19.01.2023 / ERF Global Hope

Inflation, Flut und Verfolgung

Trotz vieler Krisen verbreiten ERF Partner in Asien Hoffnung.

„Die Herausforderungen sind komplex“ erklärt der TWR Leiter der Region Südasien Simon S. während des letzten Partnertreffens in Asien, das nach über 3 Jahren wieder in Präsenz stattfand. Zu Simons Verantwortungsbereich gehören Länder wie Afghanistan, Pakistan, Sri Lanka, Nepal und Indien. So vielfältig wie die religiösen, gesellschaftlichen, politischen und ethnische Prägungen in diesen Ländern sind, sind auch die Probleme.

In Afghanistan leiden die Menschen unter der Herrschaft der Taliban. Gut 95 Prozent der Bevölkerung haben nicht genug zu essen. Fast 3 Millionen Afghanen haben seit der Machtübernahme der Taliban im Sommer 2021 ihre Heimat verlassen. Etwa die Hälfte von ihnen ist in das benachbarten Pakistan gezogen - ein Land, das ebenfalls wirtschaftlich angeschlagen ist und mit den Folgen der Jahrhundertflut im letzten Herbst kämpft. Auch der Inselstaat Sri Lanka erlebte im letzten Jahr die schlimmste Wirtschaftskrise seit seiner Gründung im Jahr 1948. Dies sind nur einige Schlagzeilen aus den Nachrichten der letzten Monate, die zeigen, wie vielschichtig die Probleme in dieser Region sind.

Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie ist christliche Medienarbeit unter diesen Umständen überhaupt möglich? Erstaunlicherweise bleiben die TWR Partner in ihren Berichten über die aktuelle Lage nicht bei den täglichen Problemen stehen. Stattdessen erzählen sie, was dennoch möglich ist, wie Gott sie täglich durchträgt und welche Ziele, Träume und Visionen sie haben.

Die Medienarbeit geht trotz Problemen weiter

Die Mitarbeiter aus Sri Lanka erzählen, wie sie in Zeiten, in denen es keinen Treibstoff gab, den über 20 Kilometer langen Weg ins Studio zu Fuß zurückgelegt haben. Zuversichtlich berichten sie, dass sich die Lage mittlerweile wieder etwas entspannt hat und dass die Stromausfälle nur noch wenige Stunden am Tag andauern. Die Medienarbeit geht also weiter, nicht ganz reibungslos, aber die wichtigsten Gebiete werden erreicht.

Ich erfahre auch, wie strategisch wertvoll und wichtig der PANI Sender für die Region ist. Über den Mittelwellensender gelangen christliche Botschaften von außerhalb nach Afghanistan, Pakistan und Nordindien. Die Begleitung und Nachverfolgung von Höreranfragen bleibt in der Region eine Herausforderung, besonders in Afghanistan. Aber auch hier wurden kreative Lösungen gefunden. Es gibt Menschen, die über sichere Wege ihren Landsleuten mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn sie sich mit Fragen über den christlichen Glauben an das Team wenden.

Ein Hörer aus Afghanistan fragt zum Beispiel: „Wie kann ich Jesus anbeten? Wann ist die beste Zeit zum Beten und könnt ihr mir die Zusammenhänge mit Abraham noch einmal erklären?” Ein anderer schreibt: „Ich höre eure Programme, die von Gottes Güte und Liebe reden. Davon brauchen wir mehr und weniger von den Hassbotschaften, die ich sonst hier höre.“

Unsere Gebete sind wichtig

Auch in Pakistan gibt es umfassende Pläne, um verschiedene Bevölkerungsschichten mit christlichen Botschaften zu erreichen und vor allem auch die christlichen Minderheiten im Glauben zu stärken. Nach den massiven Regenfällen hat das pakistanische Team im Herbst 2022 einige überflutete Gebiete besucht. Sie konnten praktische Hilfe leisten, für die Menschen beten und ihnen von der Liebe Gottes erzählen. Bei allem, was sie tun, müssen sie immer weise und mit Bedacht vorgehen. „Wir sind immer in Gefahr, wegen Blasphemie angezeigt und verurteilt zu werden“, sagt ein pakistanischer Mitarbeiter. Dennoch tun sie es. Mit leuchtenden Augen fährt er fort: „Mein Vater war ein Evangelist und ich bin es auch.“

Ich bin sehr dankbar für den Austausch und die persönlichen Begegnungen mit meinen TWR Kolleginnen und Kollegen, die ihren Glauben unter schwierigen Umständen leben und mit großer Begeisterung und Mut die Medienarbeit in ihren Heimatländern voranbringen. Und mir wird erneut bewusst, wie wichtig neben aller finanziellen Unterstützung auch Gebete für unsere Glaubensgeschwister in diesen Ländern sind.

Bitte beten Sie mit uns…


Mehr Informationen zu unseren Medienprojekten in Afghanistan, Pakistan, Sri Lanka und anderen Ländern Südostasiens finden Sie auf Projekte Südostasien

Autor/-in: Claudia Schmidt

Das könnte Sie auch interessieren

Asien

Asien

Die Zahl der Christen steigt in Asien. Aber auch die Verfolgung von Christen nimmt zu. Der ERF unterstützt Programme, die zum Glauben einladen und Christen ermutigen.

mehr

28.12.2022 / Artikel

Gerecht werden, aber wie?

Christliche Sendereihe erklärt kultursensibel, wie Versöhnung zwischen Gott und Mensch möglich ist.

mehr

03.05.2024 / Artikel

Pressefreiheit in Gefahr

In welchen Ländern Journalisten besonders bedroht sind und warum uns das auch als ERF betrifft.

mehr

12.12.2022 / Aktuelles vom Tag

Radio und Licht für Sri Lanka

Mit christlichen Programmen und Mini-Solaranlagen bringt TWR in Sri Lanka Hoffnung zu den Menschen.

mehr

15.08.2022 / Aktuelles vom Tag

Not, fehlende Bildung, Verfolgung

Nicht nur wirtschaftlich ist die Lage in Afghanistan verheerend. ERF Partner TWR sendet Hoffnung.

mehr

08.06.2022 / Artikel

Neue Perspektive in der Krise

Sri Lanka steckt in einer schweren Wirtschaftskrise. Radioprogramme von TWR schenken neue Hoffnung.

mehr

06.06.2020 / Artikel

Zusammen Bibel lesen per Radio

In der Pandemie sind Radio-Hausgruppen für Christen in Pakistan und Indien besonders wichtig.

mehr

20.01.2022 / Artikel

Radio wird wichtiger denn je

Wie ist die Lage für Christen in Afghanistan fast ein halbes Jahr nach Machtergreifung der Taliban?

mehr