
28.11.2011 / Andacht / Lesezeit: ~ 1 min
Autor/-in: Joachim BärWenn es brenzlig wird
Schockmomente im Straßenverkehr sind unbequem – und doch manchmal notwendig: Sie erinnern an eine tiefe geistliche Wahrheit.
Fast täglich fahre ich mit dem Rad zur Arbeit. Meist recht früh. Daher ist es noch dunkel, wenn ich mich auf meinen Drahtesel schwinge.
So auch neulich. Raus in den dunklen, kalten Morgen, rauf aufs Fahrrad, Licht an und los geht’s. Noch ziemlich verschlafen trete ich in die Pedale. Die Gedanken fließen. Was liegt heute an? Hoffentlich kriege ich heute mehr gebacken als gestern. Da blieb ja so einiges liegen.
Ein jähes Quietschen reißt mich aus meinen Gedanken. Ich hatte das Auto von rechts kommen sehen. Der Fahrer des Wagens mich aber wohl nicht, ein anderes Auto hat seine Sicht versperrt. In einer unendlich lang erscheinenden Sekunde kommt das Auto von rechts weiter auf mich zu. Ich weiche aus. Der Wagen rutscht auf der nassen Straße weiter. Es wird eng. Um Haaresbreite verfehlt er mich. Ich atme auf. Noch alles dran, nichts passiert.
In solchen Situationen wird mir immer wieder deutlich, dass ich vieles in meinem Leben nicht in der Hand habe. So schnell ist etwas passiert, was mein Leben völlig durcheinander bringen könnte. Es zerstören könnte. Und diese Dinge passieren dann so unerwartet schnell.
Gut, dass es da eine Perspektive in meinem Leben gibt, die selbst durch diese Untiefen meines Lebens nicht in Frage gestellt wird. Die mir in solchen Situationen Sicherheit gibt. Es ist das Bewusstsein, dass mich nichts aus der liebenden Hand Gottes reißen kann, weil ich zu ihm gehöre. Diese Zusage aus der Bibel gibt mir immer wieder Mut:
Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? Bedrängnis oder Not oder Verfolgung, Hunger oder Kälte, Gefahr oder Schwert? (Römer 8,35).
Alles Unheimliche, all das, was Angst macht und all das, was ich nicht in meiner Hand habe, kann mir in letzter Konsequenz nicht schaden. Denn die Tatsache, dass ich in Gottes Hand sicher geborgen bin, steht über all diesen Dingen.
Das beruhigt mich. Gibt mir Sicherheit. Und deshalb werde ich auch morgen wieder – wenn auch ein wenig aufmerksamer – mit dem Rad zur Arbeit fahren.
Ihr Kommentar
Kommentare (7)
Hallo, Herr Bär, danke, für diese Andacht. Das war jetzt für mich wie ein Deja Vue Erlebnis.
Die gleiche Situation, welche Sie mit dem Fahrrad erlebten, ist mir letzte Woche und gestern auch … mehrpassiert. Allerdings saß ich im Auto und bin besser geschützt, als auf dem Rad. Aber ich konnte auch gerade noch ausweichen! und bin mit zittrigen Knie weiter gefahren. In diesem Moment war mir auch meine Verletzlichkeit klar. Wie schnell kann eine krasse Situation eintreten. Zweimal durfte ich Bewahrung erleben. Danke Jesus!!
Es geht nicht immer gut aus! Letztes Jahr im Februar bin ich zu Hause von der Leiter gestürzt. Dabei habe ich einen Wirbel gebrochen! Warum hat mich Jesus da nicht bewahrt?! Ich weis es nicht! Dennoch weis ich, unsr Herr macht keine Fehler! Ich musste operiert werden und lebe jetzt mit Metall im Rücken. Ich kann auch nicht mehr Arbeiten! (AltenPflegerin)
Dennoch habe ich bewahrung erlebt! Ich kann mit kleinen Einschränkungen mein Leben leben, sitze nicht im Rollstuhl!
Ich grüße Sie herzlich und bleiben Sie behütet
Sigrid
Danke , das war eine schöne Andacht
Lieber Herr Bär, mir ist es in dieser Woche in einer unübersichtlichen Kurve abends ergangen wie Ihnen. Um ein Haar gäbe es mich und meine Mitfahrerin nicht mehr. Dieser Schreck war riesengroß. Ich … mehrkann nur Gott danken, dass er seinen Finger noch einmal dazwischen gehalten hat - zum wievielten Male?! Es ist gut, unser unverfügbares Leben in seiner Hand zu wissen, und ihn bitten zu können um Hilfe beim Ringen um mehr Aufmerksamkeit und Ge-lassen-heit beim Vorwärtskommen auf der Straße.
Danke für Ihre Andacht
Klaus P.
Es ist wohltuend die Lebenssituationen, die im täglichen Leben auftreten auf ihre geistliche Gleichnishaftigkeit hin auszulegen. Danke an Joachim Bär für die Weitergabe seines Erlebnisses und der Deutung dazu.
Gottes Gnade und gewissermaßen eine gerechte Verteilung von Unfall-Vorkommnissen in unserer bisher
45-jährigen Ehe :dieser Tage meine Frau mit einem Fahrradunfall
(mit einer … mehrGehirnerschütterung)
und bei mir ein ähnlicher Unfall vor genau 24 Jahren !
Oder ein anderes Unfallerlebnis -
beide zu unterschiedlicher Zeit, aber beide Vorkommnisse im eigenen Kleingarten-soll heißen :
keiner von beiden soll bevorteilt oder benachteiligt werden !
Auch dies sind Gottes Wege, die uns zu Dankbarkeit und Demut veranlassen !
Ich habe bei einem Unfall auch Gottes Bewahrung erfahren dürfen. Seitdem fahre ich auch vorsichtiger und lebe bewußter.
Gut, dass Gott stärker ist als unsere Angst und unser Versagen.
Ja, so ist es! Das Wissen, daß mich nichts aus Gottes liebender hand reißen kann
beruhigt auch mich. Seit september dieses jahre habe ich große Schmerzen in den Armen und beinen. Muß … mehrAntirheumatikum nehmen. Was mur früher Angst einflößte -, jetzt kann ich ruhig sein, in dem Wissen, der Vater im Himmel hat alles unter Kontrolle. Er legt nicht mehr auf, als wir tragen können. Ihm sei die Ehre!
LG. M. Domke