Huch, und plötzlich ist es wieder so weit: In wenigen Tagen steht der erste Advent vor der Tür. Worauf Kinder meist lange hin fiebern, von dem fühlt sich manch ein Erwachsener jedes Jahr aufs Neue überrumpelt. Neben dem Adventskranz darf bei vielen ein Adventskalender nicht fehlen.
Wer auf Schokolade lieber verzichten will, dem bieten Adventskalender im Buchformat täglich eine kleine Portion Inspiration und Gelegenheit zur inneren Ausrichtung auf Weihnachten. Auch in diesem Jahr haben die christlichen Verlage ein paar neue Adventskalender auf den Markt gebracht. Hier kommen drei Empfehlungen aus der ERF.de-Redaktion.
Warten. Staunen. Bleiben. Kleine Auszeiten für Advent und darüber hinaus
Advent – eine Zeit voller Vorfreude und Erwartungen, aber auch voller Hektik, Stress und Trubel. Spürst auch du das alles gleichzeitig? Dann ist der Adventskalender von Heiko Metz vielleicht das Richtige für dich. Er lädt dich dazu ein, zu entschleunigen und der Botschaft von Weihnachten nachzuspüren.
Dabei gilt: Alles kann, nichts muss. Das betont der Autor gleich am Anfang. Er ermutigt: Du machst das und so viel dir guttut. Denn ein Adventskalender ist kein weiteres To-Do, das man bis Weihnachten so weit wie möglich abhaken müsste. „Advent ist die Einladung, ein bisschen mehr Raum für Stille, für Licht und für das Wunder von Weihnachten zu schaffen.“
Jeden Tag gibt es einen kurzen Impuls. Heiko Metz schreibt einfühlsam, aber ohne Kitsch. Hier und da gibt er Einblicke in sein persönliches Adventserleben. Nach jedem Impuls folgt eine kleine Idee zum Ausprobieren. Diese „Mitmachmomente“ sind kurze Achtsamkeitsübungen. Das kann sein: ein Adventslied anhören, eine Kerze anzünden, einen Gedanken aufschreiben oder im Rhythmus des Atems einen Satz beten. „Übung“ ist eigentlich schon ein viel zu großes Wort dafür.
Es geht darum, einen Raum der Stille und des Innehaltens zu öffnen, um in sich selbst hineinzuspüren und Gott zu begegnen.
Abgerundet wird jeder Impuls mit einem guten Wunsch des Autors für den Tag. Das gefällt mir sehr. Der Untertitel hält, was er verspricht: Die Länge der Impulstexte und die Umsetzung der Mitmachmomente beanspruchen nur wenige Minuten und lassen sich leicht in den Alltag integrieren.
Anders als andere umfasst dieser Adventskalender die gesamte Advents- und Weihnachtszeit vom 01. Dezember bis zum Dreikönigstag am 06. Januar. Damit begleitet er dich auch über die Feiertage und den Jahreswechsel hinaus.
Das Büchlein hat ein handliches Querformat mit Lesebändchen und ist großflächig in Rot- und Grüntöne getaucht. Die Seiten sind verziert mit weihnachtlichen Formen und Figuren in einem schablonenhaften geometrischen Stil, der mich an die Weihnachtsmotivik von IKEA erinnert.
„Warten. Staunen. Bleiben.“ ist ein Adventskalender für alle, die sich im vorweihnachtlichen Trubel kurze Momente mit Tiefgang wünschen. Jedes Türchen ist wie eine kleine Haltestelle im Advent, um sich mit sich selbst und mit Gott zu verbinden.
Sarah-Melissa Loewen
Advent. 24 Momente der Stille, Freude und Hoffnung
Von goldglitzerndem Geschenkpapier über quietsche bunte Lichterketten – überall glänzt, blinkt und funkelt es zur Weihnachtszeit. So schön das die dunkle Jahreszeit erhellen mag, es lenkt oft auch ab von dem, was die Adventszeit eigentlich ist: eine Zeit der Besinnung und inneren Einkehr.
Dieser Adventskalender kommt sehr dezent daher. Blättert man durch den schmalen Band im DIN A4-Format findet man wenig Farben. Schwarz, Weiß und sanfte Beigetöne dominieren das gesamte Design, von der Gestaltung der Texte bis hin zu den Fotografien.
Die Ästhetik ist Programm: Der Adventskalender soll den Blick des Lesers auf das Wesentliche lenken – das Kommen von Jesus Christus.
