Gemeinsam schlägt einsam
Immer mehr Menschen sind einsam, sehnen sich aber nach Gemeinschaft. Wir zeigen, wie man erfolgreich Beziehungen knüpft.
Gemeinsam sind wir stark — ein beliebter Slogan und das nicht ohne Grund: Den Umzug schafft man mit Hilfe schneller, ein Fußballspiel funktioniert nur mit einem guten Team und jedes große Projekt lebt von einer guten Gruppenarbeit.
Ob in der Kirchengemeinde, im Verein, in der Freundesgruppe oder in der Familie: Gemeinsam erreicht man einfach mehr. Das beweisen auch Christian und Ursula Gruhl mit ihrem gemeinsamen Wohnzimmer-Restaurant Chicoree.
Neueste Beiträge zum Thema
Wie du das Liebesfeuer am Lodern hältst.
6 Tipps, wie ein gutes Miteinander von Kind und neuem Partner gelingen kann.
Hartwig Schult über Judas 1–16.
Zugpferd gesucht: Trage deine Last nicht alleine durchs Leben.
Bloß keine Filme: Warum sich Popularkultur und Gottesdienste nur bedingt vertragen.
Rucksack-Bumping in der Beziehung: Wenn negative Lebenserfahrungen aufeinanderprallen.
24.11.2023
/ ICF – Kirche neu erleben
Wichtige Tipps für gesunde Beziehungen
21.11.2023
/ Leben
Herausforderung Patchworkfamilie
20.11.2023
/ Bibel heute
Gottes Gericht über die Irrlehrer
17.11.2023
/ ICF – Kirche neu erleben
So findest du Freunde fürs Leben
11.11.2023
/ WortGut
Gottesdienst verändert
10.11.2023
/ ICF – Kirche neu erleben
Das solltest du deiner Beziehung niemals antun
Gemeinde: Gemeinschaft von Menschen, die an Jesus glauben
Intensive Gemeinschaft ist nicht nur im engen Familienkreis, sondern auch in Gemeinden möglich. Im Artikel „Gemeinde, wozu?“ aus unseren Glaubens-FAQs gibt es hierzu Erklärungen. Um besser zu verstehen, was christliche Gemeinde ausmacht, gebrauchen die Autoren des Neuen Testamentes eine Reihe von Vergleichen. Zum Beispiel den der Familie.
Gemeinde als Familie bedeutet, dass sich die Gemeindemitglieder untereinander so liebevoll verhalten, wie es in einer Familie im Normalfall üblich ist (1. Timotheus 5,1-2).
Gott selbst ist der Vater aller Christen, die Menschen in der Gemeinde sind seine Töchter und Söhne (2. Korinther 6,18). Gemeinde ist Gottes Familie.
„Die Chancen der Gemeinschaft sind weitaus größer als alle Schwierigkeiten“
Das Thema Gemeinschaft geht aber auch über den Familien- und Gemeindekreis hinaus, beispielsweise beim Thema Wohnen. ERF Mitarbeiterin Margit Eicker lebte lange allein, bis sie in das Mehrgenerationen-Wohnprojekt WeiterRaum zog. Dort wohnt sie gemeinsam mit 24 anderen Erwachsenen, 8 Kindern, einer Katze und einem Hund. Diese besondere Wohngemeinschaft beschreibt sie folgendermaßen:
In unserem Wohnprojekt sehe ich die jungen Leute, gerade auch die Kinder, wie die sind, wie die wachsen, wie die sich verändern. Ich bleibe dadurch flexibler und bin nicht nur auf mein eigenes Alter fixiert. Für mich ist das auch ein Stückchen Ergänzung. Andere können, was ich nicht kann, und ich kann etwas, was andere nicht können. Diese Vielfalt finde ich ganz toll.
ERF Mitarbeiter zum Thema
Gemeinschaftsfähig: Etwas, das man lernen kann
So schön und vorteilhaft Gemeinschaft auch ist — sie kann auch ganz schön schwierig sein. Denn es treffen immer mindestens zwei Menschen aufeinander, die unterschiedlich geprägt sind, einen unterschiedlichen Charakter haben und auch emotional unterschiedlich schnell reagieren.
Ein Zusammenleben muss aber nicht zur Hölle werden, wenn man lernt, wie man mit Verletzungen und Konflikten umgehen und sich aufeinander einlassen kann.
