Navigation überspringen

Durch dick und dünn

Warum wir Freundschaft brauchen


Wie viele Menschen nennen Sie Ihren Freund oder Ihre Freundin? Und welche Gefühle kommen hoch, wenn Sie an Freundschaft denken? 

Freundschaften sind ein unbezahlbares Geschenk, das unser Leben reich und bunt macht. Ob in Freud oder Leid: Mit Freunden sind wie durch ein unsichtbares Band verbunden. Doch die Wahrheit ist auch: Die Einsamkeit in unserer Gesellschaft nimmt zu.  

Was also ist das Geheimnis echter Freundschaft?  

Dieses Dossier lädt Sie ein, die verschiedenen Facetten von Freundschaft neu zu entdecken: die menschlichen Beziehungen, die uns prägen, und die besondere Freundschaft mit Gott.

Übrigens: Die Seitennavigation finden Sie oben links unter „Inhalt“.
 

Neueste Beiträge zum Thema

Vorschaubild: Blumen im Schuh

11.10.2025 / Lesezeichen

Blumen im Schuh

Ein Roman von Annette Spratte über Narzissmus, Verlust und den Mut, neu zu beginnen.

mehr
Vorschaubild: Blumen im Schuh (4/4)

09.10.2025 / Lesezeichen

Blumen im Schuh (4/4)

Betrogen und verletzt zieht die Buchhalterin Elisabeth zu ihrer chaotischen Schwägerin – aus Schmerz wird Freundschaft.

mehr
30:19 Min.

Freundschaft: Ein Grundbedürfnis

 
Bild zu "Freundschaft - ein Grundbedürfnis (Bild:Dominic Sansotta, unsplash.com)
Zwei Freundinnen; (Bild: Dominic Sansota / unsplash.com)
 

Freundschaft ist fundamental für unser Wohlbefinden. Sie spiegelt uns wider und hilft uns, uns selbst zu verstehen. Doch gute Freunde zu finden und zu behalten ist nicht immer einfach. Obwohl die sozialen Medien es scheinbar so einfach machen, Kontakte zu knüpfen und aufrechtzuerhalten, fühlen sich viele Menschen zunehmend einsam. 

Interessante Beiträge zum Thema


Freundschaft macht glücklich

Ulrike Schild im Gespräch mit Dr. Beate Weingardt zum Thema Freundschaft.


Ein Hoch auf die Freundschaft

Warum lohnt es sich, in Freundschaften zu investieren?

 


Podcast: In meiner Friendship Era

Authentische Stories, praktische Tipps und Inspiration für Beziehungen, die wirklich zählen.

 

Der einzige Weg, einen Freund zu haben, ist, selbst einer zu sein.

Ralph Waldo Emerson, US-amerikanischer Geistlicher

Freundschaft mit Gott

„Ich nenne euch nicht mehr Knechte … ich nenne euch Freunde“, sagt Jesus zu seinen Jüngern (Johannes 15,15). Diese Worte gelten auch uns. Wir sind eingeladen, nicht nur an Gott zu glauben, sondern eine innige Freundschaftsbeziehung zu ihm aufzubauen. Wie kann das konkret aussehen?
 

Ein Freund wie kein anderer

Bild zu "Ein Freund wie kein anderer (Bild:gettyimages.com/24d8bd43_811, mapodile)
Ein Freund wie kein anderer; (Bild: gettyimages.com/24d8bd43_811, mapodile)
 

Gott lädt uns ein, seine Freunde zu sein – ein kaum fassbarer Gedanke. Nelli Bangert zeigt an zwei biblischen Beispielen und eigenen Erfahrungen, wie Freundschaft mit Gott Realität wird. 

 

Die Autorin Nelli Bangert (Bild: Christian Bangert)
Nelli Bangert (Foto: Christian Bangert)
 

 

Freundschaft ist keine Einbahnstraße. Erst, wenn unser Handeln und Leben sichtbar macht, dass wir Gottes Freunde sind, gewinnt die Freundschaft zu ihm an Kraft. Immer dann, wenn ich etwas aus Liebe für Gott tue, vertieft das unsere Beziehung.

