
18.12.2013 / Serviceartikel / Lesezeit: ~ 3 min
Autor/-in: Rebecca SchneebeliNicht alle Jahre wieder
Weihnachtstraditionen sind schön, können mit der Zeit aber auch langweilig werden. Einige Tipps, wie Sie Weihnachten mal ganz anders feiern können.
„Alle Jahre wieder…“, so beginnt ein bekanntes Weihnachtslied. Auch viele familiäre Weihnachtsfeiern könnte man mit dieser Überschrift beschreiben. Bei den einen gibt es an Heiligabend immer Kartoffelsalat mit Würstchen, bei den anderen muss es traditionell die Weihnachtsgans sein. Neben einem typischen Weihnachtessen gibt es aber noch andere Weihnachtstraditionen.
Manche davon haben sich über die Jahre bewährt, bei anderen fragt man sich, wieso man sie eigentlich pflegt. Für alle, die ihr Weihnachtsfest einmal anders gestalten wollen, haben wir von ERF.de Tipps zusammengetragen, wie man Weihnachten einmal anders feiern kann.
Anderen Freude schenken
Zunächst lässt sich Weihnachten auch einmal ganz woanders feiern. Dafür muss man nicht gleich einen Flug in die Karibik buchen. Wieso nicht als Kirche oder Gemeinde das Weihnachtsfest gemeinsam im Gemeindesaal begehen? Eine andere Möglichkeit ist, gezielt Menschen in einer Notlage zu besuchen. Man kann eine Weihnachtsfeier in einer Obdachlosenunterkunft oder einem Asylbewerberheim veranstalten. Oder man geht in ein Gefängnis oder ein Krankenhaus, um dort zu singen oder Plätzchen zu verteilen.
Es kann eine bereichernde Erfahrung sein, das Weihnachtsfest nicht nur mit der Familie, sondern auch mit fremden Menschen zu feiern. Denn es ist schön, an Weihnachten direkt etwas von Gottes Liebe an andere abzugeben. Wer nicht gleich ins Asylbewerberheim oder in ein Gefängnis gehen will, kann auch sein eigenes Haus für andere öffnen.
Durch eine Ankündigung im Gottesdienst kann man signalisieren, dass man sich über Gäste am Heiligabend freut. Oder man lädt gezielt die Gemeindemitglieder ein, die Weihnachten sonst alleine wären. Für Spielkameraden für die Kinder nach dem Geschenkeauspacken sorgt die gemeinsame Feier mit befreundeten Familien.
Es kann eine bereichernde Erfahrung sein, das Weihnachtsfest nicht nur mit der Familie, sondern auch mit fremden Menschen zu feiern. Denn es ist schön, an Weihnachten direkt etwas von Gottes Liebe an andere abzugeben.
Über ein Spiel zum Geschenk
Auch rund um das Thema Geschenke lässt sich so manches anders gestalten als üblich. Wie wäre es damit, die Geschenke, wie in England und Amerika üblich, erst am Morgen des ersten Weihnachtstages auszupacken? Und anstatt sich über passende Geschenkideen für jedes Familienmitglied den Kopf zu zerbrechen, kann man als Familie wichteln, zum Beispiel mit Hilfe des Onlinedienstes Wichtel-O-Mat.
Selbst wenn die Bescherung klassisch ablaufen soll, gibt es gute Ideen, sie spaßiger zu gestalten. Man kann zum Beispiel losen, wer als Erstes seine Geschenke aufmachen darf. So packen nicht alle gleichzeitig aus und man bekommt die Freude des Beschenkten bewusster mit. Eine weitere Möglichkeit ist es, seine Geschenke zu erspielen.
In meiner Familie haben wir uns einmal unsere Geschenke erwürfelt. Das war sogar noch mit einem Rätsel verbunden, denn auf jedem Geschenk klebte ein Spruch. Dieser passte zu der Person, für die das Geschenk bestimmt war. Wer ein Geschenk erwürfelte, musste erraten, für wen das Geschenk war und es dieser Person hinlegen. Ob das Geschenk wirklich für den Betreffenden war, wurde erst nach dem Auspacken enthüllt.
