26.03.2020 / Aktuelles vom Tag
Wenn die Nerven blank liegen
Tipps vom Streitschlichter Stephan Röder in der Corona-Ausnahmesituation.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
In Zeiten der Corona-Krise bleiben die meisten Menschen zuhause. Viele arbeiten im Homeoffice. Das heißt, dass die Familien enger zusammenrücken müssen. Sie können sich nicht mehr so leicht aus dem Weg gehen. Da kann es auch mal zu Konflikten kommen. Stephan Röder ist Streitschlichter. Er hilft Konfliktparteien, gemeinsam eine Lösung für ihren Streit zu finden. Außerdem berät er Betriebe und deren Führungskräfte im Umgang mit ihren Mitarbeitern.
Doch auch für Familien in Zeiten von Corona hat der katholische Theologe und Wirtschaftspädagoge ein paar Tipps, mit Konflikten umzugehen: Eine gute Selbstwahrnehmung einüben und sich rechtzeitig um die eigenen Bedürfnisse kümmern. Wenn es doch zum Streit kommt, möglichst sachlich bleiben. Katja Völkl hat er noch mehr Tipps verraten.
Das könnte Sie auch interessieren
16.04.2020 / Das Gespräch
Das ABC des guten Streits
Streitschlichter Stephan Röder gibt konstruktive Tipps im Umgang mit Konflikten.
mehr11.06.2019 / Calando
Bevor mir der Kragen platzt
Ulrike Schild im Gespräch mit der Autorin Kerstin Wendel über Aggressionen.
mehr04.03.2020 / Glaube + Denken
Fair streiten
Mediatorin Claudia Kuchenbauer zeigt, wie der Glaube als Ressource bei Konflikten helfen kann.
mehr20.11.2021 / Artikel
Konfliktberater Bibel
Wie die Bibel hilft, Ursachen von Konflikten zu erkennen und sie zu lösen.
mehr06.10.2022 / Artikel
Richtig streiten: So geht's
Streiten will gelernt sein. Diplom-Psychologe Joachim Lask gibt Tipps, wie man streiten und sich dennoch lieben kann.
mehr26.04.2024 / Artikel
Leben ohne Konflikte?
Fakten und Tipps zum Umgang in herausfordernden Situationen.
mehr20.05.2017 / ERF Plus spezial
Faires Streiten (2)
Arno Backhaus zeigt, dass unterschiedliche Persönlichkeitstypen und ihre Verhaltensmuster für Konflikte sorgen können.
mehr