der deutsche Lyriker und Philosoph Novalis sagte darüber: „Durch Gebet erlangt man alles. Gebet ist eine universelle Arznei.“ Laut Wikipedia ist Gebet eine „zentrale Glaubenspraxis vieler Religionen. Es ist eine verbale oder nonverbale rituelle Zuwendung an ein transzendentes Wesen.“ Das Gebet ist also Kommunikation mit Gott und setzt die Vorstellung eines persönlichen Gottes voraus. Denn Kommunikation funktioniert nur, wenn es einen Sender und einen Empfänger gibt.
Neueste Beiträge zum Thema
Ja, richtig: Jesus mag anspruchsvolle Nachfolger.
Lynn Yee aus Singapur ist von Jesus begeistert und koordiniert „Gebet für die Nationen".
Was ich beim Nachdenken über schlechtes Wetter über unerfüllte Gebete lernte.
Gemeinsames Singen trägt Christen in Wetzlar durch zweijährige Pandemie.
25.06.2022
/ Glaube
Glaube mit Erwartungshaltung
31.05.2022
/ Das Gespräch
Hausgötzen und Schulgebet
21.04.2022
/ Leben
„Ich liebe Regentage“
20.04.2022
/ Aktuelles vom Tag
Jedes Lied ist ein Gebet
Gebets-Aktion: Himmelsstürmer
Gebet ist gelebte Beziehung mit Gott. Gebet befreit und verbindet. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir unsere Verbindung zu Gott stärken. Deshalb gehen wir in die Gebets-Offensive. Am 6. Juli beten wir von 0 - 24 Uhr und bestürmen Gottes Herz. Sind Sie dabei?
Jetzt anmelden und dabei sein!

5 Unglaubliche Fakten über das Gebet
Auf dieser Seite finden Sie Informationen über das Gebet aus christlicher Sicht. Den Anfang macht ein nicht ganz ernst gemeinter Beitrag – fünf „unglaubliche“ Fakten zum Gebet:
Etwas ernsthafter wird das Thema Gebet in unseren Glaubens-FAQs präsentiert. Deutlich wird dabei vor allem eins: In erster Linie möchte Gott, dass wir im Gebet die Beziehung zu ihm pflegen und ihm unser Vertrauen entgegenbringen. Gott, der uns Menschen gemacht hat, möchte, dass wir uns an ihn wenden und freut sich darüber.
Dieser Artikel liefert praktische Tipps, wie wir zu Gott beten können und welche spürbaren Auswirkungen das auf unser Leben haben kann.
Gott erhört Gebet und antwortet
Ein afrikanisches Sprichwort besagt: „Wer glaubt, nimmt einen Schirm, wenn er um Regen betet“. Das trifft den Punkt: Beim Gebet geht es auch darum, fest damit zu rechnen, dass Gott tatsächlich reagiert. Christen sind überzeugt, dass Gott Gebet hört und beantwortet – wenn auch nicht immer so, wie wir Menschen es erwarten und uns wünschen. Beim Beten gehört das Anbeten genauso dazu wie die Klage, das Segnen, Loben, Danken und Bitten.
Bei persönlichen Erfahrungen mit Gebet zeigt sich vor allem Eines: Gott ist kreativ und begegnet den Menschen so, dass es sie in ihrer derzeitigen Situation ermutigt. So ging es auch Dieter Bertram. Er hielt Gott für ein Hirngespinst und sammelte Argumente gegen den christlichen Glauben. Seine Frau Petra bot ihm immer wieder an, für seine schlimmen Rückenschmerzen zu beten. Er lehnte dankend ab – bis die Schmerzen eines Tages unerträglich wurden. Da erlebte er ein Wunder. Was genau passiert ist, erzählt er in der folgenden „ERF Mensch Gott“-Sendung:
Weitere ERF Mensch Gott Sendungen
ERF Workshop „Das Gebets-Experiment“
Vielleicht haben Sie mit Gebet noch keine Erfahrungen gemacht und wollen sich gerne intensiver damit auseinandersetzen. Dann ist der kostenlose Workshop „Das Gebets-Experiment" genau das Richtige für Sie. Zwei Wochen lang erhalten Sie von uns per Mail Anregungen zum Thema Gebet, die Ihnen helfen können, Beten einmal aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Dabei sind Sie nicht allein, sondern können mit einem E-Coach über Ihre Gedanken und Fragen zum Thema Gebet ins Gespräch kommen:
Wir beten für dich
Jeden Mittwoch von 19 bis 21 Uhr live

