26.04.2022 / Aktuelles vom Tag
Krieg und Kirche
Wie Nationalismus die orthodoxen Christen spaltet.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Kirill I., Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche, versteht den Krieg Russlands gegen die Ukraine als „metaphysischen Kampf des Guten gegen das Böse aus dem Westen“.
Nach ZDF-Angaben hat er einst wie der russische Präsident beim russischen Geheimdienst KGB gearbeitet. Der ukrainisch-orthodoxe Metropolit Markewytsch, der dem russischen Patriarchen unterstellt ist, sagt: „Seit Kriegsbeginn sind wir wütend auf Kirill.“ Kirill trete als Patriarch der Russen auf, aber sicher nicht als der der Ukrainer.
Erzbischof Sorja von der eigenständigen Orthodoxen Kirche der Ukraine hofft auch einen „gerechten Frieden“, der aber nur möglich sei, wenn Russland die Souveränität der Ukraine anerkenne.
Der Krieg und die Kirchen – im Gespräch mit ERF-Moderatorin Saskia Klingelhöfer gibt Regina König vom Team ERF-Aktuell einen Überblick über die Situation der orthodoxen Kirchen in Russland und der Ukraine.
Das könnte Sie auch interessieren
Ukraine-Konflikt
Der Ukraine-Konflikt
Der Ukraine-Konflikt: Wie gehen Christen mit der Situation um? Einschätzungen und Berichte finden Sie hier.
mehr24.03.2022 / Aktuelles vom Tag
„Wir beten um Frieden. Das muss so sein!“
Russisch-orthodoxe Mönche in der Uckermark geben Ukrainern eine Zuflucht.
mehr10.03.2022 / Aktuelles vom Tag
„Lasst uns Putin segnen!“
Wie wir konstruktiv mit Gefühlen von Ohnmacht und Wut umgehen können.
mehr26.04.2022 / Aktuelles vom Tag
„Nicht jede äußere Einwirkung führt gleich zur Katastrophe“
Über die Sicherheit von Atomkraftwerken in der Ukraine.
mehr22.04.2022 / Aktuelles vom Tag
Frieden schaffen – mit oder ohne Waffen?
Vom Streit der Kirchen um Frieden.
mehr20.04.2022 / Aktuelles vom Tag
Weiter Hoffnung senden
Hoffnungsbotschaften über Radio und Social Media erreichen weiterhin die Menschen in der Ukraine.
mehr