Tage der Trauer, Tage der Freude
Impulse zur Passions- und Osterzeit
Weil Jesus am Kreuz in der Erniedrigung seine und Gottes Liebe zur Welt bewährt, folgt auf den Tod die Auferstehung, der Tod kann die Liebe nicht behalten. Die Liebe ist stärker als der Tod. Das ist der Sinn des Karfreitags und des Ostersonntags: Der Weg Gottes zum Menschen führt zu Gott zurück.
So schrieb der evangelische Theologe Dietrich Bonhoeffer*. In der Passions- und Osterzeit stellen sich Christen auf der ganzen Welt den Höhen und Tiefen des Lebens. Das Sterben Christi am Kreuz erinnert an eigene schmerzliche Erfahrungen; während der Fastenzeit gibt es Raum für Zweifel, Fragen und Klage.
Doch wie Bonhoeffer andeutet: Karfreitag ist nicht das Ende. Ostersonntag ist eine Feier des Lebens und Gottes unendlicher Liebe für die ganze Menschheit.
Wir laden Sie ein: Lassen Sie sich von den Impulsen auf dieser Seite inspirieren, diese besondere Zeit im Jahr bewusster zu gestalten.
Neueste Beiträge zum Thema
Christoph Irion: Jesu Himmelfahrt - bietet kein Happy End, aber eine Zukunftszusage.
Frank Fenske über Lukas 24,36-49.
Applaus allein reicht nicht aus.
Auferstehung, Hoffnung, neues Leben: Was Ostern wirklich bedeutet.
Zschorlau: Mit langen Bärten, prachtvollen Gewändern und viel Herz die Passionsgeschichte in Szene gesetzt
Ostermontagsgottesdienst auf ERF Plus.
29.05.2025
/ WortGut
Voll abgehoben?
22.04.2025
/ Bibel heute
Jesu Erscheinung vor den Jüngern
22.04.2025
/ Gib alles, nur nicht auf!
Lasten teilen
21.04.2025
/ Glaube
Ein altes Fest macht alles neu
21.04.2025
/ Aktuelles vom Tag
Passionsspiel: Ein ganzes Dorf auf der Bühne
21.04.2025
/ Aktuelles vom Tag
Jesu Auferstehung feiern
Fastenzeit: „7 Wochen ohne“
Die Fastenzeit zwischen Aschermittwoch und Ostersonntag nutzen viele Menschen zum Verzicht: auf Alkohol oder Süßigkeiten, aber auch auf ungesunde Gewohnheiten. Unter dem Motto „7 Wochen Ohne“ lädt die Evangelische Kirche jedes Jahr dazu ein, die Fastenzeit bewusst zu gestalten.
Aktion „Luft holen! 7 Wochen ohne Panik.“
In diesem Jahr ist das Motto: „Luft holen! 7 Wochen ohne Panik.“ Es geht darum, bis Ostern Angst und Sorge mal gezielt loszulassen.
Rund um die Fastenzeit haben wir einiges im Programm, etwa einen wöchentlichen Impuls zur Fastenaktion in Aufgeweckt sowie passende Buchempfehlungen im Lesezeichen. Hier finden Sie alles, was Sie in den sieben Fastenwochen inspiriert.
Weitere Beiträge zum Thema

