
/ Das Gespräch
Tipps für den Ruhestand
Friedemann Alsdorf erklärt, wie der Übergang in eine Zeit ohne Erwerbsarbeit gelingen kann.
Ein Leben lang gearbeitet - und endlich ist er da, der wohlverdiente Ruhestand. Doch der Übergang in eine Zeit mit mehr Freizeit und weniger Verpflichtungen kann auch seine Tücken bergen. Nach einer "Honeymoon-Phase" setzt durchaus irgendwann Ernüchterung ein. Gleichzeitig kann die Lebensphase zwischen 65 und 80 Jahren zur erfülltesten überhaupt werden. Wie das gelingen kann, darüber hat Oliver Jeske hat mit dem Psychologen Friedemann Alsdorf von der IGNIS-Akademie für christliche Psychologie gesprochen.
Ein Wochenendseminar zum Thema Ruhestand mit Friedemann Alsdorf finden Sie hier:
Aufbruch in den dritten Lebensabschnitt – endlich Ruhestand? | IGNIS Akademie
Ihr Kommentar