Navigation überspringen

Der Ruf der Freiheit

Großes Geschenk, große Verantwortung
 

„Ein Christenmensch ist ein freier Herr über alle Dinge und niemandem untertan“, schreibt Martin Luther 1520 in seiner Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“, einem der zentralen Dokumente der Reformation. 

Ein Satz wie eine Bombe in der damaligen Zeit. Ein Satz, der das Mittelalter beendet. Ein Satz, der wiederholt missverstanden oder missbraucht wurde, um den Kampf für Freiheit mit allen Mitteln und gegen alle Grenzen religiös zu rechtfertigen. 

Auch wenn es nach 500 Jahren immer noch hier und da zu Herrschsucht oder Machtmissbrauch im Zeichen des Kreuzes kommt, nimmt das Luthers Erkenntnis nichts von ihrer Wahrheit oder Wucht: Wer Jesus nachfolgt, ist innerlich an Christus allein gebunden und damit frei von der Herrschaft anderer – seien es Klerus, Kirche oder religiöse Gesetze. Der christliche Glaube ist freiheitlich, oder er ist nicht christlich. 

Und dann steht da noch ein zweiter Satz in Luthers Schrift: „Ein Christenmensch ist ein dienstbarer Knecht aller Dinge und jedermann untertan.“ Wer innerlich allein an Christus gebunden ist, ist frei, anderen freiwillig zu dienen. Sie freiwillig zu achten und zu respektieren. Sie freiwillig zu lieben. Christlicher Glaube wendet sich in seiner Freiheit freiwillig anderen Menschen zu, setzt sich für sie ein.  

Ein egoistischer Christ ist ein Widerspruch in sich selbst. Echte Freiheit und dienende Freiwilligkeit, das ist ein Spannungsfeld. Und wie alle Spannungsfelder manchmal nicht leicht zu navigieren, aber immer lohnend zu leben. Sollen wir’s gemeinsam versuchen? Wir bleiben in Verbindung!
 

Ihr

Jörg Dechert (Foto: ERF)

Unterschrift Jörg Dechert

Dr. Jörg Dechert
ERF Vorstandsvorsitzender

 

Neueste Beiträge zum Thema

Vorschaubild: Aus Liebe wird Hass

19.09.2025 / ERF Mensch Gott

Aus Liebe wird Hass

Felice Ceddia wollte Menschen glücklich machen – doch nun plant er den Mord an seiner Ex.

mehr
29:04 Min.
Vorschaubild: Süchtig nach Pornos

16.08.2025 / Talkwerk

Süchtig nach Pornos

Pastor Stephan Münch spricht über die zerstörerische Macht von Pornographie.

mehr
17:50 Min.

1) Freiheit und ihre Grenzen

Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit. Diese Leitbegriffe der Französischen Revolution sind weithin bekannt. Auch den Dreiklang „Einigkeit und Recht und Freiheit“ kennen zumindest wir Deutschen sehr gut.

Diese beiden Beispiele aus dem Bereich der Politik zeigen, dass Freiheit ein hohes Gut ist, für das sich über die Jahrhunderte der Menschheitsgeschichte hinweg immer wieder Leute sogar mit ihrem Leben eingesetzt haben.

Was genau versteht man aber unter Freiheit? Und wie kann verantwortungsvolle Freiheit in Alltag und Gesellschaft aussehen? Markus Baum nimmt sich diesen Fragen an und zeigt, wie frei wir Menschen wirklich sind.

Weiterlesen

 

 

Wahrhaftig frei

Besonders die vergangenen Jahre haben für viele noch einmal ein anderes Licht auf das Thema Freiheit geworfen. Waren es doch Jahre der Grenzen, Einschränkungen und Unfreiheit.

