Glaube

Auf unserer Themenseite Glaube finden Sie Andachten und weitere Beiträge, die Sie im Glauben stärken und ermutigen.

Andachten, Service-Artikel, Buchauszüge und weitere Beiträge, die Sie im Glauben stärken und ermutigen.

03.01.2008 / Artikel

Mein Gott und die Welt…: "Wenn Gott dazwischenredet"

Stell Dir vor, Du betest und Gott redet dazwischen...! Wie schnell doch ein Gebet wie das "Vater Unser" Routine werden und einfach so heruntergebetet werden kann...

mehr

03.01.2008 / Artikel

Tschuldigung!

"Vergib uns unsere Schuld" heißt es im Vater Unser. Ein kleines "Tschuldigung, darf ich mal vorbei?" geht uns schnell und leicht über die Lippen. Was aber ist mit den wirklich schweren Fällen? Wenn wir wirklich schuldig geworden sind?

mehr
© Gianna Trewavas / unsplash.com

03.01.2008 / Artikel

Denn dein ist das Reich...

...und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen. Im „Vater Unser“ beten Christen um das Kommen des Reiches Gottes.

mehr

03.01.2008 / Artikel

Herr der Lage

Beim Chef vorsprechen. Und das auch noch in einer heiklen Angelegenheit. Oder: Eine Prüfung ablegen, von der viel abhängt. Wo ist da Gott? Hält er sich da raus, oder hat er gerade da seine Hände im Spiel? - Gedankenanstöße zum Thema "Gebet"

mehr

03.01.2008 / Artikel

Oh, nicht schlecht!

...sagt einer, der zwar etwas tolles erlebt hat, aber trotzdem noch ungläubig dasteht. Und so gehen manche noch mit den Wundern um, die Jesus vollbringt. Sie sehen, aber sie glauben ihm nicht. (Nicht) schlecht, oder?

mehr

03.01.2008 / Artikel

Der ultimative Witz

Britische Wissenschaftler haben die Psychologie des Humors erforscht. Auf einer Seite im Web wurden Witze gesammelt, die später von Testpersonen beurteilt wurden. Die Wissenschaftler haben auch die Reaktionen der Testpersonen bewertet.

mehr
© Ben White / unsplash.com

03.01.2008 / Artikel

Bibellese-Material für Ihren Hauskreis (22)

Steigen Sie mit den Bibellese-Hilfen des Bibellesebundes gemeinsam im Hauskreis tiefer in die Bibellese ein.

mehr
© Ben White / unsplash.com

02.01.2008 / Artikel

Bibellese-Material für Ihren Hauskreis (21)

Steigen Sie mit den Bibellese-Hilfen des Bibellesebundes gemeinsam im Hauskreis tiefer in die Bibellese ein.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Transparenz im Rampenlicht

Das Leben in der Öffentlichkeit als Führungskraft oder Künstler bringt zwangsläufig die Frage mit sich, wie viel man vor anderen von sich selbst preisgibt, preisgeben kann und auch preisgeben muss. - Ein Beitrag von Albert Frey über das Authentisch Sein als Künstler.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Ausbruchsgedanken

Ein Gedicht zum Thema Masken - Lyrik einer 25jährigen, ausgegraben von Elke Janßen

mehr

20.12.2007 / Artikel

Maskierter Betrug

In der Bibel gibt es Geschichte von den beiden Brüdern Jakob und Esau. Durch einen Betrug erschwindelt sich Jakob den für Esau bestimmten Segen des Vaters. Der erstgeborene Sohn war zum Segen berechtigt. Außerdem war dieser Erstgeborene der Liebling des segnenden Vaters. Der Segen wurde über den ältesten Sohn gesprochen, doch Jakob, der Jüngere, trickste seinen Vater Isaak aus und bekam irrtümlicherweise dessen Segen.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Die Maske des Roten Todes

"Die Maske des Roten Todes", eine Geschichte von Edgar Allan Poe, spielt zu einer Zeit, in der Scharlach – "der Rote Tod" - eine hochgradig ansteckende, sich rasch ausbreitende, unheilbare Krankheit ist. Rote Flecken am ganzen Körper und Blut, das aus allen Poren quillt, sind die Kennzeichen der schrecklichen Krankheit. Die Seuche wütet so heftig, dass das halbe Land schon entvölkert ist.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Wer sieht, wer ich wirklich bin?

