Navigation überspringen

/ Glaube + Denken

Fair streiten

Mediatorin Claudia Kuchenbauer zeigt, wie der Glaube als Ressource bei Konflikten helfen kann.

Pfarrerin und Mediatorin Claudia Kuchenbauer (Foto: ERF Medien)
Pfarrerin und Mediatorin Claudia Kuchenbauer (Foto: ERF Medien)

Konflikte sind allgegenwärtig. Sie lauern im Familien- und Arbeitsleben. Sie äußern sich in Form von Gewalt an den Schulen bis hin zu Waffengewalt und Mord im Krieg. Auch in christlichen Gemeinden sind Konflikte keine Seltenheit. Konflikte können und sollten auch nicht vermieden werden. Umso wichtiger ist es, Kompetenzen zu entwickeln, um einen Streit fair auszutragen und destruktive Eskalationen zu vermeiden.

Wie der Glaube dabei zu einer fruchtbaren Ressource werden kann, darüber spricht Lucia Ewald mit der Pfarrerin und Mediatorin Claudia Kuchenbauer. Sie ist Leiterin der Arbeitsstelle Kokon für konstruktive Konfliktbearbeitung innerhalb der evangelischen Landeskirche Bayerns und bildet seit mehr als 20 Jahren Lehrer und Schüler als Schulmediatoren/innen aus.


Banner zum Schwerpunktthema Streitkultur

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (1)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Elke A. /

Danke, dass sie dieses Thema angehen! Auch Christen dürfen da doch lernen! Wenn man gerade nicht akut betroffen ist, lohnt es darüber zu hören, zu üben und darüber zu diskutieren. Dann haben wir gute Gedanken für unsere Gesellschaft - Salz für die Welt! Danke!