09.08.2018 / Calando

Antisemitismus ist der Lackmustest

Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung spricht über den Kampf gegen Judenhass.

Ihr Browser unterstützt HTML5 Audio nicht!

Deutschland trägt eine besondere Verantwortung für die Erinnerung an die Ermordung von bis zu sechs Millionen Juden während der Naziherrschaft. Da ist es gut, dass die deutsche Bundeskanzlerin klar gemacht hat: Das Existenzrecht Israels gehört zur Staatsraison. Doch reichen diese Worte aus? Die Situation heute in Deutschland, über 70 Jahre nach den schlimmen Ereignissen, scheint beschämend. In Berlin zum Beispiel trauen sich viele Juden nicht mehr, öffentlich eine Kippa zu tragen, die typische jüdische Kopfbedeckung. Bundesweit gibt es im Schnitt vier antisemitische Straftaten pro Tag.

Oliver Jeske lässt in dieser Ausgabe von Calando jüdische Vertreter, eine Wissenschaftlerin und den Bundesbeauftragten für den Kampf gegen Antisemitismus zu Wort kommen.

Autor/-in: Oliver Jeske

Das könnte Sie auch interessieren

07.11.2018 / Artikel

Es ist geschehen, folglich kann es wieder geschehen!

Ausstellung erinnert an Terror gegen Juden vor 80 Jahren.

mehr

26.04.2018 / Aktuelles vom Tag

Ein Problem, mit dem wir aufgewachsen sind

Mike Samuel Delberg von der jüdischen Gemeinde Berlin über Antisemitismus.

mehr

26.04.2018 / Artikel

„Berlin trägt Kippa“

2.500 Menschen demonstrierten gegen Antisemitismus.

mehr

19.07.2018 / Aktuelles vom Tag

Antisemitismus 2.0

Judenhass im Internet hat stark zugenommen.

mehr

17.07.2018 / Aktuelles vom Tag

„Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus ist der Lackmustest“

Jüdische Vertreter beklagen wachsende Feindlichkeit.

mehr