/ Das Gespräch
Frieden stiften – aber wie?
Zwischen Krieg und Frieden: der Talk zu aktuellen Themen.
Seit mehr als 1.000 Tagen herrscht Krieg in der Ukraine. Und in diesem Krieg ist Deutschland mehr als ein Zuschauer: der Bundeshaushalt finanziert Waffenlieferungen an die Ukraine, mit dem Stopp billiger Gaslieferungen aus Russland ist unsere Energie teurer geworden und 2026 sollen in unserem Land US-Mittelstreckenraketen stationiert werden.
Parallel zu all diesen Entwicklungen versuchen Christen, ihren Standpunkt zu finden und ihre Rolle zwischen „Krieg und Frieden“. Selig sind, die Frieden stiften – sagt Jesus Christus. Aber wie geht das: Frieden stiften in Kriegszeiten? Geht das nur mit oder ohne eine Waffe in der Hand? Geht das nur mit oder ohne Aufrüstung? Mit oder ohne Wehrdienst? Welche Erfolgschancen haben mitten im Krieg ziviler Ungehorsam und gewaltloser Widerstand?
Darüber spricht Regina König mit dem ERF-Programmreferenten Markus Baum und mit ERF-Redaktionskoordinator Horst Kretschi. Markus Baum ist engagiert im ökumenischen Friedensnetzwerk „Church and Peace“.
Ihr Kommentar
Kommentare (2)
Liebes Team, meine Mutter ist ganz begeistert von dem Beitrag.
Ich bin zufällig in den Sender und die Sendung reingerutscht!
Diverse Aussagen haben mich irritiert, somit dann auch die ganze Sendung! Zahlreiche Aussagen waren sehr widersprüchlich! So fiel zum … mehrBeispiel die Aussage, dass im Krieg zuerst die Wahrheit stirbt! Trotzdem wussten die Diskutanten immer relativ genau, was sich im Kriegsgebiet abspielt! Erschreckend war die häufige Oberflächlichkeit bei der Darstellung von Zusammenhängen! Wenn ein derartiges Thema diskutiert wird, dann sollte die Ideologie außen vor bleiben! Was ich zwingend erwarte, dass ist ein tiefgründiges Wissen über die komplexen Zusammenhänge seit mindestens 1990!