Der Autor und Pastor Bernd C. Trümper gibt Anregungen, wie wir Beziehungen auf der Prioritätenliste nach oben schieben und wie wir Qualitätszeit mit denen verbringen, die uns wirklich wichtig sind.
Weitere hilfreiche Anregungen für den Umgang mit dem Partner, mit Kollegen oder Gemeindemitgliedern gibt auch Psychotherapeut Dr. Jörg Berger im Artikel „Das kleine ABC der Liebe“:
Gemeinsam und trotzdem Einsam?
Doch selbst in Gemeinschaft kann man sich einsam fühlen, zum Beispiel weil man sich nicht verstanden fühlt: Dann ist man einsam unter vielen, einsam in der Ehe oder einsam in der Gemeinde. Die ÜberLebensHelferin deckt Formen der Einsamkeit auf und motiviert dazu, Einsamkeit zu überwinden.
Mehr zum Thema
Single und glücklich?
Heißt das im Umkehrschluss, dass man allein nicht glücklich sein kann? Autorin Nelli Löwen erklärt im Interview, wie sie mit der Einsamkeit als Single umgegangen ist und was sie aus dieser Zeit gelernt hat.
Einsamkeit ist Zweisamkeit mit Gott
Nelli Löwen hat die Erfahrung gemacht, dass die Beziehung zu Gott die Einsamkeit verringern kann.
ERF Mensch Gott Moderator Marcus Walter hat ähnliches erlebt und dadurch vor allem eines gelernt: Gott lässt mich niemals allein! Sein Bekenntnis zu Gott war in seiner Familie auf heftigen Widerstand gestoßen und hatte ihn zuletzt sein Zuhause gekostet. In der Sendung ERF Mensch Gott erzählt Marcus, wie Gott ihn in seiner tiefsten Einsamkeit aufgefangen und versorgt hat:
Herausforderung Kloster
Manchmal kann es also sogar hilfreich sein, bewusst die Einsamkeit zu suchen. Der ERF Jess Moderatoren Tobias Schuffenhauer hat dies in einem Selbstexperiment ausprobiert. Er ist ein Wochenende lang ins Kloster gegangen — und hat dabei sehr interessante Erfahrungen gemacht.
Weitere Beiträge zum Thema

08.11.2023 / Leben
Die Beziehung neu gestalten
Wenn die Eltern alt werden, gilt es, die Beziehung entsprechend der Möglichkeiten anders zu leben. Anregungen von Elisabeth Vollmer.
mehr
03.11.2023 / WortGut
„Du bist gerechter als ich!“
Junge und Alte im Streit – ein hoffnungsloser Fall?
mehr
03.11.2023 / ICF – Kirche neu erleben
So halten Beziehungen fürs Leben
Die Beziehungspyramide für eine gesunde und ausgewogene Beziehung.
mehr
13.10.2023 / Leben
Ehe retten statt fremdgehen
Die Liebe zum Partner kann schnell erkalten. 5 praktische Tipps, wie Sie dem entgegenwirken.
mehr
09.10.2023 / Glaube
Eine wünschenswerte Enttäuschung
Warum es gut sein kann, enttäuscht zu werden. Eine Andacht.
mehr
13.09.2023 / WortGut
FOCUS – inspirieren, befähigen, dienen (2/6)
Kraft der Generationen: Wie ein Generationenkonflikt in der christlichen Gemeinde vermieden werden kann.
mehr
16.08.2023 / Aktuelles vom Tag
Schwierige Gespräche führen
Wie ich es lerne gut mit Menschen zu reden, mit denen ich mich nicht verstehe.
mehr
12.08.2023 / Glaube
Muss ich gastfreundlich sein?
Was anstrengend und zermürbend klingt, wird zur wertvollen Erfahrung.
mehr
04.08.2023 / WortGut
Wahrer Glaube schafft wahre Gemeinschaft
Prof. Dr. Tobias Schuckert spricht über Galater 2,1-14.
mehr
02.08.2023 / Leben
Vier Phasen einer Ehe
Die Ergänzung ist der lohnenswerte Weg in jeder Beziehung.
mehr
21.07.2023 / WortGut
Biblische Prinzipien des Miteinanders (3/3)
Die Kunst der Ermutigung und Wertschätzung.
mehr
14.07.2023 / WortGut
Biblische Prinzipien des Miteinanders (2/3)
Die Kunst Frieden zu halten: Wie Christen lernen können, die Überzeugungen anderer zu akzeptieren.