Was Dich bewegt, bewegt auch Gott! Beten heißt reden mit Gott. An ihn können wir uns wenden, wenn Dinge in unserem Leben schief laufen, aber auch, wenn wir ihm für etwas von Herzen dankbar sind. Er hört uns zu jeder Zeit und freut sich, wenn wir mit ihm sprechen. In „Das Gebet“ beten wir live für deine Anliegen und laden dich ein, mitzubeten.
Entdecke, wie Gott in deinem Leben und dem Leben von anderen handelt. Ob persönliches Anliegen oder für einen Freund, ob anonym oder mit Namen: Unser Moderator Tobias Schuffenhauer betet gerne für dich.
ERF Mitarbeiter zum Thema
Mehr zum Thema im Magazin ERF Antenne
Beten lernen – praktische Tipps
Der Theologe und Autor Dr. Johannes Hartl vertritt die Meinung, dass man sich die Zeit zum Beten nehmen sollte wie die Zeit zum Essen. Und viel Gebet macht seiner Ansicht nach auch viel Lust auf Gebet. In unserer Ausgabe von „Beten bringt‘s“ möchte er helfen, das Beten zu üben und in den Alltag zu integrieren.
In dem von ihm gegründeten Gebetshaus in Augsburg beten seit 2011 rund um die Uhr meist junge Menschen. Über Livestreams und Konferenzen werden viele tausend Beterinnen und Beter in ganz Europa und weltweit erreicht.
In unserem Serviceartikel „Baustelle Gebet“ haben wir außerdem fünf erfrischende Tipps für‘s Beten für Sie zusammengestellt.

Weitere Beiträge zum Thema

10.04.2022 / Echtzeit mit Jörg Dechert
Bis aufs Blut
Jesus betet das härteste Gebet seines Lebens – für dich.
mehr
21.03.2022 / Glaube
Heilige Chuzpe
Warum wir gerade jetzt Gott auf besondere Weise begegnen sollten.
mehr

04.03.2022 / Glaube
Hört Gott Notgebete?
Gedanken zum Weltgebetstag der Frauen mitten in der Ukraine-Krise
mehr
01.03.2022 / WortGut
Suchet der Stadt Bestes (5/6)
Kurt Schneck über Abrahams Fürbitte für Sodom.
mehr
21.02.2022 / Gesellschaft
Weiter für Frieden beten
Die Lage im Russland-Ukraine-Konflikt spitzt sich zu. Christen rufen zu Friedensgebeten auf.
mehr
17.02.2022 / WortGut
Formenreichtum im Gebet (2/2)
Mit Gott zu reden – das schließt manchmal auch Fragen ein.
mehr
10.02.2022 / WortGut
Formenreichtum im Gebet (1/2)
Mit Gott zu reden – das ist auf unterschiedliche Art und Weise möglich.
mehr
03.02.2022 / ERF Plus spezial
New Beginnings
Ingrid Heinzelmaier lädt ein zu einem Gebetsweg, der durch Zeiten des Umbruchs hindurchführt.
mehr
20.01.2022 / WortGut
Die Psalmen beten
Daniel Gruber vom Gebetshaus Freiburg lädt ein, in die Welt der Psalmen einzutauchen.
mehr
18.01.2022 / Menschen
Gebet schlägt Gewalt
Mit Gebet, Fön und Schere startet Hamed Kinderknecht in ein neues Leben.
mehr
18.01.2022 / Aktuelles vom Tag
Den Himmel über den Politikern öffnen
Wie Christen für die Regierung beten.
mehr
17.01.2022 / Das Gespräch
Gebet für Buddhisten
Joachim König gibt Einblicke in eine große Weltreligion und macht Mut zur Fürbitte.
mehr
14.01.2022 / Aktuelles vom Tag
Ein Nein zum puren Leistungsdenken
Die Allianz-Gebetswoche 2022 widmet sich dem Thema „Sabbat“.
mehr
06.01.2022 / Aktuelles vom Tag
Allianzgebet und Pandemie?
Dr. Reinhardt Schink, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, lädt ein zur Allianzgebetswoche in Präsenz und online.
mehr
06.01.2022 / ERF Plus spezial
Global Prayer – Mit Impulsen aus der Bibel
Einblicke aus aller Welt in persönliches Gebet – gesammelt von Ingrid Heinzelmaier.
mehr
23.12.2021 / WortGut
Wie sollen wir beten?
Der souveräne Gott lädt uns ein, mit ihm zu kommunizieren.
mehr
20.12.2021 / Glaube
Weihnachten trotz Kummer und Not?
Eine ganz persönliche Advents-Ermutigung.
mehr
16.12.2021 / Das Gespräch
„Es war ein Jahr des Gebets“
Uwe Heimowski mit einer Bilanz zum Jahr 2021.
mehr
02.12.2021 / ERF Plus spezial
Mein erstes Gebet
In „Global Prayer“ geben Menschen aus vier Kontinenten Einblick in ihr persönliches Reden mit Gott.
mehr
17.11.2021 / Gesellschaft
Tag der Schubumkehr
Plädoyer zur Wiedereinführung des Buß- und Bettages als gesetzlichem Feiertag.
mehr
04.11.2021 / ERF Plus spezial
Gott hört Gebet
In „Global Prayer“ geben Menschen aus vier Kontinenten Einblick in ihr persönliches Reden mit Gott.
mehr

