Freue dich, Welt!
Gibt es etwas Festlicheres als richtig schöne Musik im Advent? Dieses Jahr stellen die Künstler Jan Primke und Daniel Harter wunderbare Klassiker und berührende Neukompositionen im ERF Plus Advents- und Weihnachtskalender vor. Und ja: unser Kalender hat 31 Türchen, schließlich gibt es auch an den Weihnachtstagen schöne Musik zu entdecken.
Übrigens: Daniel Harter und Jan Primke sind nicht nur bei uns zu hören: Sie sind mit vielen weiteren Musikerinnen und Musikern dieses Jahr auf der Adventskalender-Tour unterwegs.
Außerdem präsentieren wir Ihnen im ERF Plus Programm adventliche Bücher und geistliche Impulse, die Sie dazu einladen, den Sinn von Weihnachten für sich neu zu entdecken: die Geburt von Jesus Christus.
Das gibt es bei uns zu entdecken
Advents-Kalender
Mit unserem muskalischen Adventskalender erhalten Sie täglich inspirirende Gedanken zur Adventszeit.
Bücher & Lesungen
Lesetipps und Buchauszüge, die einladen, den tieferen Sinn von Weihnachten zu entdecken.
Geistliche Impulse
Was entdecken wir in der Bibel über die Geburt Jesu und was können wir heute daraus lernen?
Musik zum Advent
Mitsingen, Mitdenken und Mitfeiern: Entdecken Sie alte und neue Musik zu Weihnachten.
Adventskalender
Alle Bilder: © lanters_fla / stock.adobe.com

Jan Primke: Musikproduzent und Sprecher
ist erfahrener Werbe- und Synchronsprecher sowie Musikproduzent. Seine Stimme ist in zahlreichen TV- und Radiospots, Imagefilmen, Erklärvideos und internationalen Serien – u. a. auf Netflix – täglich zu hören. Industrieunternehmen schätzen seine klare, markante und zugleich nahbare Stimme für Produktpräsentationen, Unternehmensfilme und Schulungsinhalte.
Ein besonderes Herzensprojekt ist „Kirche in 1LIVE“ (WDR) – hier wirkt Jan nicht nur als Sprecher, sondern auch als Autor. Die Beiträge erreichen täglich rund drei Millionen Hörerinnen und Hörer. Als Musiker ist Jan zudem bundesweit gefragt – ob als Bassist bei christlichen Großveranstaltungen oder auf Musicalbühnen wie dem Starlight Express und in freien Produktionen im Ruhrgebiet. Er ist verheiratet, sie haben zwei Töchter.

Daniel Harter: Musik-Missionar
Daniel Harter ist freiberuflicher Musik-Missionar, Singer-/Songwriter, Anbetungsleiter bei LOBEN, Prediger und Referent für Lobpreis-Seminare und Mitgründer von www.worshipmasterclass.de. Seit über 20 Jahren erzählt er durch Musik von Gott und schreibt Bücher.
Er ist verheiratet, wohnt in Gummersbach und hat drei Kinder. Seine Arbeit wird unter anderem durch Spenden über den Verein Sunrise e.V. unterstützt. Informationen und Termine gibt es auf www.DanielHarter.de
Die Adventskalender Tour 2025
Seit vielen Jahren ist die Adventskalender-Band rund um den Produzenten und Bassisten Jan Primke in der Vorweihnachtszeit in ganz Deutschland unterwegs. Sie füllen Kirchen und Säle mit Musik und Vorfreude auf das Fest der Feste.
Mit modernen Popsongs, soulig-groovigen Stücken und vertrauten Weihnachtsliedern gestalten sie stimmungsvolle Abende, die Raum schaffen für Begegnung, Besinnung und musikalischen Genuss. Musikalische Überraschungen auf dem Weg zur Krippe: akustisch, groovig, soulig.
Weitere Beiträge zum Thema
Wer sich im Advent nach Besinnlichkeit sehnt, wird fündig in einem Buchkalender. 3 Empfehlungen aus unserer Redaktion.
Die Evangelische Kirche Mannheim betreibt PopUp-Store zur Weihnachtszeit.
Das „mobile Badezimmer“ der Malteser in Hannover gibt obdachlosen Menschen ein Stück Würde zurück.
Warum der Stern in der Weihnachtsgeschichte nicht nur schmückendes Beiwerk ist. Eine Andacht.
2024 finden Weihnachten und Chanukka fast gleichzeitig statt.
Was es mit weihnachtlicher Besinnlichkeit auf sich hat
Wie soll man Weihnachten nach dem Anschlag feiern? Pastor Ansgar Hörsting im Gespräch.
Nach dem Anschlag in Magdeburg: Kirchen und Gemeinden werden zu Orten der Trauer.