mehr
10.07.2023 / Talkwerk
Nach Strich und Faden betrogen
Franziska Gerz ahnt nicht, dass ihr Mann sie betrügt. Als er es ihr gesteht, bricht ihre Welt zusammen.
mehr
07.07.2023 / WortGut
Biblische Prinzipien des Miteinanders (1/3)
Die Kunst des authentischen Miteinanders: Wie man sich anderen gegenüber so verhält, wie man wirklich ist.
mehr
14.06.2023 / Leben
Geliebte Nervensäge
Kann sich ein Paar trotz nervender Eigenschaften auf Dauer faszinierend finden?
mehr
31.05.2023 / Talkwerk
Freundschaft
Franziska Klein darüber, wie eine Freundschaft beginnt und wie Gott ein Freund sein kann.
mehr
26.05.2023 / Leben
Umgang mit Kritik
Wie ich Kritik aufnehmen und äußern kann, ohne zu verletzen.
mehr
21.05.2023 / Leben
Vernünftig lieben
Überfrachten wir unsere Beziehungen mit unrealistischen Erwartungen?
mehr

06.05.2023 / Glaube
Gesehen! Wahrgenommen! Beachtet! (1)
Immer mehr Menschen fühlen sich einsam.
mehr
24.02.2023 / Gesellschaft
Liebesfalle Internet
Wie Betrüger Geschäfte mit einsamen Herzen machen.
mehr
01.02.2023 / Leben
Gut, dass wir einander haben
Wie Singles, Alleinerziehende und Familien das Leben miteinander teilen können.
mehr
01.02.2023 / Talkwerk
Doppelleben
Christopher Gerz betrog seine Frau jahrelang. Nach einem Traum beichtete er ihr alles.
mehr
28.01.2023 / WortGut
„Es ist nicht gut, dass der Mensch allein sei!“
Jesus weiß, was Einsamkeit bedeutet – und will Menschen, die unter ihr leiden, begegnen.
mehr
18.01.2023 / WortGut
Jesus betet und verbindet
Was die Einheit der Kirche ausmacht und was nicht.
mehr
14.01.2023 / Leben
Eltern: Zwischen Gelassenheit und Fürsorge
6 Tipps zum Umgang mit Zukunftsängsten um die Kinder.
mehr
07.01.2023 / WortGut
Dazugehören
Wie unsere Sehnsucht nach dem Ende der Einsamkeit gestillt werden kann.
mehr
05.01.2023 / Das Gespräch
Und plötzlich bist du Witwe!
Wie die Seelsorgerin Rose Hartmann mit ihrer eigenen Einsamkeit umgeht.
mehr
04.01.2023 / Das Gespräch
Eine Hymne auf die Freundschaft
Franziska Klein zeigt, warum Freunde wichtig sind, wie wir sie finden und behalten.
mehr
23.11.2022 / Glaube
Last tragen
Geteiltes Leid ist halbes Leid. Stimmt. Das gilt auch für manche Lebenslast.
mehr
21.11.2022 / Aktuelles vom Tag
Zeit schenken ist das Gebot der Stunde
Wie man Menschen in schwierigen Lebenslagen am besten begleitet.
mehr
21.11.2022 / Das Gespräch
Für mehr „Zweipaarkeit“ im Advent
Esther Dürrstein hat einen Adventskalender für Paare entwickelt.
mehr
18.11.2022 / ERF Mensch Gott
Wege aus der Einsamkeit
Mit sechs Jahren ist Helmut Fuchs Vollwaise. Einsamkeit prägt sein Leben.
mehr
14.11.2022 / Wochenration
Weit mehr als nur „Hilfe“
Ein Selbstverständnis als Ehefrau und Christin.
mehr
09.11.2022 / WortGut
Herausforderung Gemeinde (2/2)
Menschen in einer Gemeinschaft, das bedeutet immer auch miteinander arbeiten.
mehr
05.11.2022 / Glaube
Raus aus dem Hamsterrad
Was unsere gehetzte Informationsgesellschaft von Jesus lernen kann.
mehr
04.11.2022 / Aktuelles vom Tag
Vorsicht Gäste!
Regina König zum Wert der Gastfreundschaft
mehr
02.11.2022 / WortGut
Herausforderung Gemeinde (1/2)
Wie reagiert die Gemeinde auf die sicher immer wieder verändernde Gesellschaft?
mehr
25.10.2022 / Leben
Mobbing: Kein Kinderspiel
Mobben bleibt ein akutes Thema. Was sagt eigentlich die Bibel dazu?
mehr
12.10.2022 / WortGut
Was macht Kirche relevant?
