25.07.2022 / Aktuelles vom Tag

Kein Ende in Sicht

Hier fürchtet man ums Gas, in der Ukraine fallen weiter Bomben. Wie geht es den ERF Partnern vor Ort?

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Während in Deutschland das große Zittern beginnt, ob die Gasspeicher bis zum Winter voll genug sein werden, haben die Menschen in der Ukraine handfestere Probleme.

Nach 5 Monaten Krieg wurden etliche Gebiete im Südosten des Landes erobert und nirgendwo im Land herrscht Sicherheit vor den russischen Luftangriffen.

Wir schauen heute mal wieder auf das ERF Partnerteam TWR Ukraine. Allen äußeren Umständen zum Trotz bringen sie über die 5 Monate Krieg hinweg Hoffnung und Ermutigung zu den Menschen in ihrem Land. Wie geht es dem Team und wie den Menschen im Land?

Der genauere Blick zeigt: Obwohl der Krieg eine starke Belastung für das Team ist, öffnen sich dadurch auch Wege zu neuen Hörerinnen und Hörern.

Das könnte Sie auch interessieren

15.06.2022 / Artikel

„Betet und vertraut auf Gott!“

Wie der Glaube an Jesus Ukrainer und Helfende ermutigt durchzuhalten.

mehr

Ukraine-Konflikt

Der Ukraine-Konflikt

Der Ukraine-Konflikt: Wie gehen Christen mit der Situation um? Einschätzungen und Berichte finden Sie hier.

mehr

Ukrainisch

Hoffnung auf Ukrainisch

Ermutigende, christliche Medieninhalte von ERF und TWR in Ukrainisch, die Geflüchteten Hoffnung und Trost vermitteln.

mehr

17.06.2022 / Aktuelles vom Tag

Beten und ermutigen

Was Ukrainerinnen und Ukrainer im Kriegsgebiet und in Deutschland jetzt brauchen.

mehr

Osteuropa und Russland

Osteuropa

In Osteuropa hat das Christentum oft nur kulturelle Bedeutung. Der ERF unterstützt Programme, die von Jesus als lebendiger Hoffnung berichten und Glauben fördern.

mehr

20.04.2022 / Aktuelles vom Tag

Weiter Hoffnung senden

Hoffnungsbotschaften über Radio und Social Media erreichen weiterhin die Menschen in der Ukraine.

mehr