Osteurope und Russland
Für viele Menschen in Osteuropa und Russland hat das Christentum höchstens noch eine kulturelle Bedeutung. Doch über UKW, Internetradio und Youtube-Channel können sie mitten im Alltag mit dem Evangelium erreicht werden.
Das ist umso wichtiger vor dem Hintergrund des Krieges zwischen Russland und der Ukraine. ERF und TWR setzen sich dafür ein, dass Menschen in der Region von der Hoffnung erfahren, die ihnen der Glaube an Jesus schenken kann.
Spenden
Tragen Sie mit Ihrer Spende dazu bei, dass Menschen im Ukraine-Russland-Konflikt ermutigt werden.
Jetzt spendenBeten
Unser Newsletter informiert Sie monatlich über aktuelle Anliegen und internationale Projekte.
Jetzt anmelden
Unser Partnerteam in der Ukraine verbreitet mutig weiter das Evangelium, braucht aber Unterstützung und Gebet.
Auf unserer Ukrainisch-Sprachenseite finden Sie christliche Inhalte in ukrainischer Sprache.

(Coypright: Vita/ stock.adobe.com)
Wussten Sie schon, dass Sie bei uns Postkarten zur Weitergabe an ukrainische Geflüchtete bestellen können? Vorne steht „Hoffnung auf Ukrainisch“ drauf, auf der Rückseite gibt es einen QR-Code mit Link zu unserer Ukrainisch-Sprachenseite.
Eine Bestellung ist ab 10 Stück kostenfrei (gern gegen Spende) und unkompliziert per E-Mail möglich, als Botschafter finden Sie die Karte auch bei den Botschafter-Materialien.
Aktuelle Berichte von unserem Partner TWR Ukraine und darüber hinaus bietet die Sonderseite „Der Ukraine-Konflikt“.
Auch für Frauen unterstützt der ERF einige Medienprojekte in Osteuropa, unter anderem in Albanien.
Osteuropa und ganz besonders die Ukraine brauchen Gebet und Unterstützung. Doch eines zeigt die Krise: Kreative Ideen und moderne Medien tragen die gute Botschaft von Jesus weiter. Seit Kriegsbeginn steigen die Nutzerzahlen für die digitalen Angebote unseres Partners TWR Ukraine besonders stark.
Helfen Sie mit Ihrer Spende, dass neue Hoffnung und die Botschaft von Jesus Menschen in der Ukraine und der umliegenden Region erreicht.