Kinder brauchen Grenzen! Kinder brauchen Freiheit! Ja was denn nun? Und vor allem: Was brauchen überforderte Eltern, die mit einer Vielzahl von Erziehungsratgebern, Supernannys und Supermamas konfrontiert werden?
Um Eltern wieder Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz zu vermitteln, hat der Diplom-Psychologe Joachim Lask PEP4Kids® entwickelt, ein „Positives Erziehungsprogramm“. Der Grundgedanke: Beziehung kommt vor Erziehung.“
Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz
Das wissenschaftlich fundierte Konzept wird bereits seit vielen Jahren erfolgreich in Erziehungsseminaren in Deutschland, Österreich und der Schweiz vermittelt. Es unterstützt Eltern durch praktische Tipps und kompaktes Hintergrundwissen, damit sie wieder Vertrauen in die eigene Erziehungskompetenz finden und sich selbst Antworten auf konkrete Erziehungsfragen zutrauen.
Zusammen mit Joachim Lask bietet ERF Online nun seit einem Jahr eine Online-Version des erfolgreichen Erziehungstrainings an. In 6 Lektionen lernen die Teilnehmer durch kompakte Hintergrundinfos und anschauliches Videomaterial, wie sie mit alltäglichen Erziehungsherausforderungen umgehen können.
Im September zum Aktionspreis
Herzstück des Kurses sind die wöchentlichen Aufgaben, die den Teilnehmern helfen, das Gelernte in der Praxis umzusetzen. Der zertifizierte PEP4Kids©-Coach bietet dazu wertvolles Feedback. Dadurch erhalten die Eltern die Möglichkeit, sich über ihre individuellen Erziehungsziele klarzuwerden und bekommen Hilfsmittel an die Hand, mit denen sie diese Ziele auch erreichen können.
Der Online-Erziehungsworkshop PEP4Kids® beginnt am 16. September 2011. Anmeldschluss ist der 9. September. Statt des regulären Preises von 29 Euro haben Sie diesmal die Möglichkeit, zum Aktionspreis von 18 Euro daran teilzunehmen. Alle weiteren Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie unter mehrglauben.de.
Als Begleitliteratur empfehlen wir das Buch "PEP4Kids® - Das Positive EziehungsProgramm" aus dem Brunnen-Verlag.
Ihr Kommentar
Kommentare (3)
Den eben gelesenen Beitrag von Siegrid, finde ich wunderschön!
Und es ist super, daß es diesen online-erziehungs -lehrgang gibt!
DANKE!
Erziehung ist für uns leider nicht mehr aktuell, doch ich denke dran, wie einfach manches Problem zu lösen war: Als unsere Tochter mit ca. 3 Jahren abends nicht mehr ins Bett gehen wollte, dachten … mehrwir: Nur nicht monatelang Zirkus haben und gingen einfach (ca. 19 h im Winter) selbst ins Bett. Zu ihr sagten wir: "Gut, wenn Du nicht müde bist, kannst Du ja aufbleiben, aber wir sind müde und gehen jetzt ins Bett." Wir ließen sie im Wohnzimmer zurück. Nach ein paar Minuten kam sie und jammerte: "Ich bin ja auch müde, ich will auch schlafen!" Wir hatten nie mehr Probleme mit dem Zubettgehen. Sie durfte ihre Bilderbücher mit ins Bett nehmen, denn wir selbst lesen ja auch immer noch im Bett. Sie war dann immer ganz schnell eingeschlafen.
Wer Fragen zum Thema Erziehung hat, sollte jemanden fragen, der keine eigenen Kinder hat. Da gibt es Kompentenz "pur".