16.04.2025 / Glaube
Auf Trauer folgt Hoffnung!
Die Karwoche lädt unter dem Motto „Osterwunderluft“ dazu ein, Trauer zuzulassen – und Hoffnung zu fassen.
mehr
14.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Osterwunderluft!
In der Karwoche endet die siebenwöchige Fastenzeit: Auf Trauer folgt Hoffnung.
mehr
11.04.2025 / Glaube
Mit weniger Lärm zur inneren Ruhe
Die sechste Fastenwoche lädt dazu ein, Jesu Gelassenheit im Sturm nachzuspüren. Interview mit Tanja Rinsland.
mehr
09.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Endlich Ruhe!
Die sechste Fastenwoche lädt ein, still zu werden und sich auf Ostern vorzubereiten.
mehr
03.04.2025 / Glaube
Gewitter reinigen die Luft
Die fünfte Fastenwoche lädt dazu ein, dicke Luft anzusprechen. Interview mit Tanja Rinsland.
mehr
31.03.2025 / Aktuelles vom Tag
Dicke Luft und frischer Wind
In der fünften Fastenwoche lautet das Thema: Unausgesprochene Konflikte angehen.
mehr
27.03.2025 / Glaube
Frischer Wind um die Nase
Die vierte Fastenwoche lädt dazu ein, Gottes Geist wie frischen Wind ins Leben zu lassen. Impuls zur Fastenaktion.
mehr
24.03.2025 / Aktuelles vom Tag
Frischer Wind im Kopf
In der vierten Fastenwoche richtet sich der Blick langsam aber sicher auf Ostern.
mehr
20.03.2025 / Glaube
Mehr Singen, mehr Gelassenheit
Warum wir Gott wie Jona mutig und frech in der Not ein Lied singen dürfen. Interview zur Fastenaktion mit Tanja Rinsland.
mehr
17.03.2025 / Aktuelles vom Tag
Singen gegen die Panik
Wie Singen in der Fastenzeit zur mehr Gelassenheit führt.
mehr
13.03.2025 / Glaube
Seufzen tut gut!
Die zweite Fastenwoche lädt dazu ein, das Klagen vor Gott neu einzuüben. Ein Interview mit Tanja Rinsland.
mehr
06.03.2025 / Glaube
Fenster auf, Gott rein!
Wie das Fensteröffnen zu einer Begegnung mit Gott werden kann. Impuls zur ersten Fastenwoche.
mehr
05.03.2025 / Aktuelles vom Tag
Fenster auf! Start der Fastenzeit
Die Aktion 7 Wochen Ohne Panik lädt ein, gelassener durchs Leben zu gehen.
mehr
04.03.2025 / Gib alles, nur nicht auf!
Fastenzeit
Gutes in die Welt schaffen, statt Schlechtes daraus zu vertreiben.
mehr
02.03.2025 / Aktuelles vom Tag
„Luft holen!“ – Das Fastenlesebuch der Evangelischen Kirche
ERF Plus Lesezeichen stellt Begleitbuch zur Fastenzeit 2025 von Ralf Meister vor.
mehr
26.02.2025 / Aktuelles vom Tag
ERF BibleServer: Neuer Leseplan mit täglichen Impulsen für die Fastenzeit
„Passion40“ im Jahr 2025: Auf die Fragen Jesu hören
mehr
20.02.2025 / Aktuelles vom Tag
7 Wochen ohne Panik
Die Fastenaktionen „Luft holen!“ lädt zu mehr Gelassenheit ein. Mitinitiator Frank Muchlinsky erzählt.
mehr
Tag 1: Karfreitag
Der Karfreitag ist nicht das Dunkel, das dem Licht unbedingt weichen muss. Es ist der Tag, an dem der menschgewordene Gott, die personengewordene Liebe, umgebracht wird von den Menschen, die zu Göttern werden wollen.
Dietrich Bonhoeffer
Eine Welt ohne Liebe ist kaum vorzustellen. Doch wie Bonhoeffer schreibt: Karfreitag ist der Tag, an dem die Liebe gekreuzigt wurde.
An diesem Tag gedenken Christen des Todes von Jesus am Kreuz. Manche tragen an dem Tag schwarz als Zeichen der Trauer, in vielen Kirchen schweigen Orgel, Instrumente und Glocken. Ein Tag, an dem es sich lohnt, innezuhalten und Raum zu schaffen für den eigenen Schmerz und das Leid anderer.
Tag 2: Karsamstag
Diese Liebe Gottes zur Welt erfährt und erleidet die Wirklichkeit der Welt aufs härteste. Am Leibe Jesu Christi tobt sich die Welt aus. Der Gemarterte aber vergibt der Welt ihre Sünde. So geschieht Versöhnung.
Dietrich Bonhoeffer
Warten: Das ist der Kern von Karsamstag. Warten auf Ostersonntag, auf die Auferstehungsfeier Christi. Für Menschen, die in der Passionszeit fasten, ist es der letzte Tag des Verzichts.
Karsamstag lädt ein, Geduld zu üben. Dieser Tag erinnert daran, dass Gott dem Menschen manchmal zumutet, Schmerz und Trauer auszuhalten. Ihm beim Schweigen zuzuhören. Es ist allerdings eine Zumutung, vor der er sich selbst nicht verschont hat, wie das Bonhoefferzitat verdeutlicht.