Jetzt den ganzen Artikel lesen 

Banner: Antenne, Ausgabe 09/10 2025

Freunde fürs Leben?

Freundschaften brauchen Aufmerksamkeit – sonst verblassen sie wie alte Fotos. Wer verbunden bleiben will, muss investieren: Zeit, ehrliches Interesse und auch mal ein offenes Wort. Gerade wenn sich das räumliche oder soziale Umfeld verändert, zeigt sich, wie kostbar gute Beziehungen sind.

Wie ein unsichtbares Band

Bild zu "Wie ein unsichtbares Band (Bild:gettyimages.com/24d8bd43_811, mapodile; Stuke/ERF Medien e.V.)
Christine Bangel, Wie ein unsichtbares Band; (Bild: gettyimages.com/24d8bd43_811, mapodile; Stuke/ERF Medien e.V.)
 

Freundschaften über Jahrzehnte hinweg zu pflegen, ist nicht selbstverständlich. Christine Bangel erzählt von wiedergefundenen Weggefährten und solchen, die fehlen.  

 

Christine Bangelt (Bild: ERF)
Christine Bangel (Foto: Stuke/ERF)

Was macht meine Freundschaften für mich so wertvoll? Ich darf meinen Freunden ehrlich sagen, was mich ärgert oder wo ich enttäuscht bin. Genauso dürfen auch sie mir den Spiegel vorhalten.

Jetzt den ganzen Artikel lesen 

 

Weitere Beiträge zum Thema

Vorschaubild: Blumen im Schuh (3/4)

08.10.2025 / Lesezeichen

Blumen im Schuh (3/4)

Betrogen und verletzt zieht die Buchhalterin Elisabeth zu ihrer chaotischen Schwägerin – aus Schmerz wird Freundschaft.

mehr
30:51 Min.
Vorschaubild: Blumen im Schuh (2/4)

07.10.2025 / Lesezeichen

Blumen im Schuh (2/4)

Betrogen und verletzt zieht die Buchhalterin Elisabeth zu ihrer chaotischen Schwägerin – aus Schmerz wird Freundschaft.

mehr
31:48 Min.
Vorschaubild: Blumen im Schuh (1/4)

06.10.2025 / Lesezeichen

Blumen im Schuh (1/4)

Narzissmus, Trennungsschmerz, Neustart – der aktuelle Roman von Annette Spratte.

mehr
30:30 Min.
Vorschaubild: Gottes Freund (7/7)

27.09.2025 / Lied der Woche

Gottes Freund (7/7)

Ein Lied von Margarete und Lothar Kosse lädt ein, über gute Freundschaften nachzudenken.

mehr
4:37 Min.
Vorschaubild: Gottes Freund (6/7)

26.09.2025 / Lied der Woche

Gottes Freund (6/7)

Ein verwirrender Bibeltext zu einem wunderschönen Akustiksong von Lothar Kosse.

mehr
4:30 Min.
Vorschaubild: Gottes Freund (5/7)

25.09.2025 / Lied der Woche

Gottes Freund (5/7)

Für diesen Song hat Rockmusiker Lothar Kosse zur Akustikgitarre gegriffen: zum Glück!

mehr
4:13 Min.
Vorschaubild: Ein Hoch auf die Freundschaft

24.09.2025 / Leben

Ein Hoch auf die Freundschaft

Warum lohnt es sich, in Freundschaften zu investieren? Und wie schaffe ich Konflikte aus der Welt? Ein Interview mit Freundschaftscoach Franziska Klein.

mehr
9:48 Min.
Vorschaubild: Gottes Freund (4/7)

24.09.2025 / Lied der Woche

Gottes Freund (4/7)

Die Seele als Haus: ein ungewöhnliches Bild aus dem Lied von Margarete und Lothar Kosse.

mehr
4:00 Min.
Vorschaubild: Gottes Freund (3/7)

23.09.2025 / Lied der Woche

Gottes Freund (3/7)

