
/ Aktuelles vom Tag
ERF-Parteiencheck: Die kleinen Parteien
Von Tierwohl über Abtreibungsverbot bis zu den Vereinigten Staaten von Europa.
53 Parteien werben um die Stimmen der Wählerinnen und Wähler für die Bundestagswahl am Sonntag, den 26.09.2021. Sieben Parteien davon sind derzeit im Bundestag vertreten. Alle anderen werden zu den sogenannten kleinen Parteien gezählt, weil sie bisher an der 5%-Hürde gescheitert oder völlig neu im Rennen sind.
Von umfassend über extrem bis zugespitzt
Manchen von ihnen versuchen, ähnlich allumfassende Wahlprogramme vorzulegen wie die sogenannten großen Parteien, andere wiederum fokussieren sich auf bestimmte Aspekte. Und so ist von politisch links bis politisch rechts alles im Spektrum der kleinen Parteien vertreten. Auch thematisch sind sie breit aufgestellt: Vom Abtreibungsverbot über die Schaffung der Vereinigten Staaten von Europa, einer radikalen Gesundheitsreform bis zum radikalen ökologischen Wandel ist alles vertreten.
Dabei vereinen manchen Parteien mehrere Themen in ihrem Programm, andere wiederum fokussieren sich auf bestimmte Aspekte. Andreas Odrich von der Aktuell-Redaktion hat die Wahlprogramme der sogenannten kleinen Parteien gesichtet und zeigt Merkmale auf, die für Wählerinnen und Wähler entscheidend sein könnten.
Alle weiteren Parteienchecks
- Der ERF-Parteiencheck: CDU
- Der ERF-Parteiencheck: SPD
- Der ERF Parteiencheck: FDP
- Der ERF Parteiencheck: Die Linke
- Der ERF-Parteiencheck: Die Grüne
Weitere Informationen
- Wahlprogramm der CDU/CSU
- Wahlprogramm der SPD
- Wahlprogramm der Grünen
- Wahlprogramm FDP
- Wahlprogramm AfD
- Wahlprogramm Die Linke
- Wahlprogramm Bündnis C
- Wahlprogramm Freie Wähler
- Wahlprogramm ÖDP
- Wahlprogramm VOLT Partei
Die hier aufgeführten Wahlprogramme entsprechen nicht der Meinung oder politischen Auffassung der Redaktion. Wir wollen Sie mit den Beiträgen zu den Parteiprogrammen lediglich dazu einladen, sich jenseits von oberflächlicher Berichterstattung intensiv mit den Inhalten der Parteien zu beschäftigen.
Unsere Liste soll zeigen, dass es neben den großen, derzeit im Bundestag vertretenen Parteien weitere Parteien gibt, die sich mit unterschiedlichen Ansätzen und Gesellschaftskonzepten zur Wahl stellen. Ihnen fehlt eine Partei in dieser Liste – bitteschön, die Liste mit allen 53 Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten, finden Sie u.a. in der hier verlinkten Aufstellung von Wikipedia, grundsätzliche Informationen zur Bundestagswahl und ihrem Verfahren finden Sie u.a. auf der offiziellen Homepage des Bundeswahlleiters:
Liste aller Parteien, die zur Bundestagswahl 2021 antreten
Informationen zur Bundestagswahl 2021 beim Bundeswahlleiter
Die schriftliche Form des Kollegentalks zu diesem Wahlprogramm mit weiteren Informationen
Ihr Kommentar