
/ Das Gespräch
Zukunftswerkstatt Glaube
Die evangelische Kirche entwickelt neue Formen und Modelle, wie Menschen Gott finden.
Midi – die missionarische Zukunftswerkstatt der evangelischen Kirche. Sie will neue Formen entwickeln, um Menschen mit der guten Botschaft von Jesus Christus zu erreichen.
Doch ist die Botschaft von Jesus Christus, so wie die Kirche sie heute formuliert, noch das, was die Menschen brauchen? Die Studie „Lebensgefühl Corona“ der Arbeitsstelle midi bringt neue und alte Erkenntnisse zum Vorschein. Im Interview: midi-Direktor Dr. Klaus Douglass.
Ihr Kommentar
Kommentare (2)
Der von Herrn Douglass vorgestellte Inhalt der Studie trifft genau die Situation, die die Menschen vorfinden, wenn sie denn überhaupt noch zu den "Fragenden in Richtung Hilfe von kirchlicher Seite" … mehrgehören.
Ich möchte, sobald ich wieder im Lande bin, hierüber innerhalb meiner Gemeinde das Gespräch suchen.
Diese Fragen beschäftigen mich "schlummernd" schon längere Zeit. Nun haben sie Ausdruck gefunden in den dargestellten Überlegungen von Herrn Douglass. Dafür danke ich und hoffe, dass dieses Gespräch weitere Kreise zieht und Menschen ermutigt, den Weg zum lebendigen Glauben an Jesus Christus für sich und andere zu gehen oder zu finden.
Mit Hilfe der Tools den richtigen Einsatzort innerhalb einer Gemeinde zu finden, kann beim Helfer Freude erzeugen. Und eine Wertschätzung, die ihm selbst auch Wachstum im Glauben bringen kann, wenn dazu Impulse gegeben werden und Vertrauen gewachsen ist. Der richtige Mensch am richtigen Platz bedeutet Gewinn für alle: Entlastung der Pfarrer, auch Bereicherung des Angebotes einer Gemeinde und Wachstum . Über allem aber steht der Segen des Herrn, auf rechtem Weg zu führen und zu hören, was ER sagt.
Die Aussagen sind lediglich für 50!!! Befragte gültig, auf die im dieser Studie die Diversität der ev. Kirche zu reduzieren ist eine Schmalspur-Lösung. Dazu repräsentative Aussagen zu treffen (1/8 … mehrder Kirchennutzer seien vom Typ „Denker“) ist methodisch nicht korrekt. Dazu: welche Kirche wurde untersucht? Die bei der der lebendige Gott von der Generation der sogenannten „kritischen“ Theologen demontiert wurde? Ohne klare Positionierung am Anfang sind diese Aussagen „in the air“. Bitte dringend vorab erklären: Wer waren die Befragten? Zeitgenossen die fest an ein Weiterleben ihrer Seele in Gottes Reich glauben, oder solche für die die glauben ihre Existenz würde mit dem biologischen Tot endet? Das wird das Ergebnis stark beeinflussen!