/ Das Gespräch
Reformation und Friedliche Revolution
Der Wittenberger Stadtführer Johannes Gläubig erklärt die Zusammenhänge.
„Wunder gescheh'n, ich war dabei“ – dieses Lied der Sängerin Nena passt zum Leben von Johannes Glaubig. Der Wittenberger Stadtführer hat nicht nur den Fall der Mauer erlebt. Als Christ ist er überzeugt: Die Reformation, die in seiner Heimatstadt ihren Anfang genommen hat, und die Friedliche Revolution 1989 haben viel gemeinsam: Sie zeigen Spuren des Wirkens Gottes in der deutschen Geschichte.
Oliver Jeske hat Johannes Glaubig in Wittenberg getroffen. Dort bietet er Stadtführungen an unter dem Motto „Schwerter zu Pflugscharen - als Christ in der DDR“.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Echt erfrischend, ermutigend, voller Glauben an unseren großen Gott/Jahwe ist sein Name.