Tag 3: Ostersonntag
Von der Auferstehung her leben, das heißt doch Ostern.
Dietrich Bonhoeffer
Und plötzlich ist alles anders! Nach Tagen des Fastens und der Stille bricht eine Zeit des Feierns an. Schon die frühe Kirche traf sich in der Nacht zum Ostersonntag, um an die Auferstehung Christi zu erinnern. Gemeinsam warteten sie auf den Aufgang der Sonne, wenn das Licht des Morgens die Dunkelheit der Nacht verdrängt.
Für Christen auf der ganzen Welt ist die Auferstehung Jesu der Kern ihres Glaubens: Gottes Liebe ist mächtiger als der Tod. Jesus lebt!
ERF Plus Programm
ERF Plus bietet Ihnen verschiedene Angebote, um die Passions- und Osterzeit zu gestalten.
Buchautorin Steffi Baltes präsentiert in der Reihe „Seht, welch ein Mensch!“ berührende und tiefsinnige Impulse zur Fastenzeit. In der Reihe „Unter die Lupe genommen“ legen Autorinnen und Autoren die Passionstexte des Markusevangelium aus.
Wenn Sie tiefer in die letzten Tage Jesu eintauchen wollen, können Sie sieben Vorträge des Theologen Hans-Joachim Eckstein entdecken, in denen er die Abschiedsreden von Jesus auslegt. Und in der Reihe „Ostern neu erleben“ finden Sie jeden Tag einen neuen Gedankenimpuls.
Darüber hinaus bieten viele thematisch passende Sendungen der beliebten Sendereihen Das Gespräch, Anstoß, Lesezeichen und Wort zum Tag weitere Impulse rund um die Karwoche und die Osterzeit. Die Ausstrahlungstermine finden Sie im Tagesprogramm von ERF Plus.
Audiobeiträge zum Anhören
„Seht, welch ein Mensch!“
Lernen Sie bekannte und weniger bekannte Menschen der Passionsgeschichte kennen. Wie wurde ihr Leben durch die Begegnung mit Jesus auf seinem Weg zum Kreuz verändert? In ihren Geschichten können auch wir uns wiederfinden. Kurze Auslegungen der Autorin Steffi Baltes regen an, die Passionszeit bewusster zu erleben und sich in das Geschehen der letzten Tage Jesu hineinzuversetzen.
Das Buch zur Aktion
Die Abschiedsreden von Jesus
Was Jesus seinen Jüngern in den Tagen vor seiner Kreuzigung mitgeteilt hat, was er ihnen sozusagen als „geistlichen Proviant“ mitgegeben hat für die schwere Zeit des Abschieds von ihm, das steht im Mittelpunkt einer siebenteiligen Sendereihe mit Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein.
Audiobeiträge zum Anhören
Chormusical „7 Worte vom Kreuz“
Sieben Botschaften. Tausend Stimmen. Einmalig inszeniert.
Was macht mein Leben wertvoll? Wie stille ich meinen Lebensdurst? Ist das Leben hier alles oder kommt da noch was? Jesus hat vor 2.000 Jahren Antworten gegeben auf Fragen, die uns heute auf der Seele brennen. Worte, die Trost spenden und Hoffnung geben.
Im Chormusical „7 Worte vom Kreuz“ ist Albert Frey den Worten Jesu auf den Grund gegangen: Neue Lieder schaffen mit ergreifenden und neu interpretierten Melodien, in orchestralen Arrangements und tiefgründigen Texten eine Verbindung zu aktuellen Fragen unseres Lebens.
Audiobeiträge zum Anhören
ERF Gottesdienste
Jesus zu Hause begegnen
Zu einem Fest des Lebens laden Sie die ERF Gottesdienste in der Passions- und Osterzeit ein. Feiern Sie mit!
Erleben Sie, wie tief Gottes Liebe ist und wie weit die Hoffnung reicht, die in Jesu Tod am Kreuz und in seiner Auferstehung zu finden ist.
ERF Bibleserver
Aktion „Passion 40“
In diesen 40 Tagen vor Ostern wollen wir uns mit dem Thema „Jesus fragt“ befassen. Jede Woche nimmt eine zentrale Frage von Jesus in den Fokus. Dazu gibt es für jeden Tag eine passende Unterfrage, die mit einem kurzen Impuls zum Nachdenken anregt.
Nutzen Sie die Passionszeit vom 05. März bis zum 20. April 2025, um in der Bibel die Lebendigkeit Gottes zu entdecken.
Aktion „Ostern neu erleben“
Ein „Adventskalender“ für die Passions- und Osterzeit
In den vier Wochen vor Ostern machen wir uns gemeinsam auf, um Ostern ganz neu zu erleben. Und damit eine echte Osterfreude! Grundlage ist das Buch „Ostern neu erleben“ von Oskar König – zu hören in täglichen Lesungen vom 23. März bis zum 21. April 2025.
Das Buch zur Aktion
Audiobeiträge zum Anhören
Weitere Beiträge zum Thema


