
/ WortGut
Freie Herren und dienstbare Knechte
Luthers Schrift „Von der Freiheit eines Christenmenschen“ und ihre Bedeutung für heute.
Martin Luther hat 1520 in seiner Schrift Von der Freiheit eines Christenmenschen bahnbrechende Gedanken formuliert. Einzelne der 30 Thesen gewinnen gerade angesichts der Bedrohung mühsam errungener bürgerlicher Freiheiten in der Gegenwart an Deutungskraft. Sie können auch ein halbes Jahrtausend nach ihrer Abfassung noch als Leitplanken und Sehhilfen dienen.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Das triffts!!! - ...diese Freiheit des Christenmenschen in Gesellschaft und besonders in der Christen-Gemeinde - bin momentan mit solch einem Freiheitskampf beschäftigt!