Freue dich, Welt!
Der Advent bei ERF Plus
Inspirierende Texte, spannende Gedanken und vor allem: schöne Musik. So sieht es dieses Jahr im Advent von ERF Plus aus. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diese Zeit bewusst gestalten. In Morgenprogramm haben wir für Sie ab dem 1. Dezember jeden Tag eine Lesung aus dem literarischen Adventskalender „Einfach Freuen“ von Georg Magirius. Die vierunzwanzig Türchen gibt es auf dieser Seite zum Nachhören.
Gemeinsam mit der „Worship Family“ wurden von uns sechs inspirierende Video-Musiksendungen produziert, mit modernen Advents- und Weihnachtsliedern. Lassen Sie sich von Markus Kohl, Katja Zimmermann, Steffi Neumann und vielen weiteren Künstlern einladen, „voll auf Weihnachten“ zu gehen.
Auch in unseren anderen Sendereihen finden Sie natürlich unterhaltsame, tiefsinnige und kreative Inhalte für diese Tage. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen eine ganz besondere Zeit im Jahr zu erleben. Schließlich gibt es für uns trotz aller Not, die uns aktuell begegnet, Grund zu sagen: „Freue dich, Welt!“
Programmübersicht
Adventskalender
Mit unserem Adventskalender erhalten Sie täglich inspirirende Gedanken zur Adventszeit.
Voll auf Weihnachten
Unserer Videoreihe mit der „Worship Family“ stimmt Sie auf die Advents- und Weihnachtszeit ein.
Impulse im Advent
Bücher, Musik, Gespräche und biblische Impulse rund um die schönste Zeit im Jahr.
„Voll auf Weihnachten“
Endlich Advent! Doch wie findet man in der manchmal stressigsten Zeit des Jahres trotzdem Möglichkeiten, um zur Ruhe zu kommen? Die Worship Family hat zusammen mit ERF Plus sechs Sendungen voller Musik und guter Gedanken produziert, um Sie an diesen besonderen Tagen zu inspirieren und zu ermutigen, diese Zeit mit Gott zu erleben.
Impulse im Advent
Auf der Suche nach den Schätzen der Weihnachtsgeschichte.
Hans-Jürgen Hufeisen erzählt, warum Adventslieder für ihn eine heilende Wirkung haben.
ERF Gottesdienst zum 2. Advent mit Pfarrer Johannes Hruby aus der ev. Medarduskirche Ostdorf in Balingen.
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein erzählt, welche Bedeutung der Weihnachtsstern hat.
Cornelia Hause aus Wilkau-Haßlau spricht über Jesaja 62,10-11.
Impulse und Gedanken aus verschiedenen Buch-Adventskalendern.
Gedanken von Pastor Ulrich Mann zur Ankündigung der Geburt Jesu.
Oft verhindern Kleinigkeiten, dass wir gastfrei sind. 8 typische Einwände und Tipps, sie auszuhebeln.
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein über den Ursprung von Lebkuchen, Stollen und Weihnachtsmarkt.
Dankbar durch den Advent mit Sabine Langenbach.
Unterwegs zur Krippe mit Hanna Willhelm.
Nachbarschaftsbesuch mit Kerze und Weihnachtsbrief
Auf der Suche nach den Schätzen der Weihnachtsgeschichte.
ERF Gottesdienst zum 1. Advent mit Pastor Siegfried Winkler aus der Landesk. Gemeinschaft Bogenhausen in München.
Hanne Horch aus Rinteln denkt darüber nach, was passiert, wenn Weihnachten unser Herz berührt.
Pfarrer Ulrich Parzany spricht darüber, wie wir an der Zukunft mitbauen und die Botschaft von Jesus weitererzählen können.
Zur Geschichte des Adventskalenders
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein erzählt, wie Kerzen und Adventskalender das Warten verkürzen.
Autorin Sabine Langenbach geht kreativ auf Weihnachts-Vorlieben ihrer Familie ein.
Unsere ERF Gottesdienst-Angebote in der Advents- und Weihnachtszeit.
Die Autorin Hanna Willhelm lädt ein, sich auf die Suche nach der Weihnachtsfreude zu begeben.
Der Adventskalender „ZweiPAARkeit“ setzt frische Impulse für die Ehe.
Geistliche Impulse statt Schokolade, Tee und Kitsch. 5 Empfehlungen aus unserer Redaktion.
Der Adventskalender „ZweiPAARkeit“ verspricht Zweisamkeit in der Vorweihnachtszeit.
Weihnachtstraditionen sind schön, können mit der Zeit aber auch langweilig werden. Einige Tipps, wie Sie Weihnachten mal ganz anders feiern können.
Katja Völkl und Horst Kretschi stellen empfehlenswerte Spiele für die gesamte Familie vor.
Esther Dürrstein hat einen Adventskalender für Paare entwickelt.
Jesu Geburt war flankiert von Wundern. Wundern wir uns darüber noch?
Eine Gebetsmediation über Eindrücke, mit denen Jesaja Jesus angekündigt hat.
Udo Vach über das dreifache Kommen von Jesus Christus in diese Welt.
4 Tipps, wie Sie die Vorweihnachtszeit entschleunigen können.
10.12.2023
/ Leben
Frieden auf Erden
10.12.2023
/ Lesezeichen
Meines Herzens Tor
10.12.2023
/ ERF Gottesdienst
„Hoffnung auf Erlösung“
09.12.2023
/ Gesellschaft
Weihnachtliche Lichter
09.12.2023
/ Angedacht
Der Retter kommt
09.12.2023
/ Lesezeichen
Geschichten statt Schokolade
09.12.2023
/ WortGut
Maria – Hingabe gegen allen Augenschein
08.12.2023
/ Leben
Es muss kein Drei-Gänge-Menü sein
06.12.2023
/ Gesellschaft
Bittere Zeiten, süße Gebräuche
06.12.2023
/ Lesezeichen
24 x dankbar im Advent
05.12.2023
/ Lesezeichen
Auf der Suche nach der Weihnachtsfreude
04.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
3. Advent: Aktion „Licht der Welt“
03.12.2023
/ Leben
Kann Weihnachten Krise?
03.12.2023
/ ERF Gottesdienst
„Psalm 24 und die Türen zum Advent“
02.12.2023
/ Angedacht
Maries Stern
02.12.2023
/ WortGut
Adventlich leben
01.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Das erste Türchen ging vor 120 Jahren auf
30.11.2023
/ Gesellschaft
Warten auf Weihnachten
28.11.2023
/ Das Gespräch
24 x dankbar im Advent
24.11.2023
/ Glaube
Gottesdienste in der Weihnachtszeit
22.11.2023
/ Aktuelles vom Tag
Weihnachtsmüdigkeit ade!
20.11.2023
/ Aktuelles vom Tag
Adventszeit ist Paarzeit
17.11.2023
/ Leben
Adventskalender mit Mehrwert
16.11.2023
/ Leben
Als Paar durch den Advent
04.12.2022
/ Gesellschaft
Nicht alle Jahre wieder
01.12.2022
/ Das Gespräch
Spiele für Advent und Weihnachten
21.11.2022
/ Das Gespräch
Für mehr „Zweipaarkeit“ im Advent
24.12.2018
/ Calando
Weihnachten – Ein Wunder nach dem anderen
13.12.2018
/ ERF Plus spezial
Ein Gebetsweg im Advent
29.11.2018
/ ERF Plus spezial
Der dreifache Advent
13.12.2016
/ Leben
Hallo Besinnlichkeit!