10.10.2023 / WortGut
Am Ende der Tage (5/5)
Wie können Christen einen klaren Kopf behalten im geistlichen Klimawandel?
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
„Aktuelle Gefahren und Herausforderungen für die christliche Gemeinde am Ende der Tage“ – so war eine Reihe von Vorträgen überschrieben, die im April 2023 im Bibelkonferenzzentrum Langensteinbacher Höhe von unterschiedlichen Referenten gehalten wurden. Zu ihnen gehörte auch Kurt Schneck, der ehemalige geistliche Leiter von Schloss Klaus in Österreich. Das ist ein Freizeitheim und eine Bildungseinrichtung der Missionsgemeinschaft der Fackelträger.
Im fünften und letzten Teil seiner Vortragsreihe erläutert Kurt Schneck, was er unter dem gegenwärtigen „geistigen Klimawandel“ versteht – und wie Christen mit dieser Entwicklung umgehen können.
Links zur Sendung
Das könnte Sie auch interessieren
13.02.2022 / Artikel
Glaube in der Postmoderne
Wie säkularisierte Menschen neugierig auf den Glauben werden können.
mehr07.09.2023 / WortGut
Morgen Kirche sein
Glauben, denken und gestalten: Wie sich Kirche und Gemeinde weiterentwickeln können.
mehr02.06.2023 / WortGut
Der Evangelist von morgen
Wie man das Evangelium an Menschen weitergibt, die mit Kirche und Christentum nichts am Hut haben.
mehr07.07.2020 / Artikel
„Gott ist unkaputtbar“
Christian A. Schwarz will der Kirche wieder zu mehr Relevanz verhelfen. Gelingt es ihm?
mehr05.07.2023 / WortGut
Würde und Macht
Was macht uns Menschen aus? – Die wachsende Kluft zwischen gesellschaftlichen und biblischen Wertvorstellungen.
mehr23.08.2015 / ERF Plus spezial
Wieviel Zeitgeist verträgt das Fundament?
Stellung beziehen heißt: sich bekennen, sich einsetzen, einen Standpunkt vertreten. Ein Vortrag von Udo Vach.
mehr10.04.2021 / Artikel
Die Schwächen der „Frommen“
Sie meinen es ernst mit dem Glauben, engagieren sich in ihrer Gemeinde und lieben Gott. Unfehlbar sind sie, die konservativen Christen, aber nicht.
mehr07.03.2019 / ERF Plus spezial
Zwischen Tradition und Fortschritt
Über den Auftrag, die Gemeinde Jesu Christi verantwortungsvoll zwischen Tradition und Fortschritt zu navigieren.
mehr