Wie kommt es, dass wir Menschen die Freiheit erst aufgeben müssen, um zu erkennen, welch hohen Stellenwert sie für unser alltägliches Leben hat? Diese und weitere Gedanken bewegten Volker Storch bereits schon vor der Corona-Pandemie. Sein Fazit, selbst wenn uns unsere äußerliche Freiheit genommen wird, unsere geistliche Freiheit bleibt uns erhalten. Er ist davon überzeugt, dass wir wahre Freiheit nur bei Jesus finden können.

 

 

 

Mehr zum Thema

 

Hier endete die Freiheit

Gedenkstätte Marienborn erinnert an 60 Jahre Mauerbau.

 

Frei sein

Elke Drossmann spricht über Römer 6,18.

 

Liebe, Freiheit und Vertrauen

Jörg Berger zeigt: Ein sinnvolles und erfülltes Leben ist möglich.

 

ERF Mitarbeiterstimmen zum Thema

Tassilo Harrjes, Auszubildender Mediengestalter Bild und Ton

Freiheit bedeutet für mich Individualität. Ich werde akzeptiert, wie ich bin. Mir wird meine Einzigartigkeit zugestanden und ich erkenne die der anderen an.

Tassilo Harrjes, Auszubildender Mediengestalter Bild und Ton

Sarah-Melissa Loewen, Cross-Media-Redakteurin Team Stories

Freiheit bedeutet für mich Aufatmen. Ich kann bedingungslos zu Gott kommen, ohne etwas vorweisen zu müssen. Denn das Entscheidende hat Jesus schon für mich getan.

Sarah-Melissa Loewen, Cross-Media-Redakteurin Team Stories

Thomas Merz , Media-IT-Systemspezialist

Freiheit bedeutet für mich Festhalten. Ein Drachen braucht zum Fliegen einen festen Halt. Ich auch. Festzumachen bei Jesus bedeutet für mich Freiheit.

Thomas Merz, Media-IT-Systemspezialist

Maria Wedel, Teamleiterin Sales

Freiheit bedeutet für mich Handlungsmöglichkeiten. Zur Freiheit gehört es auch, Risiken einzugehen und alle Konsequenzen daraus zu tragen.

Maria Wedel, Teamleiterin Sales

 

Mehr zum Thema im Magazin ERF Antenne

 

Frei werden von inneren und äußeren Angriffen

Wie finde ich echte Freiheit? Drei völlig verschiedene Lebensgeschichten und ein Wunsch: Freiheit finden! Autor Titus Müller erzählt von seiner Kindheit in der DDR als Sohn einer Pastorenfamilie. Veronika Smoor schildert den jahrelangen Kampf gegen ihren eigenen Körper. Und Esther Theumert berichtet vom Missbrauch ihres Vaters und den langen Weg zur Heilung. Unterdrückung, Selbsthass, Vergewaltigung – kann man sich daraus befreien?

 

2) Im Innern frei

Nicht jedem Menschen sind alle Möglichkeiten, alle Freiheiten gegeben. Hochkarätige Job-Positionen, akademische Titel und ein gutes Ansehen in der Gesellschaft öffnen so manche Tür, die dem anderen verschlossen bleibt.

Elke Drossmann wirft in ihrer Andacht einen genauen Blick auf die Spielräume, in denen wir uns bewegen. Für sie steht fest, wenn wir Gott in unser Leben lassen, schafft er Freiräume, die wahrhaftig sind.

 

 

Geliebte Fehlkonstruktion

Das Thema Freiheit begegnet uns aber nicht nur in unserer Außenwelt, nein, auch in unserem Innern spielt es eine große Rolle. So erleben viele Menschen, dass sie in einem speziellen Lebensbereich nicht frei sind. Meist sind es unbewusst eingespeicherte Denkmuster wie Lebenslügen, Glaubenssätze oder Minderwertigkeitskomplexe, die uns unfrei machen.

Ein Lied davon kann auch Rebecca Schneebeli singen, plagte sie doch schon oft der Gedanke: „Gott, wenn du mich nur ein bisschen besser gemacht hättest, würde das mit der Selbstannahme schon klappen.“ Ihr wird klar, es ist höchste Zeit, sich diesen negativen Gedanken zu stellen und sich von ihnen zu befreien.


