Navigation überspringen

/ Die Musik-Geschichte

„Apfelbäumchen“

In schweren Zeiten Hoffnung pflanzen – Beate Ling über einen ihrer Songs.

Der Download dieser Sendung ist noch 25 Tage verfügbar.

Am 31. Oktober denken viele Menschen zuerst an Kürbisse und Kostüme, an Halloween. Doch ursprünglich erinnert dieser Tag an etwas ganz anderes: an die Reformation der Kirche, an Martin Luther und die befreiende Botschaft von Gottes Gnade. Ein Satz, der oft mit dem Reformator in Verbindung gebracht wird – auch wenn er ihn wohl nie selbst gesagt hat – lautet: „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen.“

Ein musikalischer Bezug zu diesem starken Hoffnungsbild findet sich im Lied „Apfelbäumchen“ – erschienen auf dem Album „Zeichen auf dem Weg“ von Beate Ling. Text und die Melodie stammen von Klaus-André Eickhoff, der den Song speziell für die Sängerin geschrieben hat. In der Musik-Geschichte teilt Beate Ling ihre Gedanken zum Lied.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.