/ WortGut
Wissenschaft und Vertrauen
Gesichertes Wissen ist vertrauenswürdig, aber ist es auch immer hinreichend?
Wissenschaftliche Erkenntnisse genießen in unserer Gesellschaft erstaunlich hohes Vertrauen. Dabei leben die Wissenschaften vom steten Meinungsstreit. Umso wichtiger ist die Frage: Wie vertrauenswürdig sind die Menschen, die die eine oder andere Position vertreten? – Über diese Frage hat Dr. Rainer Bromme nachgedacht, Senior-Professor für Pädagogische Psychologie an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Sein Vortrag wurde im Rahmen des Symposiums „Wissenschaftskommunikation und Wissenschaftsrezeption“ aufgezeichnet, veranstaltet am 20. Januar 2024 vom Arbeitskreis „Naturwissenschaft und Glaube“ der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK).
Ihr Kommentar