Navigation überspringen
© fontis Verlag

16.04.2022 / Buchauszug / Lesezeit: ~ 7 min

Autor/-in: Markus Spieker

Aus Liebe. Und andere Gedanken zum Kreuz

Der Journalist Markus Spieker zur Frage, warum Jesus am Kreuz sterben musste.

Dass Jesus am Kreuz starb, ist die am besten belegte Tatsache der Jesus-Biografie. Sie wird von zwei glaubwürdigen nichtchristlichen Autoren, dem Juden Josephus und dem Römer Tacitus, bestätigt. Sie erwähnen das Ereignis, wissen allerdings freilich nichts von dessen Bedeutung.

Während Jesus in Jerusalem sein Leben aushaucht, schreibt irgendwo in der heutigen Türkei ein Römer namens Valerius Maximus an einem Buch, das er später dem Kaiser Tiberius widmet. Er gibt ihm den Titel «Denkwürdige Taten und Worte». Darin erzählt Valerius Episoden aus dem Leben bedeutender Vorfahren. Ihr Vorbild soll die Römer seiner Zeit zu tugendhaftem Leben anstacheln. Dabei beschäftigt Valerius sich auch mit der Frage, wie ein mustergültiger Tod aussieht.

Der Autor ist überzeugt davon, dass sich das Wesen eines Menschen darin offenbart, wie er stirbt: „Die Qualität des Lebens eines Menschen zeigt sich insbesondere am ersten und am letzten Tag. Es ist von entscheidender Bedeutung, unter welchen Vorzeichen ein Leben beginnt und welches Ende es nimmt.“

Der Tod am Kreuz als Befreiungsaktion für die Menschen

Was sagt die Art, in der Jesus starb, über ihn aus? Wichtiger noch: Warum starb Jesus auf diese Art? Die Fragen stellen sich auch heute noch. Die Antworten hängen davon ab, ob man in Jesus einen Menschen sieht oder Gott in Person, nämlich der zweiten Person der Trinität. Wenn am Kreuz nur ein Mensch gestorben wäre, hätte es sich nur um eine Episode gehandelt. Eine Vorbildhandlung. Anschauungsmaterial. Mehr nicht.

Es war aber kein bloßer Mensch, sondern Gott, der Sohn, der festgenommen, verhört, geschlagen, zu Tode gefoltert wurde. Deshalb ist die Kreuzigung der Ziel-, Kristallisations- und Fluchtpunkt des Universums und der Weltgeschichte. Seinen Jüngern gegenüber hatte Jesus seine Mission folgendermaßen beschrieben: „Ich bin gekommen, um zu dienen und mein Leben als Lösegeld zu geben, damit viele Menschen aus der Gewalt des Bösen befreit werden.“

Es ist bezeichnend, dass Jesus nicht am Versöhnungsfest („Yom Kippur“) gekreuzigt wurde, bei dem es um die Sühne der menschlichen Schuld geht, sondern am Passafest, bei dem die Verschonung vom Tod und der Aufbruch in ein neues Leben im Vordergrund stehen. Beim Versöhnungsfest geht es um Bezahlung und Kompensation, beim Passafest um Befreiung. Das erklärt aber immer noch nicht, warum Jesus auf diese Art sterben musste.

Erklärungen für den Tod am Kreuz

Der mittelalterliche Philosoph Anselm von Canterbury versuchte in seiner Schrift „Warum Gott Mensch wurde“ dem Rätsel auf die Spur zu kommen. Aus seiner Sicht konnte nur der Kreuzestod Jesu den gerechten Zorn Gottes über die menschliche Sünde besänftigen: „Folglich ist es notwendig, dass entweder die weggenommene Ehre Gottes wiederhergestellt wird – oder die Strafe erfolgt.“ Gott stellte seine eigene Ehre dadurch wieder her, dass er seinen Sohn bestrafte.