Wer Würfeln nicht mag, kann andere Möglichkeiten finden, sich die Geschenke zu erspielen. Warum nicht ein Ratespiel für die ganze Familie veranstalten oder gemeinsam Black Stories lösen? Oder man notiert verschiedene Weihnachtsbegriffe und die einzelnen Familienmitglieder müssen diese malen, erklären oder vorspielen. Wer einen Begriff errät, darf auspacken.
Grillfest statt Weihnachtsgans
Weihnachten hängt ja nicht allein davon ab, wie man die Bescherung gestaltet oder wo und mit wem man feiert. Die Weihnachtsfeier lässt sich auch noch mit anderen Mitteln aufpeppen. Wie wäre es damit, Weihnachten als bunten Abend zu gestalten, zu dem jedes Familienmitglied einen Programmpunkt beiträgt? Auch die Weihnachtsgeschichte muss nicht jedes Mal so vorgelesen werden, wie sie in Lukas 2,1-20 festgehalten ist. Man kann sie auch als Rollenspiel lesen, frei nacherzählen oder ein kleines Theaterstück daraus machen.
Nicht zuletzt hat auch ein internationales Weihnachtsfest seinen Reiz. Entweder man übernimmt gezielt Traditionen aus einem bestimmten Land oder man mischt Traditionen aus mehreren Ländern und feiert so ein internationales Fest. Beides kann Spaß machen und Kindern aufzeigen, wie unterschiedlich Weihnachten in anderen Ländern gefeiert wird.
Experimentierfreudige können Weihnachten auch mal als Grillfeier begehen statt immer das traditionelle Familienweihnachtsessen auf den Tisch zu bringen. Hier muss aber natürlich das Wetter mitspielen: Bei Schnee und Minusgraden macht Grillen aber nur Hartgesottenen Spaß.
Letztlich gilt aber bei allen Ideen, Weihnachten mal anders zu feiern: Probieren geht über studieren. Manchmal muss man einfach mal austesten, was zur eigenen Familie passt. Was dann nicht gefällt, wird im nächsten Jahr einfach nicht mehr gemacht. Aber vielleicht ergeben sich aus einem „Weihnachten mal anders“ ja auch ganz eigene, neue Weihnachtstraditionen.
Ihr Kommentar
Kommentare (7)
Weihnacht hab ich schon oft mit fremden Menschen in fernen Ländern erlebt. Gottes Menschwerdung als erster Schritt meiner Erlösung ist mir TÄGLICH sehr wichtig. Und seine Boten und Helfer sind nicht … mehrniedliche Püppchen sondern himmlische HEERscharen. Um gesegnet als Christ (gesalbter) jetzt im naher Reich Gottes anbetend zu dienen, konnte ich alles Tradetionelle über Bord werfen. Nur ein leeres Kreuz ist geblieben und paar Fotos. Nur als Beispiel.
Andere sind zu Anderm Berufen
Wir haben gestern tatsächlich bei unseren Nachbarn mit mehreren Personen gegrillt. Dazu muss man nicht hartgesotten sein. Die Vorspeise (Scampis und Jakobsmuscheln vom Grill) und Glühwein und einen … mehr"Krabbelsack" (auch Wichteln genannt) gab es draußen. Den Hauptgang (Gans vom Grill - ein Gedicht- , Rotkraut, Blumenkohl, Knödel, Salat) gab es drinnen. Es war ein wunderbarer Abend und ich danke unseren Nachbarn für die Mühe, die sie sich gemacht haben. So sehen sich manche Menschen wenigstens einmal im Jahr. Deswegen auch einen Tag früher, so kann jeder bei seiner Familie sein. Schöne Weihnachten wünsche ich Euch allen!
