02.04.2020 / ERF Plus spezial
Bei Gott in der Seelsorge
Gott spricht mit seinem Volk nicht wie ein harter Richter, sondern wie ein Seelsorger.
Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!
Nicht nur heute trifft das zu, dass Menschen Gott anklagen. Es war auch so zur Zeit des Propheten Micha. Die Leute murrten gegen Gott. Der Prophet Micha musste immer wieder zum Volk sprechen. Er hatte keinen leichten Stand dabei. Und doch erhebt er immer wieder mutig seine Stimme und gibt an die Menschen weiter, was Gott ihm aufgetragen hat.
Im 6. Kapitel des Buches Micha in den Versen 1-8 wird deutlich: Eigentlich ist es umgekehrt. Gott hat jedes Recht, die Menschen zur Rechenschaft zu ziehen, sie zu richten und sie zu strafen für ihre Gottlosigkeit und Undankbarkeit. Aber Gott spricht mit seinem Volk durch den Propheten Micha nicht wie ein harter Richter. Sondern er spricht mit ihnen, wie es ein Seelsorger tut.
„Bei Gott in der Seelsorge“ – so ist diese Ansprache von Bernd Brockhaus aus Bergneustadt überschrieben.
Das könnte Sie auch interessieren
17.06.2015 / Glaubens-FAQ
Strenger Richter, lieber Vater: Wie ist Gott wirklich?
Meine Vorstellung von Gott entscheidet darüber, wie ich mit ihm umgehe. Höchste Zeit, mein Bild von ihm genauer anzuschauen.
mehr07.02.2018 / Glaube + Denken
Eintauchen in die Heiligkeit Gottes
Rainer Harter über den Wesenskern Gottes und wie man ihn wiederentdecken kann.
mehr08.11.2019 / Beim Wort genommen
Seelsorge an der eigenen Seele
Sich um die eigene Seele zu kümmern bedeutet, die Nähe Jesu zu suchen.
mehr08.05.2018 / Calando
Heil sein, heil werden
Dr. Gabriele Hilgenstock erklärt, was einen heilen Menschen ausmacht.
mehr07.12.2019 / ERF Plus spezial
Helles Licht in dunkler Zeit (2/7)
Wie reden wir evangeliumsgemäß vom Zorn Gottes?
mehr07.09.2023 / Artikel
10 Lügen, die wir gerne glauben
Die zehn beliebtesten Glaubenslügen und was wirklich in der Bibel steht.
mehr09.08.2023 / Artikel
Gott im Kopf
Irgendwie müssen wir uns Gott vorstellen. Falsche Vorstellungen belasten unseren Glauben aber oft unnötigerweise. Zeit für eine Inventur.
mehr