Ein anderer christlicher Philosoph, Abaelard, fand das dahinterliegende Gottesbild problematisch. Er sah in dem Kreuzestod den größtmöglichen Ausdruck der göttlichen Liebe und einen Ansporn für die Menschen, das Gute in die Welt zu tragen: „Unsere Erlösung ist die Liebe, die Jesus uns durch die Passion schenkt und dadurch in uns weckt. Diese Liebe hat uns nicht nur von der Versklavung in die Sünde befreit, sondern uns die wahre Freiheit als Kinder Gottes beschert, so dass wir nicht aus Furcht, sondern aus Liebe seinen Auftrag ausführen.“

Von einem Philosophen wurde damals erwartet, dass sein Leben sich mit seiner Lehre deckte. Anders als korrupte Weisheitsdozenten wie Seneca setzt Jesus die Ethik, die er verkündet hatte, auf radikalste Weise um. Worte und Taten stimmten bei ihm überein. Auch deshalb ging er ans Kreuz. Aber nicht nur deshalb.

Das Erlösungsgeschehen am Kreuz ist vielschichtig

Hat Gott, der Sohn, am Kreuz für unsere Sünden gebüßt? Perfekte Gerechtigkeit hergestellt? Das Böse besiegt? Das Tor zur Ewigkeit aufgestoßen? Uns die Größe seiner Liebe demonstriert? Uns ein Vorbild gegeben, an dem wir uns orientieren sollen? Welche dieser Erklärungen stimmt denn nun? Ich denke, alle. Das Erlösungsgeschehen am Kreuz ist wie Gott. Zu groß, zu umfassend, zu vielschichtig für unseren Verstand.

Das Kreuz ist auch die Antwort auf die Frage, die viele Psalmisten und Hiob plagt: Wo ist Gott im Angesicht des Bösen? Antwort: Er ist mitten auf dem Schlachtfeld, auf der Schlachtbank. Er leidet mit allen Geplagten und erlöst sie zugleich.

So wie beim Sündenfall ein Baum die Entfremdung des Menschen von Gott symbolisiert, so markiert das aus einem abgestorbenen Baum gefertigte Kreuz die Versöhnung. Der Baum des Todes verwandelt sich auf Golgatha in einen Baum des Lebens, das Passafest in das große Versöhnungsfest, mit dem das ewige Jubeljahr beginnt und die Gläubigen ein für alle Mal von der schuldhaften Verstrickung in ihre Selbstsucht erlöst werden.

Warum ein so qualvoller Tod?

Allerdings bleibt die Frage unbeantwortet, warum Gott den Menschen ausgerechnet auf diese qualvolle Art entgegenkommt. Hätte Gott das Böse nicht auf anderem Weg besiegen können? Kann ein allmächtiger Gott nicht einfach so vergeben? Schließlich ist im Alten Testament und auch in den Berichten der Evangelisten fortwährend davon die Rede, dass Gott vergibt, wann und wo er will.

Warum also das Kreuz? Sicher nicht, weil Gott einem Zwang gehorchen muss. Das Kreuz ist für ihn genauso wenig notwendig wie die Schöpfung. Die drei biblischen Akte der Schöpfung, des Sündenfalls und der Versöhnung bilden kein Nullsummenspiel, bei dem Gott am Ende den Status quo wiederherstellt.

Gott ist die Liebe, und die Liebe drängt zur Tat und zu einer Selbstentleerung (griechisch: „Kenosis“), die wieder neues Leben generiert. Schöpfung und Erlösung ergeben sich gleichermaßen aus dem göttlichen Wesen. Die göttliche Liebe sprengt unsere Denkdimensionen und natürlich auch juristische Kategorien von Schuld und Sühne.

