Navigation überspringen

/ WortGut

„Darum wird die Erde dürre stehen …“ (1/2)

Deutungen des Klimawandels

Wer an einen Schöpfer glaubt, der weiß sich auch verantwortlich für das Werk dieses Schöpfers: die Natur, in der wir leben. Was bedeutet dieser Grundsatz in Zeiten des Klimawandels? Ist das Klima noch zu retten – und sollten Christen sich an diesen Rettungsversuchen beteiligen?

Über diese Fragen denkt der Theologe Dr. Ekkehard Hirschfeld nach und stellt dabei nicht nur unterschiedliche Positionen vor, wie man den Klimawandels einschätzen und erklären kann, sondern wagt auch eine Deutung der Klimakrise im Licht biblischer Texte.

►   Folge 1, Folge 2

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (3)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Karlheinz /

Vielen Dank für den Vortrag.
Wenn ich ehrlich mit mir selbst umgehe, kann ich dem Vortrag von Herrn Dr. Ekkehard Hirschfeld nur zustimmen, selbst wenn ich den genannten Bibeltext rein allegorisch - mehr

Claudia /

Es tut gut, dass es mal so treffend gesagt wird! Ja, Gott schenkt uns Weisheit;, Weisheit zu erkennen was unsere Welt braucht. - Unsere Welt braucht die Gnade Jesu,
Vergebung und Liebe. Ja, echtes Leben MIT IHM und DURCH ihn.
DANKE für die guten Worte.

Frank E. /

Es ist die Gier des Menschen, die heute alles zugrunde richtet. Wenn das Herz des Menschen nicht bei Gott angebunden ist, verliert der Mensch das Bewußtsein für seine eigene Vergänglichkeit (Psalm mehr