04.05.2022 / Aktuelles vom Tag

Im Nebel des Kriegs

EKD-Friedensbeauftragter: „Wir müssen nicht alle Forderungen der Ukraine erfüllen.“

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Die Entscheidung des Bundestages, schwere Waffen in die Ukraine zu liefern, beunruhigt den EKD-Friedensbeauftragten Friedrich Kramer: „Wer behauptet, Waffen seien die Lösung, der lügt. Denn wir alle wissen nicht, wohin das führen wird.“

Krieg vernebele den Blick, keiner kenne den Ausgang. Friedrich Kramer befürchtet lokale Einsätze russischer Atomwaffen: „Wir haben es mit einer Atommacht zu tun, die sich nicht an das Recht hält.“ 

Deutschland und die NATO dürften auf keinen Fall Kriegspartei werden. Christen ruft er zum Gebet auf und fordert sie auf, „nicht der normalen Logik zu folgen von Macht und Durchsetzung, von Gewalt und Gegengewalt“. Regina König hat mit Friedrich Kramer gesprochen.

Das könnte Sie auch interessieren

22.04.2022 / Aktuelles vom Tag

Frieden schaffen – mit oder ohne Waffen?

Vom Streit der Kirchen um Frieden.

mehr

Ukraine-Konflikt

Der Ukraine-Konflikt

Der Ukraine-Konflikt: Wie gehen Christen mit der Situation um? Einschätzungen und Berichte finden Sie hier.

mehr

24.03.2022 / Aktuelles vom Tag

„Wir beten um Frieden. Das muss so sein!“

Russisch-orthodoxe Mönche in der Uckermark geben Ukrainern eine Zuflucht.

mehr

10.03.2022 / Aktuelles vom Tag

„Lasst uns Putin segnen!“

Wie wir konstruktiv mit Gefühlen von Ohnmacht und Wut umgehen können.

mehr

22.04.2022 / Aktuelles vom Tag

Frieden schaffen – mit oder ohne Waffen?

Vom Streit der Kirchen um Frieden.

mehr

21.02.2022 / Artikel

Weiter für Frieden beten

Die Lage im Russland-Ukraine-Konflikt spitzt sich zu. Christen rufen zu Friedensgebeten auf.

mehr

15.02.2022 / Aktuelles vom Tag

Keine Waffenlieferungen aus Deutschland

Wie die Kirchen auf den Russland-Ukraine-Konflikt reagieren.

mehr