Jesus ist zwar qualvoll gestorben. Aber er hat sich gerne für uns gegeben. Das entspricht seinem Wesen. Überschäumende, unbegreifliche, maßlose Freundlichkeit uns gegenüber. Man kann seiner Liebe nicht auf die Spur kommen, indem man den Kreuzestod buchhalter-technisch gegen unsere Schuld aufrechnet. Man kann sie nur in dankbarem Staunen annehmen.

Aus menschlicher Sicht ist der Kreuzestod Jesu ein alternativloses Angebot Gottes. Es ist für uns im wahrsten Sinne des Wortes notwendig. Alleine das Kreuz wendet die Not der Menschen. Wie groß diese Not und wie real das Böse ist, zeigt sich nicht zuletzt an den Schmerzen, die Jesus erleidet. An ihm tobt sich das Böse aus wie die überhitzte Fantasie eines durchgeknallten Horrorfilmautors an seinen fiktiven Opfern.

Woher das Böse kommt und warum es auf diese Art besiegt wird, erläutert die Bibel nicht. Gott handelt, statt zu erklären. In die Irre gehen aber alle intellektuellen Ansätze, die das Böse als evolutionsbedingten Kollateraleffekt verharmlosen, als letztlich nützlichen Anreiz, besser zu werden. Oder, wie es der Mephisto in Goethes „Faust“ sagt, als Kraft, die stets das Böse will und stets das Gute schafft. Der Teufel schafft nur Schmerz, Leere, Tod, eben das, wovon Jesus uns erlöst.

Was bedeutet das für uns?

Noch während er am Kreuz hängt, macht Jesus deutlich, dass sein Blut nicht als warmer Erlösungsregen über eine passiv empfangende Menschheit ausgegossen wird. Dem Terroristen wird der Zugang ins Paradies erst versprochen, als er darum bittet.

Jesus hat seinen Tod den Jüngern gegenüber als „Geschenk“ beschrieben. Als ultimativen Ausdruck seiner Liebe den Menschen gegenüber – und als Angebot, in eine Beziehung mit Gott einzutreten. Ein Geschenk hatte in der Antike eine viel tiefer gehende Bedeutung als heute. Längst ging es nicht nur darum, jemandem eine Freude zu machen.

Mit einer Wohltat – vor allem dann, wenn sie von einem Höhergestellten ausging – war immer eine Beziehungseinladung verbunden, die eine dankbare Erwiderung nach sich zog. Ein Geschenk wurde nach damaligem Verständnis nicht etwa dadurch wertvoller, dass keine Resonanzerwartung daran geknüpft war. Erst die dankbare Annahme machte den Schenkungsakt wirksam. Gott erwartet keine Gegenleistung. Er will nur unser „Ja“ zu dem Liebesbund, den er uns anbietet.

Das Kreuz hilft auch dabei, psychologische Barrieren Gott gegenüber zu überwinden. Es ist nahezu unmöglich, Gefühle inniger Liebe für den übermächtigen Schöpfer des Weltalls zu empfinden. Ihm kann man sich nur mit Ehrfurcht nähern. Der Mann am Kreuz jedoch – er spricht uns auf der Herzensebene an. Das Kreuz und der Gottessohn, der daran hängt, führen uns auch zu einer realistischen Selbsteinschätzung. Wir erkennen daran unsere kolossale Erlösungsbedürftigkeit genauso wie den unermesslichen Wert, den wir in Gottes Augen als seine geliebten Geschöpfe haben.

Dieser Text ist ein Auszug aus dem Buch „Jesus. Eine Weltgeschichte“. Der Journalist Markus Spieker legt in dem Bestseller eine umfassende Biographie der Person Jesus vor und ordnet sie in die Weltgeschichte ein. Wir denken dem Fontis Verlag Basel für die freundliche Genehmigung zur Veröffentlichung!

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Kommentare (1)

Schorsch M. /

Dieses Buch ist sehr lesenswert. Wer viel Hintergrund wissen über die Bibel erfahren will, muss dieses Buch lesen.

Das könnte Sie auch interessieren