Meine Reaktion brauchen Sie nicht zu veröffentlichen. Ich fand es lustig, wie von den Hartgesottenen die Rede war. Ich bin ein Winterschwimmer und lasse auch am Heiligen Abend das Schwimmen im Freien … mehrbei Minusgraden nicht aus. Allerdings ist das Winterschwimmen nur sehr individuell und für ein weihnachtliches Alternativprogramm genauso ungeeignet wie das Grillfest im Freien, trotz des erwarteten Temperaturanstiegs auf 5C. Jedoch werde ich versuchen, meine Familie zu einem weihnachtlichen Spaziergang im Wald zu überreden. Während es überall grau, nebelig und trüb ist, grünt es gerade jetzt am stärksten Wald. Es wachsen nämlich viele Moose, sofern kein Schnee liegt. Ein verschneiter Wald ist auch sehr schön. Dazu noch die obligaten Besuche bei Verwandten.
Der Artikel gibt ja schöne Ideen weiter. Einiges davon haben wir als Familie immer mal wieder ausprobiert. Mein Mann und ich überlegen in der Adventszeit die Choreographie des Heilig Abend und haben … mehrz.B. als neues Element mit unseren inzwischen erwachsenen Kindern einen Fackelspaziergang zu einem nahegelegenen, wunderschönen Aussichtspunkt eingeplant.Dort werden dann beim Betrachten der Aussicht Weihnachtslieder gesungen und auch die sonst nicht so Sangesfreudigen trauen sich in der Dunkelheit, ihre Stimmen erklingen zu lassen. -- Beim Geschenkeverteilen darf Jeder dem Beschnekten einmal sagen, was er an Ihm/Ihr besonders schätzt.
Viele, vorweihnachtliche Grüße,
Petra H.
Allerbeste für die Seele, von Rebecca Tipp:
Anderen Freude schenken.
Zunächst lässt sich Weihnachten auch einmal ganz woanders feiern. Dafür muss man nicht gleich einen Flug in die Karibik buchen. … mehrWieso nicht als Kirche oder Gemeinde das Weihnachtsfest gemeinsam im Gemeindesaal begehen? Eine andere Möglichkeit ist, gezielt Menschen in einer Notlage zu besuchen. Man kann eine Weihnachtsfeier in einer Obdachlosenunterkunft oder einem Asylbewerberheim veranstalten. Oder man geht in ein Gefängnis oder ein Krankenhaus, um dort zu singen oder Plätzchen zu verteilen.
Was mir auch gefällt ist, alte Traditionen übernehmen und Neues, Eigenes dazüfügen.
Liebe Rebecca Theis
Von den Vorschlägen, Weihnachten mal anders zu feiern, nehme ich als alleinstehender Mensch den ersten Vorschlag wahr und feiere in einer Gemeinde gemeinsam mit anderen Menschen … mehram Heiligen Abend.
Gegen viele der anderen Vorschläge sträube ich mich gewaltig.
Wieso????
Nichts gegen andere Länder und ihre Sitten und Gebräuche. Aber bekommen wir nicht schon genug Mist aus Amerika hierüber, den wir nachäffen? Bunte Weihnachtsbeleuchtung, englische Weihnachtslieder wie Jingle Bells ( ich sage immer " Schimmelpelz") usw.....
Das Vorlesen der Weihnachtsgeschichte halte ich auch für wichtig. Ich möchte auf das Wichtigste an Weihnachten,an die Erinnerung von Jesu Geburt,nicht verzichten, und dieses auch nicht in den Bereich des Lächerlichen ziehen, wie es oft bei Theaterstücken getan wird. Weihnachten mal anders..... Gerne, aber ohne den ganzen Kitsch und Mist aus Amerika und mit Jesus Christus als Mittelpunkt.
Gerne freue ich mich über eine E-Mail von Ihnen
Ein gesegnetes Weihnachtsfet wünscht
Michael S.