 

Mehr zum Thema


Die Gedanken sind frei

Oft hat man das Gefühl, negativen Gedanken hilflos ausgeliefert zu sein. Es gibt aber Möglichkeiten, sie zu steuern und zu verändern.


Vom Glück, frei zu sein

Sola gratia: Zeuge der Gnade Gottes werden.


Frei sein, high sein?

Weg vom christlichen Glauben, hin zum Partyleben: Artur Kehl auf Freiheitssuche.
 


 

Vollkommene Freiheit

Nach einer spektakulären Begegnung mit Gott ist Stephan Maag ein neuer Mensch: mutig, barmherzig, kompromisslos. Er lebt mit Obdachlosen und Mördern in einer WG. Und er macht immer wieder mit aufsehenerregenden öffentlichen Aktionen darauf aufmerksam, dass jeder bei Gott vollkommene Liebe und Freiheit finden kann.

 

ERF Bibleserver – Freiheit in der Bibel finden

„Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei“ (Johannes 8,36) Diesen und weitere Bibelverse zum Thema Freiheit finden Sie auf ERF Bibleserver.

Freiheit in der Bibel auf ERF Bibleserver

Buchtipps zum Thema

„Vom Wert der Freiheit“ von Volker Kauder (© SCM R.Brockhaus)

„Vom Wert der Freiheit“ von Volker Kauder (SCM R.Brockhaus)

„Die grosse Verkehrung“ von Monika Hausammann  (© fontis)

„Die grosse Verkehrung“ von Monika Hausammann (fontis)

„In Freiheit leben“ von Noor van Haaften (© francke)

„In Freiheit leben“ von Noor van Haaften (francke)

„Dietrich Bonhoeffer - Es lebe die Freiheit“ von Barbara Ellermeier (© bene)

„Dietrich Bonhoeffer - Es lebe die Freiheit“ von Barbara Ellermeier (bene!)

 

 

3) Freiheit im Glauben

Für viele Menschen ist es schwer vorstellbar, dass der christliche Glaube eine Religion der Freiheit sein soll. Oft wird er als eine rigide Weltanschauung voller Verbote und Auflagen verstanden.  Vom Grundgedanken her ist das Christentum aber voll und ganz von Freiheit durchdrungen.

Christliche Freiheit ist etwas, das Gott einem Menschen zuspricht. Sie muss folglich nicht mühsam erkämpft werden. Letztlich kann durch diese Erfahrung das ganze Leben auf den Kopf gestellt werden, denn befreit zu sein, bedeutet eben auch, befreit leben und handeln zu können.

 

 

Ich lege mich nicht mehr fest

Miriam Schaumburg gehört zu der sogenannten Generation Y. Skeptisch, freiheitsliebend, alles hinterfragend. Für sie ist Freiheit ein selbstverständliches Lebensgefühl, welches sie als Journalistin beim ERF zu ihrem Beruf gemacht hat. Gehört es doch zu ihren Aufgaben, skeptisch zu sein und Dingen auf den Grund zu gehen.

Auch von Gott und seinem Handeln hat sie eine genaue Vorstellung, bis sie eines Tages bei einer Fernsehproduktion einer ERF Sendung eine Gottesbegegnung hat und ihr klar wird, Gott lässt sich nicht festlegen.

Mit dieser Erkenntnis platzte Freiheit in mein Leben. Eine geistliche Freiheit, die sich auch so anfühlte. Diese Freiheit heißt für mich heute: Ich warte staunend, was Gott als nächstes bereithält. Ich presse Gott nicht in meine Erwartungen.

weiterlesen

Miriam Schaumburg (Foto: Carsten Meier / ERF)

 

 

Mehr zum Thema

 

Zum Glauben befreit

Therapie und Seelsorge als Wege, Spiritualität neu zu entdecken. Ein Gespräch mit Christof Lenzen.