21.04.2025 / Ein Wunder für jeden Tag
Hast du für deinen Gott bezahlt?
Gedanken von Déborah Rosenkranz zum Thema „Ostern – zwischen Enttäuschung und Auferstehung“
mehr
21.04.2025 / Kurzgefasst
„Friede sei mit euch!“
Das Bild der Emmaus-Jünger weitet unseren engen Blick.
mehr
21.04.2025 / Kurzgefasst
Wurm und Würde
Das Osterfest nimmt uns mit hinein in die Hoffnung der Auferstehung.
mehr
20.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Maria Magdalena: von Trauer zur guten Nachricht
Susanne Thyroff predigt darüber, wie Gott Menschen individuell und liebevoll anspricht, oft jenseits der Erwartungen.
mehr
20.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Wie Ostern unser Leben verändert
Der Isenheimer Altar kann helfen zu verstehen, was Tod und Auferstehung Jesu für den Alltag bedeuten.
mehr


20.04.2025 / Ein Wunder für jeden Tag
Kein Wunder wird je größer sein!
Gedanken von Déborah Rosenkranz zum Thema „Ostern – zwischen Enttäuschung und Auferstehung“
mehr
19.04.2025 / Glaube
Der Tag danach
Karsamstag – der Tag nach der Katastrophe. Wo der Schmerz am stärksten ist und leise Hoffnung wächst. Eine Andacht.
mehr

19.04.2025 / Ein Wunder für jeden Tag
Siehst du noch, was du bekommen hast?
Gedanken von Déborah Rosenkranz zum Thema „Ostern – zwischen Enttäuschung und Auferstehung“
mehr

18.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Kreuzigung: Sein Tod ist der größte Triumph
Jesus sagt: „Vater, in deine Hände lege ich meinen Geist.“
mehr
18.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Der ERF Plus-Gottesdienst am Karfreitag
Steffen Brack predigt über einen “bemerkenswerten Tod”.
mehr

18.04.2025 / Bibel heute
Jesu Kreuzigung und Tod
Thomas Klappstein über Lukas 23,32-49.
mehr
18.04.2025 / Ein Wunder für jeden Tag
Es ist vollbracht!
Gedanken von Déborah Rosenkranz zum Thema „Ostern – zwischen Enttäuschung und Auferstehung“
mehr
18.04.2025 / Kurzgefasst
„Die geht gut aus!“
Was die Geschichte des Jesus von Nazareth mit unserer Lebensgeschichte zu tun hat.
mehr
18.04.2025 / Kurzgefasst
Geduldsfaden oder Zündschnur
Hoffnung hat mit Karfreitag und Ostern zu tun.
mehr
17.04.2025 / Glaube
Die Bedeutung des Gründonnerstags
Was ist am Tag vor Jesu Kreuzigung passiert und was feiern wir am Gründonnerstag?
mehr
17.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Kreuzigung: Was auch immer nötig ist
Jesus sagt: „Es ist vollbracht.“
mehr
17.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Warum musste Jesus überhaupt sterben?
Das Buch „Die Kraft des Kreuzes“ bietet Antworten.
mehr

