
17.08.2011 / Buchrezension / Lesezeit: ~ 2 min
Autor/-in: Joachim BärVon Hoffnung überrascht
Was beinhaltet die christliche Ewigkeitshoffnung? Weit mehr als ein paar gerettete Seelen, sagt N.T.Wright. Dieses Buch liefert gute Gründe dafür.
Was erwartet uns im Himmel? Und wie füllen wir die Zeit, bis es so weit ist? Das sind die Grundfragen, die diesem Werk des anglikanischen neutestamentlichen Theologen und emeritierten Bischofs N.T.Wright die Struktur geben. Die Fragen scheinen einfach, fördern jedoch Erschreckendes zu Tage.
Erschreckend, weil viele Christen verwirrt zu sein scheinen und nur noch eine Ahnung von der letztendlichen Erlösung und christlichen Zukunftshoffnung haben. Erschreckend auch, weil große Teile dieser Ahnung oft unbiblisch sind.
Hoffnung nach dem Tod – und vor dem Tod
Diesen Missständen setzt Wright einen sehr durchdachten und biblisch fundierten Entwurf der christlichen Ewigkeitshoffnung entgegen. Er zeichnet schlüssig die Grundüberzeugung der neutestamentlichen Autoren nach, wonach Christen leiblich auferstehen und in einer neuen Schöpfung leben werden. Damit stellt er sich entschieden gegen den platonisch-christlichen Gedanken, die christliche Erlösung sei eine Erlösung vom Leib und die Ewigkeit einst unabhängig von Raum, Materie und Zeit. Wright macht klar: Schöpfung und Ewigkeit schließen sich nicht aus.
Wie genau es in der Ewigkeit sein wird, das beschreiben andere Bücher zum Thema in leuchtenderen Farben. Macht nichts, denn die Stärke dieses Buchs liegt anderswo: Wie wohl kein anderer Neutestamentler arbeitet Wright heraus, was die christliche Ewigkeitshoffnung mit der Gegenwart zu tun hat. Er verbindet die Ewigkeit mit dem Kommen des Reiches Gottes, das schon jetzt seinen Anfang hat. Somit hat die Kirche nicht nur ein paar verlorene Seelen zu retten, sondern gestaltet aktiv die Gegenwart im Sinne Gottes. Auf überzeugende Weise liefert das Buch neben der Hoffnung auf ein Leben nach dem Tod eine Hoffnung für das Leben vor dem Tod gleich mit.
Bild: Neukirchener |
Von Hoffnung überrascht Was die Bibel wirklich zu Auferstehung und ewigem Leben sagt Neukirchener Aussaat 2011 ISBN 9783761558423 17,90 Eur 336 S. Im Shop bestellen |
Ein überraschendes Bild
Besonders leichte Lektüre ist das Buch nicht. Wright argumentiert in großen Bögen und befindet sich an einigen Stellen im wissenschaftlichen Dialog mit den Werken seiner Kollegen. Auch thematisch holt er einige Male weit aus. Argumente gegen das Fegefeuer oder für die historische Glaubwürdigkeit der leiblichen Auferstehung Jesu haben zwar in der Argumentation Wrights ihren Platz. Ob das aber jemand lesen will, der sich schlicht über den Himmel informieren will, ist fraglich.
Wer sich jedoch auf intellektuell anregende und über weite Strecken sehr gediegene Art und Weise über die christliche Ewigkeitshoffnung informieren will, ist hier genau richtig. Das klare Bild der Ewigkeit, das dieses Buch liefert, überrascht. Weil es den Menschen und der Schöpfung so zugewandt ist. Weil es deutlich macht, dass Gott einst alles ins Lot bringen wird. Vor allem aber, weil es vor den gegenwärtigen Problemen nicht die Augen verschließt.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
GROSSARTIG!