07.10.2021 / ERF Plus spezial
Sprachen des Gebets
In „Global Prayer“ geben Menschen aus vier Kontinenten Einblick in ihr persönliches Reden mit Gott.
mehr
21.09.2021 / Das Gespräch
Händefalten vor der Wahl
Bettina Auerswald motiviert zum Gebet für Gesellschaft und Politik.
mehr
19.09.2021 / Glaube
Einfach beten!
Kann man beten eigentlich lernen? Tipps vom Gebetsspezialisten Hermann Rohde.
mehr
02.09.2021 / ERF Plus spezial
Beten – was ist das?
In „Global Prayer“ geben Menschen aus vier Kontinenten Einblick in ihr persönliches Reden mit Gott.
mehr
29.08.2021 / Glaube
Gute Ehe, gemeinsamer Glaube?
Eigentlich klar, in einer christlichen Ehe sollte gemeinsames Bibellesen und Gebet dazugehören. Der Alltag zeigt: So einfach ist es nicht.
mehr
14.08.2021 / ERF Plus spezial
Wenn sich der Himmel öffnet ...
Daniel Muhl spricht darüber, wie wir Gott im Gebet begegnen können.
mehr
07.08.2021 / ERF Plus spezial
Aufbruch in neue Dimensionen
Durch das Gebet halten wir den Kontakt zu Jesus.
mehr
05.08.2021 / ERF Plus spezial
Global Prayer: Wenn alles gut geht
Einblicke aus aller Welt in persönliche Gebetserfahrungen – mit Ingrid Heinzelmaier.
mehr
01.07.2021 / ERF Plus spezial
Global Prayer: Im Leid beten
Wie Menschen im Leid festhalten an ihrer Beziehung zu Gott, mit ihm sprechen und auf ihn hören im Gebet.
mehr
25.06.2021 / Menschen
Beten – live im Internet
Bei ERF Mensch Gott beten wir immer wieder live für die Anliegen der Zuschauerinnen und Zuschauer. Ein Interview mit Moderator Marcus Walter.
mehr
24.06.2021 / ERF Plus spezial
Ehrlich beten (2/2)
Gott gegenüber ehrlich sein – vier Tipps helfen dabei.
mehr
21.06.2021 / Glaube
Augen auf beim Beten
Was Mut macht, Gott immer wieder zu bitten und das Gebet nicht aufzugeben.
mehr
17.06.2021 / ERF Plus spezial
Ehrlich beten (1/2)
Wir können unsere Gedanken ehrlich auf den Tisch legen – auch Gott gegenüber.
mehr
03.06.2021 / ERF Plus spezial
Kloster im Wohnzimmer
Wie Singles im Lockdown miteinander Gott suchen.
mehr
25.05.2021 / Das Gespräch
Du Heiliger Geist
Ein Gebet zum Heiligen Geist nach einem alten Gebet von Kirchenvater Augustinus.
mehr
19.05.2021 / Glaube
Spricht da jemand?
Im Gebet kann ich Gott alles sagen. Aber wie hört es sich an, wenn Gott zu mir redet?
mehr
06.05.2021 / ERF Plus spezial
Global Prayer mit Mutua Mahiaini
Der Kenianer Mutua Mahiaini spricht über seinen persönlichen Umgang mit Gott.
mehr
13.04.2021 / Glaube global
Mekka, Paris und Karatschi
2021 sind Großstädte im Fokus beim 30-Tage-Gebet für die muslimische Welt.
mehr
09.04.2021 / Aktuelles vom Tag
Laufen durch die Sahelzone
Wie die Hilfsorganisation „OM“ zum Gebet mobilisiert mit einem virtuellen Lauf durch den Sahel.
mehr
31.03.2021 / Aktuelles vom Tag
An die Kraft Gottes angeschlossen
Initiative „Deutschland betet“ lädt zum gemeinsamen Gebet ein.
mehr
24.03.2021 / Jerusalem, Samarien und die Welt
Vom anderen Ende der Welt
Yücel auf Südkorea baut in Deutschland christliche Gemeinden unter Migranten.
mehr