Auf was es jetzt (in der Zeit nach Corona) ankommt.
mehr
28.09.2022 / Leben
Ich mag mich selbst nicht
Durch aufmerksame Selbstachtung kann gesunde Selbst- und Nächstenliebe wachsen.
mehr
03.09.2022 / Talkwerk
Was ist eine gute Partnerschaft?
Beziehungscoach Marc Bareth hat hilfreiche Tipps, wie die Beziehung gelingen kann.
mehr



12.08.2022 / Leben
Meine Herkunftsfamilie am Tisch
Eine praktische Übung, um die eigenen Prägungen zu durchschauen.
mehr
09.08.2022 / Leben
Das kleine ABC der Liebe
Beziehungsfähigkeit kann man trainieren ‒ Jörg Berger zeigt, wie man gute Partnerschaften aufbaut und lebt.
mehr
05.08.2022 / Leben
Unter einer Decke?
Warum Sex mehr als eine körperliche Angelegenheit ist.
mehr
26.07.2022 / Das Gespräch
Alles nur noch Stress?
Nils Langenberg hilft, im Spannungsfeld zwischen Familie, Gemeinde und Job einen ganzheitlichen Lebensstil zu finden.
mehr
15.07.2022 / ERF Mensch Gott
Für immer einsam?
Einsamkeit und Minderwertigkeit prägen das Leben von Csaba Löriczy.
mehr
02.07.2022 / Talkwerk
10 Geheimnisse der Liebe
Autor Heiko Kienbaum weiß, was Paare glücklich macht und bei uns verrät er es.
mehr
29.06.2022 / WortGut
Zusammenwachsen (9/12)
Universal begabt – Hans-Joachim Eckstein spricht über Epheser 4,11-16.
mehr
22.06.2022 / Das Gespräch
Meine Gemeinde – zum Verzweifeln?
Was tun, wenn es in der eigenen Gemeinde kriselt?
mehr
22.06.2022 / WortGut
Zusammenwachsen (8/12)
Bewusst würdig – Reinhardt Schink spricht über Epheser 4,1-6.
mehr
20.06.2022 / Talkwerk
Solo-Leben
Musikerin Katja Zimmermann lebt als Single und hat viele hilfreiche Tipps zum Alleinsein.
mehr
14.06.2022 / Lass uns reden
Wege aus der Einsamkeit
Fühlst du dich allein? Macht dir Einsamkeit zu schaffen? Das muss nicht so bleiben.
mehr
11.06.2022 / WortGut
Wenn in der Ehe die Herbstzeitlosen blühen …
Das Leben liebevoll gestalten im Ehe-Herbst, das heißt im Herzen ein Ja haben.
mehr
21.05.2022 / WortGut
Vom Kern der Identität
Welchen Platz sollte Sexualität im Leben haben? – Sam Allberry sucht Antworten.
mehr
15.05.2022 / Glaube
Oh Herr, lass mich ein Single sein!
Wie kann ich erkennen, ob ich die Gabe der Ehelosigkeit habe? Gibt es bestimmte Eigenschaften, die darauf hinweisen und die Verheiratete nicht haben?
mehr
10.05.2022 / Leben
Hilfe, ich bin Single?
Warum Singlesein kein Makel ist: 3 Tipps von Buchautorin Rebekka Gohla.
mehr
14.02.2022 / Glaube
Das Geheimnis einer Ehe
Was hat Gott sich gedacht, als er die Ehe erfunden hat?
mehr
30.01.2022 / Buchtipp
Die Welt des Einsamen ist schwarz/weiß
Der ERF Jess Buchtipp: „Aus dem Schatten trat ein Fuchs“ von Einar Turkowski.
mehr

13.01.2022 / Menschen
Hilfe, meine Frau ist Christ!
Dieter Bertram hofft, dass seine gläubige Frau wieder zur Vernunft kommt.
mehr
13.11.2021 / Leben
Eine Liebe, die hält
4 Punkte, die für eine langfristige Beziehung wichtig sind.
mehr
22.10.2021 / WortGut
Was ist der Mensch? (3/6)
Wie die Suche nach Gott und einem menschlichen Gegenüber gelingen kann.
mehr
10.10.2021 / Echtzeit mit Jörg Dechert
Wutabfall?