 

 

Freiheit oder Zwang?

Prof. Helge Stadelmann über Balance zwischen Nachfolge und Gesetzlichkeit.

 

 

Christ geworden, was nun? (1/3)

Erneuerung und Wiedergeburt: Wie der christliche Glaube das Leben verändert.

 

 

Weitere Beiträge zum Thema

Vorschaubild: Gefangen in der Spielsucht

25.07.2025 / ERF Mensch Gott

Gefangen in der Spielsucht

Uwe Heimowski ist spielsüchtig. Er verliert sein Geld, seine Freunde und fast sein Leben.

mehr
29:23 Min.
Vorschaubild: Wem kann ich trauen?

11.07.2025 / ERF Mensch Gott

Wem kann ich trauen?

Marcus Walther kann nach Gewalterfahrungen nicht mehr vertrauen. Wo findet er neues Leben?

mehr
29:22 Min.
Vorschaubild: Hauptsache ich bin frei!

09.05.2025 / ERF Mensch Gott

Hauptsache ich bin frei!

Als Hippie sucht Robert Renk Freiheit und Liebe. Dafür reist er bis nach Neuseeland.

mehr
28:45 Min.
Vorschaubild: Zur Prostitution gezwungen

18.04.2025 / ERF Mensch Gott

Zur Prostitution gezwungen

Maria Fischers Leben als Prostituierte war geprägt von Gewalt, Drogen und Vergewaltigungen.

mehr
27:18 Min.
Vorschaubild: Muslima träumt von Jesus

04.04.2025 / ERF Mensch Gott

Muslima träumt von Jesus

Nach einem Traum beginnt die strenggläubige Muslima Betula, an ihrem Glauben zu zweifeln.

mehr
29:08 Min.
Vorschaubild: Raus aus der Ehe-Hölle

21.03.2025 / ERF Mensch Gott

Raus aus der Ehe-Hölle

Katharina erlebt Gewalt in der Ehe. Als sie schwanger ist, eskaliert die Situation.

mehr
29:16 Min.
Vorschaubild: Vom Vater verkauft

06.12.2024 / ERF Mensch Gott

Vom Vater verkauft

Sorayas Leben liegt in Trümmern als sie hört, dass ihr Vater sie einem Mann verkauft hat.

mehr
28:52 Min.
Vorschaubild: Freiwillig obdachlos

12.07.2024 / ERF Mensch Gott

Freiwillig obdachlos

Konrad Oberle steht an der S-Bahn-Station und entscheidet: Ab sofort bin ich obdachlos.

mehr
27:44 Min.
Vorschaubild: Fluch durchbrochen

29.04.2024 / Talkwerk

Fluch durchbrochen

Als ihr Vater stirbt, soll sie als Baby die Schuldige gewesen sein.

mehr
15:52 Min.
Vorschaubild: Von der Stasi gejagt

29.04.2024 / Das Gespräch

Von der Stasi gejagt

Als Staatsfeind und Fluchthelfer wird Wolfgang Welsch zur Zielscheibe des DDR-Geheimdienstes.

mehr
39:14 Min.
Vorschaubild: Tanzen war meine Droge

12.04.2024 / ERF Mensch Gott

Tanzen war meine Droge

Liebe und Zuneigung, die sie als Kind vermisst, sucht Dilek später an den falschen Orten.

mehr
27:53 Min.
Vorschaubild: Radikal versöhnt

10.04.2024 / Das Gespräch

Radikal versöhnt

Gella Friesen entdeckt eine außergewöhnliche Art, innere Wunden zu heilen.

mehr
45:03 Min.
Vorschaubild: Wild. Frei. Authentisch.

20.03.2024 / Das Gespräch

Wild. Frei. Authentisch.

