08.11.2022 / Das Gespräch

Der Mauerfall: „Ein Wunderwirken Gottes“

Von der Kraft der Gewaltlosigkeit.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Harald Bretschneider (Foto: ERF)

„Gott sitzt im Regimente“, sagt Harald Bretschneider, Oberlandeskirchenrat i.R. und Wegbereiter der friedlichen Revolution. In den 80er Jahren initiierte er als Landesjugendpfarrer in Sachsen die Friedensaktion „Schwerter zu Pflugscharen“.

Angesichts des Kriegs in der Ukraine warnt Bretschneider heute: „Wir dürfen die Kraft der Gewaltlosigkeit nicht vergessen.“ Mit einem Bibelwort sei 1989 eine Diktatur ins Wanken geraten und auch „heute wird Gott sich einmischen.“ Mit Blick auf Proteste und Unruhen im eigenen Land hofft der Theologe, dass „Politiker mit Vernunft handeln, damit der soziale Frieden in unserem Land nicht gefährdet wird“.

In Gesprächen mit Politikern wirbt er für das Prinzip der Gewaltlosigkeit und unterstützt eine Postkartenaktion für den Frieden. Regina König hat mit Harald Bretschneider in Dresden gesprochen.

Autor/-in: Regina König

Das könnte Sie auch interessieren

12.09.2022 / Aktuelles vom Tag

Musikalisch die Einheit feiern

Deutschland singt und klingt.

mehr

09.11.2017 / Calando

Fremde Heimat – Harald Bretschneider

Wie sich die DDR-Friedensbewegung unter dem Motto Schwerter zu Pflugscharen formiert hat.

mehr

03.10.2019 / Das Gespräch

Die Einheit ist ein Geschenk

Warum die deutsche Einheit für Susanne Czmell ein echtes Wunder war.

mehr

03.10.2023 / Artikel

„Die große Freiheit! Wir konnten raus!“

Blinden-Seelsorgerin Daniela Nischik erinnert sich an den Fall der Berliner Mauer im Jahr 1989.

mehr

17.07.2019 / Glaube + Denken

Dem Bösen widerstehen?

Prof. Dr. Marco Hofheinz über die Aktualität der Widerstandslehre reformierter Theologie.

mehr

03.10.2019 / Artikel

Die DDR, die Wende und die Christen

Welche Rolle spielten Christen bei der Wende? Ein Rückblick mit Zeitzeugen.

mehr

03.10.2019 / ERF Plus spezial

Mit Gott über die Mauer gesprungen

Steffen Reiche über das Ende der deutschen Teilung und wie das Geschehen geistlich einzuordnen ist.

mehr

09.10.2019 / Artikel

Keine Wende sondern friedliche Revolution

Wolfgang Thierse erinnert an Beitrag der Christen in der DDR zum Mauerfall.

mehr