
/ Das Gespräch
Hinter der Fassade von TikTok & Co.
Dr. med. Andrea Schwalb über die Frage, welche Probleme Kinder und Jugendliche jenseits der aufgehübschten Welt der sozialen Medien beschäftigen.
Welche Fragen bewegen Kinder und Jugendliche hinter ihrem in Szene gesetzten Leben in den sozialen Medien? Mit welchen Problemen kämpfen sie im Alltag und hinter der aufgehübschten Fassade? Welche Rolle spielt der Medienkonsum im Blick auf Zukunfstängste? Dr. med. Andrea Schwalb, Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie, erklärt, was Kinder und Jugendliche häufig verunsichert und welche Folgen das für ihr Selbstbild und ihren Blick auf das Leben hat.
Außerdem zeigt die Fachärztin in Das Gespräch mit Hanna Willhelm auf, wie Eltern und Lehrer die heranwachsenden Jungen und Mädchen auf dem Weg zu einer gesunden Persönlichkeit unterstützen können.
Ihr Kommentar
Kommentare (1)
Hallo,
dieser Beitrag weckte mein Interesse und hierzu meine Gedanken: Fragen junge Eltern bei der Nutzung digitaler Endgeräte nebenher einfach Mal nach Gottes Wort, erkennen seinen Willen aus der … mehrHeiligen Schrift: 1.MOSE 9, Vers 21
"Ich will hinfort die Erde nicht mehr verfluchen um der Menschen Willen; denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf." (LutherBibel) Ich denke junge Eltern fragen nicht oder nur wenig, denn mit Beschluss unser freiheitlichen Gesetzgebung sind die gedanklichen Austausche im WEB auch für Kinder legitiem.
Aus Liebe zu ihren - von Gott geschenkten - Kindern muss der Gefahren fragwürdiger Internet-Anbieter wegen auch die elterliche Obhutspflicht heranwachsen und wachen!
Den Grundgedanken, dass ein WEB wir Menschen - jung und alt - zusammenbringen will, darauf sollten Erwachsene achten.
Gebet: Dreieiniger Gott - helfe unserer Jugend beim Heranreifen in neue Medien. Bitte bewahre unsere Familien vor Zwietracht und Zerstörung. Du himmlischer Vater, verhelfe den Herzen unserer jungen Menschen in gute Dialoge zueinander. Amen!