Annabel Breitkreuz: Im Camping-Van auf ungewöhnliche Weise durchs Abenteuer Familie.

mehr
42:29 Min.
Vorschaubild: Im Griff des Okkultismus

09.03.2024 / Talkwerk

Im Griff des Okkultismus

Schon als Kind betreibt Kristina Raschen transzendentale Meditation, doch besser wird ihr Leben dadurch nicht.

mehr
17:41 Min.
Vorschaubild: Als die Kerzen brannten

09.11.2023 / Das Gespräch

Als die Kerzen brannten

Bernd Albani war 1989 Pfarrer der Berliner Gethsemanekirche. Ein Gespräch über die Ereignisse von damals und die Lehren für heute.

mehr
50:29 Min.
Vorschaubild: frei. geliebt leben

19.10.2023 / Leben

frei. geliebt leben

In einer Mischung aus Andachts- und Workbook gibt Nelli Bangert Impulse zu einem freieren Leben.

mehr
5:33 Min.
Vorschaubild: Mensch und Freiheit

19.07.2023 / WortGut

Mensch und Freiheit

Von der Rechtsgarantie, Dürfen zu können: Nicht immer ist es einfach, die Rechte anderer Menschen zu respektieren.

mehr
Vorschaubild: Die Gedanken sind frei

08.07.2023 / Glaube

Die Gedanken sind frei

Oft hat man das Gefühl, negativen Gedanken hilflos ausgeliefert zu sein. Es gibt aber Möglichkeiten, sie zu steuern und zu verändern.

mehr
6:48 Min.
Vorschaubild: Von Sucht befreit

13.06.2023 / Das Gespräch

Von Sucht befreit

Ringo P. über seinen Weg vom Junkie zum Präventionsberater.

mehr
46:46 Min.
Vorschaubild: Leben nach dem Trauma

22.05.2023 / Das Gespräch

Leben nach dem Trauma

Ulrike Blessing überlebt den Amoklauf von Winnenden. Lange quälen sie noch Wut und Hass.

mehr
38:03 Min.
Vorschaubild: Ausweg aus der emotionalen Abhängigkeit

15.05.2023 / Das Gespräch

Ausweg aus der emotionalen Abhängigkeit

Renate Frick verliebt sich in einen alkoholabhängigen Mann. Ein glückliches Familienleben ist unmöglich, aber verlassen kann sie ihn nicht.

mehr
48:04 Min.
Vorschaubild: Mein falscher Freund, Alkohol

10.04.2023 / Das Gespräch

Mein falscher Freund, Alkohol

Wie Ostern 2003 für den suchtkranken Donald Woods zum Wendepunkt wurde. Seitdem lebt er abstinent.

mehr
48:49 Min.
Vorschaubild: Grenzenlose Freiheit

27.12.2022 / Das Gespräch

Grenzenlose Freiheit

Autorin Maren Kreiter spricht über Weltreisen, Abenteuer und Gastfreundschaft.

mehr
48:39 Min.
Vorschaubild: Auch du hast Sklaven!

14.12.2022 / Talkwerk

Auch du hast Sklaven!

Dietmar Roller, Mitarbeiter von IJM, kämpft seit Jahren gegen moderne Sklaverei.

mehr
17:44 Min.
Vorschaubild: Freiheitskampf

11.09.2022 / Echtzeit mit Jörg Dechert

Freiheitskampf

Manchmal heißt Glauben, sich von Macht nicht einschüchtern zu lassen.

mehr
10:19 Min.
Vorschaubild: Zuflucht vor häuslicher Gewalt

29.08.2022 / Das Gespräch

Zuflucht vor häuslicher Gewalt

Der Verein Perlenschatz bietet misshandelten Migrantinnen und Flüchtlingsfrauen Beratung und Schutz.

mehr
46:44 Min.
Vorschaubild: Freiheit!?

23.08.2022 / Glaube

Freiheit!?

Susanne Ospelkaus über ein Wort, das oft gesagt und selten verstanden wird.

mehr
2:30 Min.