17.04.2025 / Das Gespräch
Die Kraft des Kreuzes
Die Theologin Frauke Bielefeldt begründet, warum der Tod Jesu die größte Chance unseres Lebens ist.
mehr
17.04.2025 / Ein Wunder für jeden Tag
Gott wird dich dennoch segnen!
Gedanken von Déborah Rosenkranz zum Thema „Ostern – zwischen Enttäuschung und Auferstehung“
mehr
17.04.2025 / WortGut
Wie funktioniert Erlösung?
Andreas Hornung geht der Frage nach, warum Jesus auf grausame Weise sterben musste.
mehr
16.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Kreuzigung: Damit die Schrift erfüllt wird
Jesus sagt: „Mich dürstet.“
mehr
16.04.2025 / HERZ+MUND
„Gott steh uns bei“
Martin Buchholz kommentiert ein Lied aus der Reihe „HERZ+MUND“.
mehr
16.04.2025 / Das Gespräch
„Sieben Worte vom Kreuz“
Musiker Albert Frey über sein Musical für die Passionszeit – und was ihn an Jesus bewegt.
mehr
16.04.2025 / Ein Wunder für jeden Tag
Lass dich nicht von „Stimmen“ verunsichern!
Gedanken von Déborah Rosenkranz zum Thema „Ostern – zwischen Enttäuschung und Auferstehung“
mehr
15.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Kreuzigung: In tiefster Verzweiflung den Richtigen anschreien
Jesus sagt: „Mein Gott, mein Gott, warum hast Du mich verlassen?“
mehr
15.04.2025 / Gib alles, nur nicht auf!
Karfreitag
Das Kreuz Jesu zeigt uns einen Gott, der mitleidet.
mehr
14.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Kreuzigung: Im letzten Moment ein Wort, das Gemeinschaft stiftet
Jesus sagt: „Frau, siehe, das ist dein Sohn! (…) Siehe, das ist deine Mutter!“
mehr
14.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Osterwunderluft!
In der Karwoche endet die siebenwöchige Fastenzeit: Auf Trauer folgt Hoffnung.
mehr
14.04.2025 / Das Gespräch
Augenzeugen der Passion
Steffi Baltes über den Leidensweg Jesu und über Menschen, die ihm unterwegs begegnet sind.
mehr

13.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Kreuzigung: Last-Minute-Ticket in den Himmel
Jesus sagt: „Heute wirst du mit mir im Paradies sein.“
mehr
12.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Kreuzigung: Vergebung für Folterknechte
Jesus sagt: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“
mehr
10.04.2025 / Aktuelles vom Tag
Fußwaschung rettet Ehe
Beim Besuch im Ostergarten Stuttgart erfährt Reporterin Tanja Rinsland Erstaunliches.
mehr

04.04.2025 / Aktuelles vom Tag
22.000 Besucher erleben Ostern
Im Ostergarten „Erlebt“ in Stuttgart kann man zwischen Olivenbäumen Jesus begegnen.
mehr
04.04.2025 / WortGut
Gotteszuversicht in stürmischen Zeiten (2/3)
Sicherheit bei Gott – eine Bibelarbeit von Pfarrer Dr. Rolf Sons zu Psalm 46.
mehr
02.04.2025 / WortGut
Next Level (1/4) - Aus Alt wird Neu
Warum Christen Gottes neuen Bund bevorzugen.
mehr
29.03.2025 / Bibel heute
Die Frage nach der Auferstehung
Eleni Stambke über Lukas 20,27-40.
mehr
28.03.2025 / Bibel heute
Die Frage nach der Steuer
Friedhelm Ackva über Lukas 20,20-26.
mehr
26.03.2025 / Bibel heute
Die Frage nach Jesu Vollmacht
Jürgen Baum über Lukas 20,1-8.
mehr
25.03.2025 / Bibel heute
Jesus weint über Jerusalem
Ulrich Tesch über Lukas 19,41-48.
mehr
24.03.2025 / Bibel heute
Jesu Einzug in Jerusalem
Ralf Krumbiegel über Lukas 19,28-40.
mehr
24.03.2025 / Kurzgefasst
„Stehrumchen“
Das Symbol des Kreuzes ist ein wichtiges Andenken.
mehr
22.03.2025 / Bibel heute
Von den anvertrauten Pfunden
Christian Bangert über Lukas 19,11-27.
mehr

