
03.10.2019 / Bericht / Lesezeit: ~ 0 min
Autor/-in: Joachim BärDie DDR, die Wende und die Christen
Welche Rolle spielten Christen bei der Wende? Ein Rückblick mit Zeitzeugen.
Leipzig im Jahr 1989: Jeden Montag treffen sich Christen in der Nikolaikirche zum Friedensgebet. An die Montagsgebete schließen sich schon bald die Montagsdemonstrationen an. Tausende gehen auf die Straße. Eine Massenbewegung beginnt und bringt schließlich das sozialistische Regime der DDR zu Fall.
Im real existierenden Sozialismus mussten Christen viele Nachteile in Kauf nehmen. Welche Rolle spielten sie bei der Wende? Waren sie gar die treibende Kraft? 20 Jahre nach dem Mauerfall hat Jürgen Werth mit Zeitzeugen über „die DDR, die Wende und die Christen“ gesprochen. Ein Rückblick.
Ihr Kommentar