Wie du deinen Frust entsorgen kannst, ohne deine Beziehungen zu verseuchen.
mehr
25.09.2021 / WortGut
„Sie hatten alles gemeinsam“
Eberhard Arnold und der frühchristliche Liebeskommunismus.
mehr
30.07.2021 / Beim Wort genommen
Kennzeichen und Auftrag der Gemeinde Jesu (3/4)
Die Gefährdung der Einheit – Oder: Falsch verstandene Freiheit und Überheblichkeit.
mehr
25.07.2021 / Gesellschaft
Hoffnung im Corona-Alltag
Seit anderthalb Jahren ermutigen die Programme von TWR weltweit Menschen in Lockdown und Einsamkeit.
mehr
21.07.2021 / Glaube
Kirche, setz die Segel!
Gemeinden können sich im Wandel der Zeit verändern.
mehr
19.07.2021 / Aktuelles vom Tag
Hoffnung nach dem Scheitern
Joe Hartung hilft Menschen, die an ihrer Scheidung leiden.
mehr
27.06.2021 / Echtzeit mit Jörg Dechert
Lebensfreudekiller – Einsamkeit
Wenn du dich von allen alleine gelassen fühlst, dann musst du unbedingt diese eine Sache wissen.
mehr
11.06.2021 / ERF Mensch Gott
Hauptsache nicht allein
Viele Jahre führt Sabine Blöchl eine On-Off-Beziehung, unter der sie leidet.
mehr
08.04.2021 / Leben
„Nie hörst du mir zu!“
Wie einfache Gesprächsregeln das Miteinander von Paaren deutlich verbessern. Ein Interview mit Dr. Joachim Engl.
mehr
23.03.2021 / Das Gespräch
Zeit fürs Wesentliche
Beziehungen kommen im stressigen Alltag oft zu kurz. Bernd C. Trümper über Qualitätszeiten.
mehr
11.03.2021 / ERF Plus spezial
Bedeutungsvolle Freundschaften
Sind bedeutungsvolle Freundschaften lediglich Wunschtraum, oder können sie für uns Wirklichkeit werden?
mehr
08.02.2021 / Das Gespräch
Neustart nach Ehekrise
Miriam und Markus Roll über einen geplatzten Traum und warum sie trotzdem noch zusammen sind.
mehr
04.02.2021 / Das Gespräch
Ein Hoch auf die Ehe!
Wie die „Marriage Week“ Paare verändern kann.
mehr
28.01.2021 / ERF Plus spezial
Der Segen der Einheit (2/2)
Woran es liegt, wenn die Chemie einfach stimmt.
mehr
22.01.2021 / ERF Mensch Gott
Liebe? Nein Danke!
Liebe tut nur weh, davon ist Dorina Kühn überzeugt – bis sie erlebt: Wahre Liebe heilt.
mehr
21.01.2021 / ERF Plus spezial
Der Segen der Einheit (1/2)
Was tun, wenn die Chemie nicht stimmt?
mehr
22.11.2020 / Echtzeit mit Jörg Dechert
Du bist nicht allein
Jörg Dechert zeigt, welche unsichtbare Wahrheit hilft, einer erdrückenden Wirklichkeit zu begegnen.
mehr
14.09.2020 / Das Gespräch
Zuerst geliebt
„Ich bin Single.“ Dieser Satz ging Katja Zimmermann früher nicht leicht über die Lippen.
mehr
19.07.2020 / Glaube
Beziehung statt Fakten
Über den Unterschied zwischen „Gott kennen“ und „Gott erleben“.
mehr
18.07.2020 / ERF Plus spezial
Im Vertrauen die Einheit als Gabe bewahren
Einheit wahren, aber wie? Liebe ist der Schlüssel.
mehr
15.07.2020 / Glaube
Worte sind Erreger
Gottes Wort – eine Schutzimpfung für die Seele.
mehr
01.07.2020 / Glaube + Denken
Gemeinsam gesegnet
Mann und Frau in der Kirche – eine Bestandsaufnahme und ein Blick in die Zukunft.
mehr
26.06.2020 / Aktuelles vom Tag
„Jeder Mensch braucht 16 bedeutsame Berührungen“
Single-Expertin Astrid Eichler über die Corona-Herausforderungen.
mehr
13.06.2020 / ERF Plus spezial
Trost bis zuletzt
Welche Möglichkeiten gibt es, Sterbende auf ihrer letzten Wegstrecke zu begleiten?
mehr