Navigation überspringen

/ Das Gespräch

„Welchen Frieden wollen wir?“

Kirchentag: Beifall für Waffenlieferungen.

Podiumsdiskussion zu  Krieg und Frieden auf dem deutschen ev. Kirchentag Nürnberg (Foto: ERF)
Podiumsdiskussion zu  Krieg und Frieden auf dem deutschen ev. Kirchentag Nürnberg (Foto: ERF)

„Frieden schaffen ohne Waffen“ – das war über Jahrzehnte der emotionale Grundkonsens auf Kirchentagen. Doch seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine hat sich die Stimmung verändert: auf dem 38. Deutschen Evangelischen Kirchentag in Nürnberg (7. – 11. Juni) gab es mehr Applaus für das „Ja“ zu Waffenlieferungen als für pazifistische Positionen.

„Welchen Frieden wollen wir?“ Über diese Frage diskutierten auf einer Hauptpodiums-Veranstaltung vor 4.700 Besuchern

  • Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr
  • Friedrich Kramer, EKD-Friedensbeauftragter und Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.
  • Grünen-Politiker Sven Giegold, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium
  • Heike Springhart, Landesbischöfin der Ev. Kirche in Baden
     

Sie hören Ausschnitte vom Mitschnitt der Diskussion vom 9. Juni aus der Nürnberger Frankenhalle. Es moderiert ZDF-Fernsehmoderatorin Mirjam Meinhardt.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (2)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Edgar R. /

Diskussionen sind immer gut und sollen zu mehr Rat führen, aber alle vorge-tragenen Argumente schlossen jegliche Ursachensuche aus und deshalb führen sie auch nicht zu Lösungen! Wer in einem mehr

Andreas B. /

Erschreckend einseitige Darstellung des Krieges. Dieser Krieg läuft seit 2014!