30.03.2024 / WortGut

trittSICHER (1/4): Verlassen!

Die „Osterkonferenz Gunzenhausen“ führt „trittSICHER“ vom Kreuz bis zur Auferstehung – und darüber hinaus.

„trittSICHER“ – so lautete das Motto der Osterkonferenz Gunzenhausen im vergangenen Jahr. Dabei ging es um die Suche nach dem, was uns in einer unsicheren Welt letztlich Halt gibt, sozusagen einen festen Boden unter den Füßen. Diese beständige Grundlage ist der Kreuzestod Jesu sowie seine Auferstehung – und mit den biblischen Berichten darüber haben sich auf der Osterkonferenz unterschiedliche Referenten beschäftigt.

Unter dem Stichwort „Verlassen!“ hat Steffen Kern, der Präses des Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverbandes, die Konferenz am Karsamstag eröffnet und dabei die Verlassenheit als „Signatur dieser Welt“ beschrieben, die Jesus ans Kreuz getragen und dadurch erlöst hat.

Das könnte Sie auch interessieren

30.03.2024 / Artikel

Aufgerichtet durch das Kreuz

Was heißt es, erlöst zu sein? Eine Geschichte nach Lukas 13 veranschaulicht das Erlösungswerk von Ostern.

mehr

17.06.2015 / Glaubens-FAQ

Warum musste Jesus sterben?

Braucht Schuld Sühne? Gedanken über das zentrale Symbol des christlichen Glaubens: das Kreuz.

mehr

25.03.2024 / Artikel

Gedemütigt, geschlagen, würdelos

Die Karwoche zeigt: Durch Jesus erhalten leidende Menschen ihre Würde zurück. Eine Andacht.

mehr

19.04.2025 / Artikel

Der Tag danach

Karsamstag – der Tag nach der Katastrophe. Wo der Schmerz am stärksten ist und leise Hoffnung wächst. Eine Andacht.

mehr

12.04.2022 / Das Gespräch

Ein merk-würdiger Gott

Jakob Friedrichs über Leiderfahrungen, falsche Erwartungen an den Glauben, die Bedeutung des Karsamstags und eine leise Hoffnung.

mehr

29.03.2024 / Artikel

Aus Liebe. Und andere Gedanken zum Kreuz

Der Journalist Markus Spieker zur Frage, warum Jesus am Kreuz sterben musste.

mehr

04.04.2021 / Artikel

Allen Grund zur Freude

Was hat die Auferstehung mit mir zu tun? Ostern liefert interessante Hinweise.

mehr