01.05.2024 / WortGut
Verbindende Glaubensschätze (4/4)
Gemeinsam glauben und miteinander handeln.
„Verbindende Glaubensschätze – Wie gelingt Einheit in Vielfalt?“ – Unter dieser Fragestellung hat die Evangelische Allianz Deutschland vom 8. bis zum 10. Dezember 2022 ein Symposium durchgeführt. Dazu trafen sich im thüringischen Bad Blankenburg knapp 100 Leiterinnen und Leiter – zum Teil aus dem Umfeld des bisherigen Allianz-Hauptvorstandes, aber auch aus den bibel- und bekenntnisorientierten Bewegungen. Zusammen wurde der Wunsch aller nach einem Neuaufbruch in den Gemeinden und Werken, zu vermehrtem Gebet und missionarischem Christus-Zeugnis in Wort und Tat deutlich.
ERF Plus bringt 8 der insgesamt 17 Vorträge ins Radio. Heute:
- Die seelsorgerliche Perspektive: Keine Einheit ohne Identität in Christus (Nicola Vollkommer)
- Einheit im Spannungsfeld zwischen Gesetzlichkeit und Beliebigkeit (Stephanus Schäl)
Links zur Sendung
- Vortrag von Nicola Vollkommer
- Vortrag von Stephanus Schäl
- Verbindende Glaubensschätze (1/4)
- Verbindende Glaubensschätze (2/4)
- Verbindende Glaubensschätze (3/4)
- Playlist aller Videos zum Symposium „Verbindende Glaubensschätze“ 2022
- Vom Ringen um Einheit – Eindrücke vom Allianz-Symposium „Verbindende Glaubensschätze“
Das könnte Sie auch interessieren
21.02.2021 / Artikel
Was ist wichtiger: Einheit oder Lehre?
Wahrscheinlich gibt es so viele Meinungen zur Bibel, wie es Christen gibt. Doch wie gelingt ein gesundes Miteinander?
mehr18.01.2023 / WortGut
Jesus betet und verbindet
Was die Einheit der Kirche ausmacht und was nicht.
mehr02.11.2022 / WortGut
Herausforderung Gemeinde (1/2)
Wie reagiert die Gemeinde auf die sicher immer wieder verändernde Gesellschaft?
mehr09.11.2022 / WortGut
Herausforderung Gemeinde (2/2)
Menschen in einer Gemeinschaft, das bedeutet immer auch miteinander arbeiten.
mehr11.05.2022 / Das Gespräch
Menschen mit Mission
Wo Thorsten Dietz Schwachstellen und Zukunftsperspektiven für evangelikale Christen sieht.
mehr31.03.2016 / ERF Plus spezial
Freiheit oder Zwang?
Prof. Helge Stadelmann über Balance zwischen Nachfolge und Gesetzlichkeit.
mehr17.04.2024 / Das Gespräch
Von der dunklen Seite der Macht
Theologe und Autor Thomas Härry sensibilisiert für den Missbrauch von Macht in der Kirche.
mehr