03.10.2023 / WortGut
Am Ende der Tage (4/5)
Die Einheit bewahren und leben – auch wenn die Geschwister schwierig sind!
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Wie ist es um die evangelikale Christenheit im Zeitalter der Postmoderne bestellt? Wie kann man als Christ an bestimmten Überzeugungen festhalten und gleichzeitig das Gebot Jesu befolgen, seine Mitchristen nicht zu „richten“ (s. Matthäus 7,1-6)? Und was ist eigentlich der Sinn und Zweck von „Gemeinde“ in dieser Welt? – Mit diesen und anderen Fragen hat sich Kurt Schneck beschäftigt im vorletzten Teil seiner Vortragsreihe unter der Gesamtüberschrift „Aktuelle Gefahren und Herausforderungen für die christliche Gemeinde am Ende der Tage“.
Kurt Schneck war bis zu seinem Ruhestand der geistliche Leiter von Schloss Klaus in Österreich. Das ist ein internationales christliches Freizeitzentrum und Bildungshaus, das von der Missionsgemeinschaft der Fackelträger betrieben wird. Sein Vortrag wurde im April 2023 im Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe aufgezeichnet.
Links zur Sendung
Das könnte Sie auch interessieren
19.02.2020 / Glaube + Denken
Keine Liebe ohne Kummer
Pfarrer Dr. Friedemann Fritsch über Enttäuschung, Wut und neue Freude an der Kirche.
mehr28.09.2023 / Artikel
Vollgas bis zum Anschlag?
Warum die persönliche Dienstbereitschaft in der Gemeinde Grenzen haben darf.
mehr28.08.2024 / Das Gespräch
Wenn andere uns erschöpfen
Psychotherapeut Jörg Berger über den Ausstieg aus Beziehungen, die uns erschöpfen.
mehr04.09.2024 / Das Gespräch
Was hilft gegen Erschöpfung?
Psychotherapeut Jörg Berger über den Zusammenhang von Glaube und Erschöpfung.
mehr08.07.2020 / Artikel
Jeder wird gebraucht
3 Gründe, warum Machtgerangel unter Christen sich nicht lohnt.
mehr19.06.2022 / Artikel
Wenn's mal wieder menschelt
Dankbar sein für die Gemeinde – nicht trotz, sondern wegen der Menschen.
mehr05.06.2025 / Das Gespräch
Meine Gemeinde – zum Verzweifeln?
Was tun, wenn es in der eigenen Gemeinde kriselt?
mehr