
/ Glaube + Denken
Christliche Gemeinschaften: Fluch oder Segen?
Macht die Zugehörigkeit zu einer christlichen Gemeinde Menschen krank oder eher stark?
Christliche Glaubensgemeinschaften und ihr Einfluss auf die seelische Gesundheit eines Menschen werden oft einseitig dargestellt: Die einen legen ein flammendes Zeugnis ab für die positive Kraft, welche die Zugehörigkeit zu einer Kirche oder Gemeinde vermittelt – die anderen verweisen auf die zahlreichen Beispiele für sexuellen oder geistlichen Missbrauch auch und gerade in christlichen Kreisen.
Ulrich Giesekus, Professor für Psychologie und Counseling an der Internationalen Hochschule Liebenzell, wirft einen Blick auf die Licht- und die Schattenseiten der „real existierenden christlichen Gemeinde“.
Quelle: Der Vortrag von Ulrich Giesekus stammt aus dem Sammelband Spiritualität und seelische Gesundheit, herausgegeben von Jürgen Armbruster u. a., erschienen 2013 im Psychiatrie-Verlag.
Ihr Kommentar