Navigation überspringen

/ Aktuelles vom Tag

Wirtschaft – Was wollen die Parteien?

Sieben Wahlprogramme auf dem Prüfstand (2/6)

Informationen zur Bundestagswahl

Vertreter deutscher Unternehmen klagen über zu viel Bürokratie in Deutschland und einen Standortnachteil durch zu hohe Abgaben und Steuern. Das wollen fast alle Parteien in Zukunft mehr oder weniger abbauen. Dafür sollen Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen mehr Netto vom Brutto in der Tasche haben. Da sind sich dann wirklich alle Parteien einig. Doch wie das gehen soll und was eigentlich mit denen geschehen soll, die viel verdienen, da gehen die Wahlprogramme dann sehr deutlich auseinander.

Darüber spricht ERF-Moderatorin Mirjam Langenbach mit Horst Kretschi

In den kommenden Tagen stellen wir in unserer Sendereihe „Aktuelles vom Tag“ bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 die Wahlprogramme der sieben Parteien, die jetzt im Bundestag vertreten sind, auf den Prüfstand zu relevanten Themen wie Lebensschutz, Frieden, Migration, Kirche und Religion.

►  Folge 1 (Migration), Folge 2 (Wirtschaft), Folge 3 (Klima- und Umweltschutz), Folge 4 (Krieg und Frieden)

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.