Pastor Albrecht Meinig war als Notfallseelsorger nach dem Anschlag in Magdeburg vor Ort.
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein über die Bedeutung von Weihnachtsgeschenken.
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein erzählt, welche Bedeutung der Weihnachtsstern hat.
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein über die Bedeutung von Tannengrün und roten Kugeln.
Geschenke-Wissen über Selbstgemachtes, Enttäuschungen und Lustlos-Geschenke
Horst Kretschi und Katja Völkl mit weihnachtlichen Gesellschaftsspieletipps.
Warum kommt Weihnachten eigentlich immer so plötzlich?
Eindrücke von Carmen Schöngraf 30 Jahre nach dem Genozid.
Das neue Weihnachtsbuch von Titus Müller spielt in der Zukunft und erzählt von KI
Aktion bringt international Studierende und deutsche Gastfamilien an Heiligabend zusammen.
Dritte Kriegsweihnacht in der Ukraine
Die Aktion Licht der Welt lädt ein zum Besuch der Nachbarschaft
Kerstin Wendel über ihr Buch zur Jahreslosung 2025
Falls er rot-weiße Kleidung trägt, ist es historisch eher falsch
Wie der Verein „Neustart e.V.“ eine Insel im harten Alltag der sich prostituierenden Frauen schafft.
In der Adventszeit erwarten wir die Ankunft Jesu. Doch ist er in der hektischen Vorweihnachtszeit bei uns wirklich willkommen?
Spieletipps für Weihnachten: Horst Kretschi und Katja Völkl stellen neue Gesellschaftsspiele vor.
Simeon – der Blick aus nächster Nähe auf das Wunder.
Wie mich ein Kinderlied dazu einlud, die „heilige Nacht“ neu in meinen Alltag zu holen. Eine Andacht.
Die Hirten von Bethlehem – Einladung, das Wunder zu erleben.
Josef – Vorbereitung auf das Wunder und der Preis, den es kostet.
Dr. Johannes Schröder erklärt, warum Weihnachten eine Zeit der Lichter ist.
Sängerin Steffi Neumann entdeckt ein besonderes Weihnachtslied.
Weihnachten riecht nach Alltag. Das ist kein Grund zum Naserümpfen.
Sängerin Daniela May entdeckt an Weihnachten ein besonderes Geschenk
Musiker Markus Kohl entschleunigt die Weihnachtszeit mit Musik.
Ein verschmähter Baum wird zum Sinnbild für das Weihnachtsgeschehen.
Von der Sehnsucht nach Licht – im Advent und zu anderen Zeiten des Jahres. Eine Andacht.
Songwriter Peter Seider darüber, warum es sich lohnt, neue Weihnachtsmusik zu schreiben.
Der Sinn hinter der alten Weihnachtstradition.
Gedanken von Pastor Ulrich Mann über den Lobgesang der Maria und des Zacharias.
So viel zu tun und so wenig Zeit…
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein über die Entstehung eines der bekanntesten Weihnachtslieder.
Was die ERF Hörerinnen und Hörer schon immer über das Fest der Liebe wissen wollten.
Weihnachten – Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Islam und Christentum.
Nachbarschaftsbesuch mit Kerze und Weihnachtsbrief
Diese Faktoren beeinflussen positives Weihnachtsgefühl am meisten.
Gedanken von Pastor Ulrich Mann zur Ankündigung der Geburt Jesu.
Oft verhindern Kleinigkeiten, dass wir gastfrei sind. 8 typische Einwände und Tipps, sie auszuhebeln.
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein über den Ursprung von Lebkuchen, Stollen und Weihnachtsmarkt.
Pfarrer Ulrich Parzany spricht darüber, wie wir an der Zukunft mitbauen und die Botschaft von Jesus weitererzählen können.
Zur Geschichte des Adventskalenders
Adventsbräuche erklärt: Esther Dürrstein erzählt, wie Kerzen und Adventskalender das Warten verkürzen.
Autorin Sabine Langenbach geht kreativ auf Weihnachts-Vorlieben ihrer Familie ein.
Die Autorin Hanna Willhelm lädt ein, sich auf die Suche nach der Weihnachtsfreude zu begeben.
Der Adventskalender „ZweiPAARkeit“ setzt frische Impulse für die Ehe.
Geistliche Impulse statt Schokolade, Tee und Kitsch. 5 Empfehlungen aus unserer Redaktion.
Weihnachtstraditionen sind schön, können mit der Zeit aber auch langweilig werden. Einige Tipps, wie Sie Weihnachten mal ganz anders feiern können.
Katja Völkl und Horst Kretschi stellen empfehlenswerte Spiele für die gesamte Familie vor.
