31.12.2021 / Aktuelles vom Tag
„Eine ganze Region ist traumatisiert“
Ahrtal: Ev. Allianz Bonn baut Seelsorgenetzwerk auf.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Besondere Notsituationen brauchen erst recht Hoffnungszeichen. Wie zum Beispiel im Ahrtal. „Die furchtbaren Erlebnisse haben die Menschen innerlich zerstört,“ berichtet Pastor Mario Wahnschaffe. Er gehört zum Krisenstab der Evangelischen Allianz Bonn. Seit Beginn der Flutkatastrophe organisieren und koordinieren die Bonner Christen Hilfstrupps und Notfallseelsorger für das Ahrtal und sind damit Hoffnungsträger, und diese werden dringend gebraucht, nicht um zu beschwichtigen sondern um den schwer traumatisieren Menschen beizustehen. Mehr als 130 Menschen verloren allein hier in den Sturzfluten ihr Leben: „Ein Vater musste z.B. mit ansehen, wie seine Frau mit dem Kind entkräftet von einem Baum in die Fluten stürzte und ertrank.“
Die Evangelische Allianz Bonn ist deshalb dabei, ein Seelsorgenetzwerk aufzubauen: „Wir suchen vier Therapeutinnen bzw. Traumatologen für das Ahrtal.“ Angestellt wird auch ein Bauingenieur mit einem besonderen Auftrag: er soll den von der Flut zerstörten jüdischen Friedhof wieder Instand setzen. Regina König hat mit Pastor Wahnschaffe gesprochen.
Das könnte Sie auch interessieren
Flutkatastrophe
Informieren, helfen, beten
Wie Sie sich für Menschen nach der Flut engagieren können.
mehr03.08.2021 / Aktuelles vom Tag
„Wir sind für Sie da“
Notfallseelsorger im Einsatz für Betroffene der Flutkatastrophe.
mehr03.08.2021 / Das Gespräch
Ganze Leben liegen auf der Straße
Wie Notfallseelsorgerin Bianca van der Heyden den Menschen in den Flutgebieten Halt gibt.
mehr29.07.2021 / Aktuelles vom Tag
Wenn das Adrenalin aufgebraucht ist
Nach dem Aufräumen der Flutschäden müssen Seelsorger und Versicherungsexperten ran.
mehr28.07.2021 / Aktuelles vom Tag
„Ich bin mit offenen Augen da“
Pastor David Kröker hilft Familie in Bad Münstereifel nach der Flut.
mehr27.07.2021 / Aktuelles vom Tag
Zuspruch via Smartphone
Pfarrer aus Stuttgart beten auf Instagram für Menschen in Hochwasserregionen.
mehr