20.06.2023 / Aktuelles vom Tag

Frieden schaffen – mit immer mehr Waffen?

Ukraine-Krieg: Kontroverse auf dem Kirchentag.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

„Welchen Frieden wollen wir?“ unter diesem Thema stand eine Hauptpodiumsveranstaltung auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg (7.–11. Juni 2023) zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Auf der Bühne u.a. Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, und der EKD-Friedensbeauftragte Friedrich Kramer. Anders als bei vergangenen Kirchentagen hatten diesmal diejenigen den Beifall auf ihrer Seite, die sich für „Frieden schaffen mit Waffen“ aussprachen. Regina König fasst die Debatte zusammen.

Das könnte Sie auch interessieren

20.06.2023 / Das Gespräch

„Welchen Frieden wollen wir?“

Kirchentag: Beifall für Waffenlieferungen.

mehr

16.06.2023 / Aktuelles vom Tag

Selig sind, die Frieden stiften …

Professor Nicole Deitelhoff zu Perspektiven angesichts des Kriegs in Europa.

mehr

07.09.2023 / Aktuelles vom Tag

Botschafter für den Frieden

Die Ausstellung „Märtyrer des 20. Jahrhunderts“ bekommt in Zeiten des Kriegs besondere Relevanz.

mehr

12.06.2023 / Aktuelles vom Tag

Jetzt ist die Zeit – doch wofür?

Rückblick auf den 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.

mehr

14.06.2023 / Das Gespräch

Alles muss raus! Kirchentag

Das ERF Aktuell-Team mit einer Bilanz des 38. Dt. Evangelischen Kirchentags in Nürnberg.

mehr

02.03.2023 / Aktuelles vom Tag

Über 1 Jahr Ausnahmezustand

Seit Kriegsbeginn vor einem Jahr hat sich die Arbeit von ERF Partner TWR Ukraine stark verändert.

mehr

08.06.2023 / Das Gespräch

Wo finde ich Halt?

Sinnsuche auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg.

mehr

15.05.2023 / Aktuelles vom Tag

Auf der Flucht vor der Wehrpflicht

EKD-Friedensbeauftragter: „Asyl für Kriegsdienstverweigerer und Deserteure aus Russland!“

mehr