Esther Dürrstein hat einen Adventskalender für Paare entwickelt.
Jesu Geburt war flankiert von Wundern. Wundern wir uns darüber noch?
Eine Gebetsmediation über Eindrücke, mit denen Jesaja Jesus angekündigt hat.
Udo Vach über das dreifache Kommen von Jesus Christus in diese Welt.
4 Tipps, wie Sie die Vorweihnachtszeit entschleunigen können.
25.11.2025
/ Leben
Adventskalender: Blättern statt naschen
30.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Holy Glow im Einkaufzentrum
28.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Nächstenliebe „hautnah“
26.12.2024
/ Glaube
Ein außergewöhnlicher Stern
26.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Zeit zu feiern!
25.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Zur Besinnung kommen
24.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Heiligabend in Magdeburg
23.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Hass hat nicht das letzte Wort
23.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Notfallseelsorge nach Anschlag
22.12.2024
/ Gesellschaft
Die große Bescherung
21.12.2024
/ Gesellschaft
Weihnachtliche Lichter
20.12.2024
/ Gesellschaft
Wie die Weihnachtsfreude einzog
18.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
„I don’t want a lot for Christmas …“
18.12.2024
/ Das Gespräch
Von Schildkröten, Mäusen und Tanukis
17.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Is‘ schon wieder soweit?
16.12.2024
/ Das Gespräch
Frieden auf Erden – auch in Ruanda?
14.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Das verborgene Weihnachtskind
13.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
FriendsForDinner: Weihnachten gemeinsam feiern
11.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Hoffnung trotz Bedrohung
11.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Mit einem Licht zu den Nachbarn
09.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Das Gute wählen
06.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Der Nikolaus – Wahrheit und Legende
02.12.2024
/ Aktuelles vom Tag
Ein Weihnachtsgeschenk für Frauen am Straßenstrich
01.12.2024
/ Glaube
Willkommen Jesus!
28.11.2024
/ Das Gespräch
Gemeinsam Spaß haben
26.12.2023
/ WortGut
Verheißungsvoll leben (3/3)
25.12.2023
/ Glaube
Jeden Tag „heilige Nacht“?
25.12.2023
/ WortGut
Verheißungsvoll leben (2/3)
23.12.2023
/ WortGut
Verheißungsvoll leben (1/3)
22.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Lichterfest Weihnachten?
21.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Funkelnde Augen
20.12.2023
/ Glaube
Erlösung in der Windel
20.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Von Gott beschenkt
19.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Advent im Stress?
19.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Ungewöhnliches Asylverfahren
18.12.2023
/ Glaube
In der Dunkelkammer der Zeit
18.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Weihnachtsmusik mit Tiefgang
18.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Warum gibt es eigentlich Geschenke?
16.12.2023
/ WortGut
Jesus – Retter gegen allen Augenschein
15.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Und schon wieder Weihnachten!
14.12.2023
/ Gesellschaft
Zeit der Lieder
14.12.2023
/ Das Gespräch
Faktencheck Weihnachten
13.12.2023
/ Gesellschaft
Weihnachten – (k)ein Thema im Islam?
13.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
3. Advent: Aktion „Licht der Welt“
11.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Weihnachtsglück wissenschaftlich bestätigt
09.12.2023
/ WortGut
Maria – Hingabe gegen allen Augenschein
08.12.2023
/ Leben
Es muss kein Drei-Gänge-Menü sein
06.12.2023
/ Gesellschaft
Bittere Zeiten, süße Gebräuche
02.12.2023
/ WortGut
Adventlich leben
01.12.2023
/ Aktuelles vom Tag
Das erste Türchen ging vor 120 Jahren auf
30.11.2023
/ Gesellschaft
Warten auf Weihnachten
28.11.2023
/ Das Gespräch
24 x dankbar im Advent
22.11.2023
/ Aktuelles vom Tag
Weihnachtsmüdigkeit ade!
20.11.2023
/ Aktuelles vom Tag
Adventszeit ist Paarzeit
17.11.2023
/ Leben
Adventskalender mit Mehrwert
04.12.2022
/ Gesellschaft
Nicht alle Jahre wieder
01.12.2022
/ Das Gespräch
Spiele für Advent und Weihnachten
21.11.2022
/ Das Gespräch
Für mehr „Zweipaarkeit“ im Advent
24.12.2018
/ Calando
Weihnachten – Ein Wunder nach dem anderen
13.12.2018
/ ERF Plus spezial
Ein Gebetsweg im Advent
29.11.2018
/ ERF Plus spezial
Der dreifache Advent
13.12.2016
/ Leben
Hallo Besinnlichkeit!
