04.03.2021 / ERF Plus spezial
Beten bringt's: Prayerland
Debora Schabel will junge Leute für Gebet und Politik begeistern.
mehr
04.02.2021 / ERF Plus spezial
Gebet für die Welt des Buddhismus
Alain Haudenschild über Gebet für die Welt des Buddhismus.
mehr
02.02.2021 / Leben
Warum nimmt Gott meine Angst nicht weg?
Wenn das Gebet gegen die Angst nicht hilft.
mehr
16.01.2021 / Glaube
Werben um Erben
Gott macht ein Neues Testament und sucht Menschen, sein Vermächtnis großzügig zu verteilen.
mehr
12.01.2021 / Das Gespräch
Kann man beten lernen?
Theologe Hermann Rohde spricht über Wege, wie wir Gott intensiver erleben können.
mehr
07.01.2021 / ERF Plus spezial
DAB: danken, anbeten, bitten
Ingrid Heinzelmaier lädt ein zu einem inneren Weg rund um den Jahreswechsel in der Coronapandemiezeit.
mehr
22.12.2020 / Aktuelles vom Tag
Brexit: Wir lassen uns nicht trennen
25 Stunden-Gebetsbrücke zwischen Deutschland und Großbritannien zu Silvester.
mehr
15.12.2020 / Das Gespräch
Wenn Familien beten
Anke und Daniel Kallauch geben Tipps, wie man als Familie gemeinsam Gott begegnen kann.
mehr
03.12.2020 / ERF Plus spezial
Brexit und Covid
Julia Doxat-Purser über das, was Briten heute bewegt.
mehr