Es kann keiner in mich hineinsehen. Nur ich weiß, wie es da aussieht. Aber selbst ich verstehe mich manchmal nicht; und wenn ich mich manchmal selber nicht verstehe, wie kann ich dann von meiner Außenwelt erwarten, dass sie mich versteht? Bin ich wirklich die Person, für die ich mich halte?

mehr

20.12.2007 / Artikel

Masken - Befreit!

Perfektionismus. Hektik. Leistungsdruck. Es-allen-recht-machen-wollen. Die Zähne zusammenbeißen (müssen). Was sind die Dinge, die Dich erbarmungslos antreiben? Und - wie wirst Du sie los?

mehr

20.12.2007 / Artikel

Masken & Manager

Im täglichen Leben sehen wir oft Menschen, die eine Maske tragen. Sie soll sie vor der “bösen“ Umwelt schützen. So gibt sich oft ein Chef einer Firma betont hart seinen Mitarbeitern gegenüber, um Härte und Zielstrebigkeit zu symbolisieren. Erlebt man den Menschen außerhalb der Firma, ist er oft ein ganz anderer Mensch. Kann sanftmütig und liebevoll sein.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Gott will Dein Eingemachtes!

Hast Du schon mal versucht, einen großen Gummiball unter Wasser zu halten? Was die Frage soll? Es gibt Menschen - und ich behaupte viele Menschen - die versuchen irgendetwas zu verbergen, mit derselben Anstrengung, mit der man einen solchen Ball unter Wasser drücken und halten muss.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Pharisäer: Man nehme…

Man nehme eine große, vorgewärmte Tasse und gebe ein Likörglas voll Rum hinein, dazu einen Teelöffel Zucker und ebensoviel Schokoladenpulver. Danach mit heißem, starken Kaffee aufgießen und mit viel Schlagsahne bedecken. Und schon ist er fertig, der ‚Pharisäer’.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Wenn der Maskenball vorbei ist...

Sie kann es kaum glauben. Dass soll ein richtiger Mensch sein? Es ist doch nur ein Denkmal. Zaghaft nähert sie sich dem mit Grünspan überspannten Gebilde. Starr steht es in einer Einkaufszone. Komisch, eben war es noch nicht da. Da stimmt doch was nicht. Sie will es genau wissen, und zwar ganz genau. Sie muss das unbekannte Denkmal anfassen. Plötzlich bewegt sich die grüne Statue, bringt die Menschen zum Staunen, Schmunzeln und Lachen. Ein kurzer Kontakt, ein Erwachen aus der Starre, ein Dank für eine kleine Spende, für ihn nichts Besonderes, für sie eine Langzeiterinnerung.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Ich bekomme, was ich will!

Tamar, so berichtet das Alte Testament in einer etwas pikanten Geschichte, gebrauchte eine Maske, um das zu bekommen, was ihr ihrer Meinung nach zustand.

mehr

20.12.2007 / Artikel

Aufatmen

"Stark, unabhängig, selbstbewusst ist sie ja. O.k. manchmal etwas distanziert und kühl, auf der anderen Seite auch emotional bei bestimmten Themen. Aber doch zuverlässig und korrekt!" So schätzen mich viele Menschen ein, wenn sie mir zum ersten Mal begegnen. Und wirklich, ich arbeite gerne an neuen Projekten, kann gut bestimmte Aufgaben leiten und setze mich engagiert ein. Das gefällt mir. Und doch gibt es auch die andere Elke...

mehr
Autor/-in: