22.04.2022 / Aktuelles vom Tag

Frieden schaffen – mit oder ohne Waffen?

Vom Streit der Kirchen um Frieden.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

„Ich bin Pazifistin“, sagt Margot Käßmann, ehem. EKD-Ratsvorsitzende. Sie lehnt Waffenlieferungen an die Ukraine ab. Anders sieht das die jetzige EKD-Ratsvorsitzende, Annette Kurschus: „Die Menschen in der Ukraine … brauchen Hilfe, um sich zu verteidigen - auch Waffen.“

Die „Vereinigung Ev. Freikirchen“ äußert sich vorsichtiger: „Um Menschen zu schützen, die unmittelbar von Gewalt bedroht sind, kann es notwendig sein, staatliche Gewalt einzusetzen.“ Über die unterschiedlichen friedensethischen Positionen in den evangelischen Kirchen spricht Regina König mit ERF-Moderatorin Christine Hauwetter.

Das könnte Sie auch interessieren

Ukraine-Konflikt

Der Ukraine-Konflikt

Der Ukraine-Konflikt: Wie gehen Christen mit der Situation um? Einschätzungen und Berichte finden Sie hier.

mehr

21.02.2022 / Artikel

Weiter für Frieden beten

Die Lage im Russland-Ukraine-Konflikt spitzt sich zu. Christen rufen zu Friedensgebeten auf.

mehr

20.01.2022 / Aktuelles vom Tag

Ukraine: Die Zuversicht bleibt

Der Leiter von TWR Ukraine mit Einblicken in christliche Medienarbeit in der Krise.

mehr

28.02.2022 / Aktuelles vom Tag

Beten ist nicht sinnlos

Nikolaikirche in Leipzig: Montagsgebet gegen Putins Krieg.

mehr

15.02.2022 / Aktuelles vom Tag

Keine Waffenlieferungen aus Deutschland

Wie die Kirchen auf den Russland-Ukraine-Konflikt reagieren.

mehr

11.11.2019 / Aktuelles vom Tag

Wie geht Frieden?

EKD-Synode ringt in Dresden um friedensethische Positionen.

mehr

22.05.2019 / Aktuelles vom Tag

Wir sind zur Friedensliebe aufgerufen

Wie Church and Peace sich für den Frieden in der Welt einsetzt.

mehr