01.10.2020 / ERF Plus spezial
Global Prayer mit Kenneth Bae
In der Haft in Nordkorea hat der koreanische Amerikaner viel gelernt über den Umgang mit Gott.
mehr
30.09.2020 / Glaube
Gebet ist keine Kassenleistung
Warum Gott uns nicht wie einen Antragsteller behandelt.
mehr
09.08.2020 / Glaube
Gott in die Seite knuffen
Für Marcus Walter sind die schönsten Gebetszeiten Gebetsspaziergänge.
mehr
02.07.2020 / ERF Plus spezial
Bring die Not zu Gott
Ingrid Heinzelmaier spricht mit Dr. Reinhard Schink über Gebet in Zeiten von Corona.
mehr
14.06.2020 / Echtzeit mit Jörg Dechert
Wie du mit Gott reden kannst
Jörg Dechert, Vorstandsvorsitzender von ERF Medien, erklärt, wie Jesus seinen Freunden beigebracht hat, einfach zu beten.
mehr
04.06.2020 / ERF Plus spezial
Alltag und Pandemie ins Gebet bringen
Ingrid Heinzelmaier und Susann Schweitzer tauschen sich über aktuelle Alltagssituationen aus und bringen sie im Gebet vor Gott.
mehr
07.05.2020 / ERF Plus spezial
„Corona Meets Prayer“
Ingrid Heinzelmaier ist mit Gott im Gespräch über Alltag und Pandemie.
mehr
21.04.2020 / Glaube global
Beten für China
Ein Vierteljahr Isolation und Quarantäne. Was haben Christen in China in dieser Zeit erlebt?
mehr
14.04.2020 / Glaube global
Beten im Ramadan
Christen begleiten Muslime während des Fastenmonats.
mehr
09.04.2020 / ERF Plus spezial
Beten bringt's...
... erst recht in Zeiten von Corona. Persönliche Notizen und Gebete während einer Pandemiewoche.
mehr
06.04.2020 / Gesellschaft
Deutschland betet gemeinsam
ERF Medien unterstützt die deutschlandweite Initiative, unter anderem mit einer Übertragung auf ERF Plus. Sind Sie dabei?
mehr
30.03.2020 / Gesellschaft
Beten für die Regierung angesichts Corona? Ich mach's!
Ein Kommentar von Oliver Jeske.
mehr
12.03.2020 / ERF Plus spezial
CityChangers (3)
Beispiele für Städte, die durch Christen und ihr Engagement verändert wurden.
mehr
06.03.2020 / Glaube
Warum für Fremde beten?
Gute Gründe für den Internationalen Weltgebetstag der Frauen.
mehr
20.02.2020 / ERF Plus spezial
CityChangers (2)
Städte prägen die Welt der Zukunft. Christen prägen die Zukunft ihrer Stadt.
mehr
13.02.2020 / ERF Plus spezial
CityChangers (1)
Was ist eine Stadt – und welches Potential hat sie?
mehr
25.01.2020 / Glaube
Gott schweigt.
Warum machen scheinbar immer nur die anderen tolle Erfahrungen mit Gott?
mehr
16.01.2020 / Das Gespräch
Lass dich von Gott neu ausrichten
Die Allianzgebetswoche 2020 lässt Raum für Zweifel und die Frage: Wo gehöre ich hin?
mehr
09.01.2020 / ERF Plus spezial
Wo gehöre ich hin?
Dr. Reinhardt Schink führt ein in die Allianzgebetswoche 2020.
mehr
12.12.2019 / ERF Plus spezial
Global Prayer mit George Philip
George Philip aus Indien gibt Einblick in seinen persönlichen Umgang mit Gott.
mehr
20.11.2019 / Das Gespräch
In Gemeinschaft anbeten
Durch Lobpreis und Anbetung will das „Lobpreishaus Dresden“ Verantwortung für ihre Stadt übernehmen.
mehr
16.11.2019 / ERF Plus spezial
In lebendiger Verbindung mit Gott
Gerhard Feilmeier zeigt Wege auf, wie wir unseren Glauben lebendig im Alltag ausleben können.
mehr
09.11.2019 / ERF Plus spezial
Kontemplation (2/2): Raus aus der Box
Stille werden vor Gott ist kein Selbstzweck, sondern will den Beter verändern.
mehr
07.11.2019 / ERF Plus spezial
Auf die Beziehung kommt's an
Der Mensch braucht eine Beziehung, die ihn wirklich erfüllt und immer begleitet.
mehr
02.11.2019 / ERF Plus spezial
Kontemplation (1/2): Langzeitbelichtung
Karsten Klemme über eine besondere Form des Gebets und der Gotteserfahrung.
mehr
10.10.2019 / Gesellschaft
Friedensgebete jetzt erst recht
Welche Aufgabe wir in Zeiten des Terrorismus haben.
mehr
08.10.2019 / Leben
Beten: Wenn es mal wieder zäh wird
Zu viel Stress, um in Ruhe zu beten? Zu viel Enttäuschung, wenn Gott nicht handelt? Moderatorin Sigrid Röseler zeigt, warum sich beten trotzdem lohnt.
mehr
24.09.2019 / Das Gespräch
Vom Schlager zum Lobpreis
Die Schlagersängerin Ana Maria Nickel entdeckt in einer Lebenskrise Gott und Worship.
mehr
19.09.2019 / Das Gespräch
Beten für die Demokratie
Bernd Oettinghaus sagt: Für Demokratie muss man danken, besonders am 3. Oktober.
mehr
15.09.2019 / Glaube
Wo landen eigentlich unerhörte Gebete?
Manche beten und erleben Wunder – andere Enttäuschungen. Nelli Bangert über einen himmlischen Papierkorb und die Frage, warum sich Beten trotzdem lohnt.
mehr
12.09.2019 / ERF Plus spezial
Vom Todesstreifen zur Lebenslinie
Christen wandern und beten entlang der ehemaligen Grenze und danken für 30 Jahre Mauerfall.
mehr

13.06.2019 / ERF Plus spezial
Mit der Visitenkarte von Jesus
Ein Gebetsweg mit den Titeln, die auf der Visitenkarte von Jesus hätten stehen können.
mehr
06.06.2019 / ERF Plus spezial
Das Nizänische Glaubensbekenntnis (1/6)
Rainer Harter geht durch das große Glaubensbekenntnis.
mehr
04.06.2019 / Gesellschaft
Den Ramadan verstehen
Was Christen über den Fastenmonat der Muslime wissen sollten.
mehrJetzt mitbeten für Frauen weltweit