Lothar und Margarete Kosse singen von einem Leben, dass wirklich glücklich ist.

mehr
4:10 Min.
Vorschaubild: Gottes Freund (2/7)

22.09.2025 / Lied der Woche

Gottes Freund (2/7)

Wie perfekt muss man sein? Gedanken zum Lied von Margarete und Lothar Kosse.

mehr
4:16 Min.
Vorschaubild: Gottes Freund (1/7)

21.09.2025 / Lied der Woche

Gottes Freund (1/7)

Margarete und Lothar Kosse singen auf ihrem Akustikalbum über eine besondere Freundschaft.

mehr
4:20 Min.
Vorschaubild: In Zeiten der Freundschaft

19.09.2025 / Gesellschaft

In Zeiten der Freundschaft

Cathy Gohlke erzählt vom Scheitern einer Freundschaft in Kriegszeiten und dem langen Weg der Versöhnung. Eine Buchrezension.

mehr
3:15 Min.
Vorschaubild: In Zeiten der Freundschaft (1/4)

15.09.2025 / Lesezeichen

In Zeiten der Freundschaft (1/4)

Cathy Gohlke erzählt von vier Schülerinnen, die einander ewige Freundschaft schwören. Doch das Leben kommt ihnen dazwischen ...

mehr
30:55 Min.
Vorschaubild: Weniger ist mehr

13.09.2025 / Angedacht

Weniger ist mehr

Walter Rominger aus Albstadt spricht über unser aktuelles Schwerpunktthema „Freundschaft“.

mehr
10:51 Min.
Vorschaubild: Hirte, Meister, Freund

22.07.2025 / Das Gespräch

Hirte, Meister, Freund

Theologe Prof. Peter Zimmerling sieht in Jesus Christus vor allem den Seelsorger.

mehr
44:42 Min.
Vorschaubild: Freundschaft

28.08.2024 / Talkwerk

Freundschaft

Franziska Klein darüber, wie eine Freundschaft beginnt und wie Gott ein Freund sein kann.

mehr
12:48 Min.
Vorschaubild: Eine unerwartete Freundschaft

02.04.2023 / Spruch des Tages

Eine unerwartete Freundschaft

Der ERF Jess Buchtipp: „Zu zweit sind wir niemals allein“ von Michael Engler und Martina Matos.

mehr
2:00 Min.
Vorschaubild: Gott, mein Kumpel

11.02.2023 / Glaube

Gott, mein Kumpel

Richtig: Christen dürfen Gott Papa nennen und ihm ganz nah sein. Diese Nähe kann aber zu normal werden – und ins Negative umschlagen.

mehr
4:39 Min.
Vorschaubild: Mit Gott auf Du und Du

17.06.2015 / Glaubens-FAQ

Mit Gott auf Du und Du

Familie, Freunde, Fremde: Dass andere Menschen zu unserem Leben gehören, ist selbstverständlich. Doch kann man auch zu Gott eine Beziehung haben?

mehr
8:16 Min.
Vorschaubild: Vom Freund verraten

07.10.2014 / Gesellschaft

Vom Freund verraten

Die Stasi wandte jedes Mittel an, um Pfarrer Theo Lehmann zu bespitzeln

mehr
5:30 Min.

 

Mehr zum Thema im Magazin ERF Antenne

 

Freundschaft in der Krise 

Freundschaften sind nicht nur „heile Welt“. Sie erfordern Arbeit und die Bereitschaft, mit schwierigen Momenten umzugehen. 
Missverständnisse, unterschiedliche Erwartungen oder alte Verletzungen können belasten – gerade in langen Beziehungen.
Manchmal stellt sich dann die Frage: Lohnt es sich, daran festzuhalten? Oder ist es Zeit, loszulassen?  

Interessante Beiträge zum Thema


Bevor das Seil reißt

Wie gehe ich mit erschöpfenden Beziehungen um? Ein gangbarer Weg am Beziehungsseil entlang.


Wenn Freundschaft schwerfällt

Freundschaft leben, auch wenn es schwierig wird? 5 Stolperfallen und wie du sie ausräumst.