19.03.2025 / Aktuelles vom Tag
Frühlingserwachen mit der Bibel
Was in Israel und in der Bibel alles blüht
mehr
19.03.2025 / HERZ+MUND
„Alles, was atmet“
Martin Buchholz kommentiert ein Lied aus der Reihe „HERZ+MUND“.
mehr

12.03.2025 / HERZ+MUND
„Jesus Christus“
Martin Buchholz über den heruntergekommenen Gott.
mehr
05.03.2025 / HERZ+MUND
„Deine Passion“
Martin Buchholz kommentiert ein Lied aus der Reihe „HERZ+MUND“.
mehr
04.03.2025 / Bibel heute
Vom Warten auf das Kommen des Herrn
Nils Bremer über Lukas 12,35-48.
mehr
26.02.2025 / Aktuelles vom Tag
ERF BibleServer: Neuer Leseplan mit täglichen Impulsen für die Fastenzeit
„Passion40“ im Jahr 2025: Auf die Fragen Jesu hören
mehr
22.05.2024 / Glaubens-FAQ
Der Himmel: Perspektive Ewigkeit
Die Autoren der Bibel sprechen vom Himmel in zahlreichen Bildern. Trotzdem wird klar: Die Ewigkeit hat mehr mit der Erde zu tun als uns gemeinhin bewusst ist.
mehr
10.05.2024 / Glaube
Das unterschätzte Fest
Warum Christi Himmelfahrt für den christlichen Glauben so wichtig ist.
mehr
10.05.2024 / WortGut
Der König und die Welt (2)
Jesus von Nazareth: War er tatsächlich der König der Juden?
mehr
09.05.2024 / WortGut
„Ich bin dann mal (nicht) weg!“
Jesus ist in den Himmel aufgefahren, aber er ist für die Menschen nicht unerreichbar.
mehr
06.04.2024 / Glaube
Ostern ist erst der Anfang
Wie Jesus mit dir und mir Geschichte schreibt.
mehr
03.04.2024 / WortGut
Die zweite Chance!
Wie wir Zweifel und Misstrauen überwinden können durch das „Begreifen“ des Auferstandenen.
mehr

02.04.2024 / WortGut
trittSICHER (4/4): Gesendet!
Ostern ist vorbei – und wie geht’s jetzt weiter?
mehr

01.04.2024 / Glaube
Drei Worte, die alles verändern
Die Auferstehung von Jesus verschiebt meine Perspektive auf die Ewigkeit. Eine Andacht.
mehr

01.04.2024 / Aktuelles vom Tag
„Ich bin dann mal ... da!“
Ostermontag und seine Bedeutung.
mehr
01.04.2024 / Bibel heute
Erscheinungen des Auferstandenen und Himmelfahrt
Tilo Linthe über Markus 16,9-20.
mehr
01.04.2024 / WortGut
trittSICHER (3/4): Gefolgt!
Nachfolge führt manchmal auf schwere Wege – aber Jesus ist immer dabei.
mehr
31.03.2024 / Glaube
Ostern feiern trotz Krieg?
Ein unbeschwertes Ostern gibt es auch in diesem Jahr nicht. Warum wir trotzdem feiern dürfen. Eine Andacht.
mehr
31.03.2024 / Glaube leben
Was die Auferstehung Jesu bedeutet
Ostern als „Renaissance der Hoffnung“.
mehr
31.03.2024 / Aktuelles vom Tag
„Renaissance der Hoffnung“
Die Bedeutung von Ostern für Christen.
mehr
31.03.2024 / Bibel heute
Die Botschaft von Jesu Auferstehung
Christian Oelke über Markus 16,1-8.
mehr
31.03.2024 / WortGut
trittSICHER (2/4): Gesehen!
Eine Frau, die den Tod vor Augen hat, trägt plötzlich den Himmel im Herzen.
mehr
30.03.2024 / Glaube
Aufgerichtet durch das Kreuz
Was heißt es, erlöst zu sein? Eine Geschichte nach Lukas 13 veranschaulicht das Erlösungswerk von Ostern.
mehr