Das ist der Wunsch und Anspruch von Nelly, Stennie und Maggy, dem kreativen Trio hinter Wortdesign Studio: „Während klassische Coffee Table Books oft Kunst, Design oder Fotografie in den Mittelpunkt stellen, schenkt unser Buch Zugang zu etwas Tieferem: dem Evangelium und Gottes Wort.“
An jedem Tag steht ein Bibeltext. Die Auswahl geht über die klassischen Weihnachtspassagen in den Evangelien hinaus. Der Adventskalender schlägt den Bogen von den frühen Prophezeiungen zur Ankunft des Messias, über Lobgesänge in den Psalmen bis hin zu Rückbezügen in den neutestamentlichen Briefen.
Dieser Streifzug durch die gesamte Bibel gefällt mir sehr, weil es den roten Faden der biblischen Botschaft über die Ankunft und das Erlösungswerk von Jesus Christus aufzeigt. Die Texte stehen ganz für sich, werden hier und da flankiert von Zitaten und Liedtexten. So kann der Leser Tag für Tag ein wenig mehr eintauchen in das Geschehen und die Bedeutung von Weihnachten.
Den letzten Satz müsste ich eigentlich korrigieren. Statt „der Leser“ müsste es vielmehr heißen „die Leserin“. Denn das Coffee Table Book lässt vermutlich eher Frauenherzen höherschlagen. Liegt es aufgeschlagen auf dem Wohnzimmertisch, wird es zu einem schönen Teil der Weihnachtsdekoration.
Alles in allem ist dieser Adventskalender ein stimmungsvoller Begleiter durch die Adventszeit, der zur Ruhe und Besinnung einlädt, um die Schönheit und Tiefe von Weihnachten neu zu entdecken. Diese Einladung gilt nicht nur Frauen, sondern jeder-mann.
Sarah-Melissa Loewen
24 x Nur wir zwei. Ein Adventskalender für Paare
Die Adventszeit könnte so schön und romantisch sein: Gemeinsame Weihnachtsmarktbesuche Hand in Hand, Plätzchenbacken in trauter Zweisamkeit oder ein heißes Bad an einem kalten Winterabend. Leider sieht meine Adventszeit selten so aus. Stattdessen stimmen mein Mann und ich uns ab, wer welches Geschenk besorgt, und stecken bis Heiligabend über beide Ohren in Arbeit und Terminen.
„24 x Nur wir zwei“ von Ira Schneider möchte Paaren hier neue Anregungen geben. Im Vorwort schreibt die Autorin, dass gerade in der Vorweihnachtszeit oft „genau die Liebe auf der Strecke“ bleibt. Dem will die Paartherapeutin mit ihrem Buch entgegenwirken – jedoch ohne zusätzlichen Stress. Sie lädt Paare ein, den Adventskalender als Angebot zu verstehen und nicht als Liste, die es abzuarbeiten gilt.
Das ist ein guter Hinweis, denn auch wenn die Texte selbst kurz sind, haben es manche der Gesprächsimpulse in sich. Hier wird man als Paar vermutlich nicht nach fünf bis zehn Minuten fertig sein. Auch andere praktische Anregungen wie gemeinsame Bastelideen oder eine Partnermassage brauchen etwas Vorbereitung. Man sollte sich also bewusst sein: Wenn man von diesem Adventskalender etwas haben will, sollte man dafür auch Zeit einplanen.
Gleichzeitig sind wenige der Anregungen speziell auf die Adventszeit gemünzt. Man kann viele Gesprächsimpulse auch ins neue Jahr mitnehmen und weiter daraus schöpfen. Insgesamt hat mir auch die Vielfalt der Gesprächsanregungen und Ideen gefallen.
Mal sind es eher lockere Fragen, mal geht es in die Tiefe. Aber immer richtet sich der Blick auf das Positive der Beziehung. Das finde ich sehr ermutigend.
Nicht so ganz überzeugt haben mich die Bibelverse am Ende der Impulse. Mal passen sie richtig gut und sind ein Mehrwert, doch oft wirken sie eher bemüht und drangeklatscht. Worte an, über oder von Gott werden indirekt auf den Partner gemünzt und das finde ich theologisch nicht ganz sauber.
Der Paaradventskalender kommt handlich, elegant und schlicht in hellgrünem Hardcover daher. Die einzelnen Impulse sind von dunkelroten und dunkelgrünen Seiten in Tannenbaum-Muster umschlossen und können für den jeweiligen Tag an einer Schnittkante mit dem Finger oder einem Messer aufgetrennt werden. So fühlt es sich trotz der Buchform so an, als öffne man jeden Tag ein verschlossenes Türchen.
Alles in allem bietet „24 x Nur wir zwei“ einen echten Mehrwert für Paarzeiten im Advent. Ich freue mich schon darauf, ihn mit meinem Mann ab dem 1. Dezember auszutesten.
Rebecca Schneebeli
Ihr Kommentar