 


Was tun, wenn eine Freundschaft zerbricht?

Gute Freunde sind unbezahlbar, doch auch die beste Freundschaft kann zerbrechen.

ERF Mitarbeiterstimmen zum Thema

Sarah Melissa Loewen, Redakteurin ERF.de / ERF Antenne (Bild: ERF)

Soundtrack fürs Leben 

Wahre Freunde sind wie Lieblingssongs – sie begleiten mich durchs Leben, machen gute Zeiten besser und schwere leichter. Ich bin dankbar für diesen bunt gemischten, einzigartigen Soundtrack!

Sarah-Melissa Loewen, Redakteurin ERF.de / ERF Antenne  

Tim Schinkel: Prozessmanager Unit People (Bild: ERF)

Urlaub mit Freunden  

Der Urlaub mit meinen Freunden ist mein Highlight im Jahr. Wir essen, reden, lachen – und können auch ansprechen, was sonst oft unausgesprochen bleibt. Das schätze ich sehr.

Tim Schinkel, Prozessmanager Unit People 

Michael Appel: Eventmanager Unit ERF Network (Bild: ERF)

Kurz und gut

Ich habe viele LAFs – Lebens-Abschnitts-Freunde, mit denen ich für einen begrenzten Zeitraum echt dicke bin. Das ist zwar nicht von Dauer, dafür aber spaßig, entspannt und richtig angenehm.

Michael Appel, Eventmanager Unit ERF Network 

Miriam Schaumburg, Unit Lead ERF Mensch Gott  (Bild: ERF)

Gemeinsam wachsen 

Freundschaft bedeutet für mich: zusammen Zeit verbringen und Neues wagen. Besonders tief wird es, wenn wir auch gemeinsam geistliche Schritte gehen. Uns gegenseitig herausfordern. Wachsen

Miriam Schaumburg, Unit Lead ERF Mensch Gott 

 

Wenn Freundschaft das Leben verändert

Freundschaften geben uns Halt, zeigen uns, wer wir sind, und können unser Leben auf ungeahnte Weise verändern.

Freundschaftscoach Franziska Klein spricht über die Schönheit und Bedeutung von Freundschaften – und darüber, wie wir sie bewusst gestalten können.

Die Lebensgeschichte von ERF Mensch Gott Gast Justin Kay zeigt dagegen die andere Seite: den Schmerz, wenn man den wichtigsten Menschen verliert – und wie selbst daraus neue Wege entstehen können.

Buchtipps für Sie!

Buchcover: Brad Heubert, Gottes Freundschaft erleben

„Gottes Freundschaft erleben“
von Brad Huebert 2025.

Buchcover: Rainer Haak, 77mal Freundschaft

77 mal Freundschaft“ von Rainer Haak 2021;

Buchcover: Franziska Klein; Freundschaft

„Freundschaft“ von Franziska Klein, 2022.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Die Autoren

Theresa Folger

Theresa Folger, Online Marketing Managerin

Theresa Folger ist Diplomkulturwirtin und erfahrene Redakteurin Bereich mentale Gesundheit. Sie ist überzeugt: Persönlicher Glaube und Persönlichkeitsentwicklung gehen oft Hand in Hand. Daheim hört sie den Messias von Händel und probiert nebenbei Vollwert-Backrezepte aus.

Rolf Neumann

Rolf Neumann, Online Marketing Manager

Rolf Neumann ist Online Marketing Manager im ERF. Der Sinnsender. Seit über 25 Jahren arbeitet er im digitalen Marketing. Schwerpunkte seiner Tätigkeit sind unter anderem Content-Management und Online-Konzeption.

Lorena Remhof

Lorena Remhof, Mediengestalterin

Lorena Remhof ist Mediengestalterin im ERF. Sie bringt ein ausgeprägtes Gespür für Gestaltung, Farbwirkung und typografische Details mit. Ihre Stärke liegt darin, kreative Ideen in visuell ansprechende und zielgerichtete Konzepte umzusetzen.