/ Das Gespräch
Die Erschöpfung feiern
Psychotherapeut Jörg Berger über seelische Faktoren, die zu Erschöpfungszuständen führen.
„Was stimmt mit mir nicht?“ Eine Frage die Menschen bewegt, die unter einer andauernden Erschöpfung leiden. Laut dem Psychotherapeuten Jörg Berger können seelische Faktoren dazu beitragen, dass Menschen erschöpft sind.
Im Gespräch mit Sarah-Melissa Loewen diskutiert er, welche Stellschrauben gegen eine Überforderung helfen. Wie kann man den eigenen Selbstwert stärken und dem sogenannten „inneren Kritiker“ begegnen? Außerdem setzt sich Jörg Berger kritisch mit gesellschafltichen Trends auseinander, die zur Erschöpfung beitragen, zum Beispiel das Konzept des „Positiven Denkens“.
Vierteilige Serie zum Thema „Raus aus der Erschöpfung“.
Ihr Kommentar
Kommentare (2)
Oh, vielen Dank für diese Sicht der Dinge. Ich bin durch Therapien immer noch mehr in die Erschöpfung gefallen. Dieses ganze 'du erschaffst dir deine Realität' - Gerede und die Selbstoptimierungs- … mehrund Erfolgs-Einstellung. Das setzt einen so unter Druck und hilft kein bisschen. Geholfen hat mir erst meine Begegnung mit Jesus und der Weg, der sich daraus ergeben hat. Danke für eure Arbeit.
Ein super Podcast! Schön dass das Thema so einfühlsam und umfassend behandelt wird. Werde mir das Buch von Jörg Berger bestellen.