Navigation überspringen

/ Aktuelles vom Tag

Krieg und Frieden - Was wollen die Parteien?

Sieben Wahlprogramme auf dem Prüfstand (4/6)

Am 24. Februar 2022 hat Russland seinen Nachbarn Ukraine angegriffen. Seit nunmehr fast drei Jahren tobt ein erbitterter Krieg im Südosten Europas. Weite Teile der Ostukraine sind völkerrechtswidrig von Russland besetzt worden. Wie soll und kann dieser Krieg beendet werden? Was bedeutet dieser Krieg für die deutsche und europäische Sicherheitspolitik?

Regina König, Oliver Jeske und Host Kretschi haben sich die Wahlprogramme der sieben Parteien, die gerade im Bundestag vertreten sind, zu diesem Thema angeschaut und fassen die wichtigsten Punkte zusammen.

Sie wollen sich weiter mit dem Thema auseinander setzen? Wählen Sie eine Partei und stellen Sie dem Wahlprogramm Fragen: wahl.chat - Politik interaktiv verstehen

►  Folge 1 (Migration), Folge 2 (Wirtschaft), Folge 3 (Klima- und Umweltschutz), Folge 4 (Krieg und Frieden)

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht.

Kommentare (1)

Karl-Heinz T. /

Was sollte Russland von der NATO Expansion halten ? Hält Waffenpolitik, das 100Mrd. Programm, tatsächlich die Sicherheit - besonders wenn man Klimarettung als nun ausgebliebene Ersatzverwendung berücksichtigt.