Navigation überspringen

/ Das Gespräch

Würde bis zum letzten Atemzug

Hospizkoordinatorin Mirjam Weiß-Arzet über Mitgefühl und Nähe am Lebensende.

Mirjam Weiß-Arzet
Mirjam Weiß-Arzt, © ERF

„Für viele Sterbende ist das Abschiednehmen die größte Krise ihres Lebens“, sagt Mirjam Weiß-Arzet. Mit Herzblut koordiniert sie den ambulanten Hospizdienst Gießen. Ehrenamtliche des Vereins besuchen unheilbar Kranke, haben ein offenes Ohr für deren Sorgen und Ängste, lesen vor, betrachten Erinnerungsstücke – oder sind einfach da, still und präsent. Trauerbegleiterin Mirjam Weiß-Arzet erzählt von ihren Erfahrungen und warum es ihr wichtig ist, dass Menschen in Würde sterben können.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.