30.03.2024 / WortGut
trittSICHER (1/4): Verlassen!
Die „Osterkonferenz Gunzenhausen“ führt „trittSICHER“ vom Kreuz bis zur Auferstehung – und darüber hinaus.
mehr
30.03.2024 / Wort zum Tag
Gott spricht über sein persönliches „Warum“
Michael Sarembe über Johannes 3,17.
mehr
29.03.2024 / Glaube
Aus Liebe. Und andere Gedanken zum Kreuz
Der Journalist Markus Spieker zur Frage, warum Jesus am Kreuz sterben musste.
mehr
29.03.2024 / Glaube leben
Der Himmel über Schottland
Ein Reiseerlebnis und die Bedeutung von Karfreitag.
mehr
29.03.2024 / Aktuelles vom Tag
„Einer für Alle“
Die Bedeutung von Karfreitag für Christen.
mehr
29.03.2024 / WortGut
Der König und das Kreuz
Der Evangelist Johannes beschreibt die Passion Jesu im Stil einer paradoxen Krönungszeremonie.
mehr
28.03.2024 / Aktuelles vom Tag
Hoffnung auf die Zukunft
Was Gründonnerstag zu einem besonderen Tag macht.
mehr
28.03.2024 / Bibel heute
Jesu Verurteilung und Verspottung
Jörg Michel über Markus 15,16-23.
mehr
28.03.2024 / Das Gespräch
Ganz schön morbide, oder was?
Prior Helmut Kautz über das Geheimnis von Karfreitag und warum das Kreuz so wichtig ist.
mehr
28.03.2024 / Kurzgefasst
Mein Gott – dein Gott
Was ist eigentlich so besonders an dem christlichen Gott?
mehr
28.03.2024 / WortGut
Der König und die Welt (1)
Jesus regiert – aber anders, als wir es uns oft wünschen.
mehr
27.03.2024 / Aktuelles vom Tag
Alte Story - neu erzählt
Die größte Geschichte der Menschheit, die Passionsgeschichte als Live-Event.
mehr
26.03.2024 / Bibel heute
Die Verleugnung des Petrus
Lothar Kuhnke über Markus 14,66-72.
mehr
26.03.2024 / Gib alles, nur nicht auf!
„Wir wissen ja, wie’s ausgeht …“
Was wäre Ostern ohne Karfreitag?
mehr
26.03.2024 / WortGut
Gestalten der Passion (4/4)
Die Frauen unter dem Kreuz und vor dem Grab – Menschen, die zu Zeugen werden.
mehr
25.03.2024 / Glaube
Gedemütigt, geschlagen, würdelos
Die Karwoche zeigt: Durch Jesus erhalten leidende Menschen ihre Würde zurück. Eine Andacht.
mehr
25.03.2024 / Aktuelles vom Tag
Hörer fragen – Pfarrer Helmut Kautz antwortet
Was Sie schon immer über Karfreitag und Ostern wissen wollten.
mehr
25.03.2024 / Bibel heute
Jesus vor dem Hohen Rat
Thomas Powilleit über Markus 14,53-65.
mehr
20.03.2024 / Aktuelles vom Tag
Alles Eier oder was?
Die ERF-Frage-Aktion rund um Karfreitag und Ostern.
mehr
19.03.2024 / WortGut
Gestalten der Passion (3/4)
Pilatus und seine Frau – zwei Menschen, die das Kreuz herausgefordert hat.
mehr
Die Autoren

Tanja Rinsland, Unit Lead ERF Plus Redaktion
Hat Medienwissenschaften und Organisationsentwicklung studiert und lebt mit ihrem Mann im Gleiberger Land. Sie leitet die ERF Plus Redaktion und verbringt ihre freie Zeit am liebsten im Wald, am Fels und bei Schlechtwetter an der Nähmaschine.

Simon Kassen, Unit Lead ERF.de
Sprachwissenschaftler und Online-Redakteur, beschäftigt sich seit 2015 mit vielfältigen Themen im Online Marketing. Schwerpunkt bildet u.a. der Bereich Suchmaschinenmarketing, Content Management und Webdesign.