Navigation überspringen

/ Das Gespräch

Aufatmen in Gottes Gegenwart

Dr. Markus Till über die Frage, wie wir innerlich bei Gott zur Ruhe kommen und neu auftanken können.

Dr. Markus Till (Foto: Amos Herter / SCM Verlag)
Dr. Markus Till (Foto: Amos Herter / SCM Verlag)

Es tut gut, aufatmen zu können. Mit einem tiefen Seufzer kann man das hinter sich lassen, was einen belastet hat: Egal, ob es sich dabei um eine Prüfung gehandelt hat oder um eine stressige Woche, die endlich zu Ende ist. Wenn wir aufatmen, dann kann sich unser ganzer Körper entspannen und auch die Seele tankt neue Kraft.

In dieser Folge von Das Gespräch geht es um ein Aufatmen der besonderen Art, nämlich um das Aufatmen in Gottes Gegenwart. Gast im Studio zu diesem Thema ist Dr. Markus Till. Er hat ein Buch geschrieben, das genau diesen Titel trägt „Aufatmen in Gottes Gegenwart“. Im Gespräch mit Hanna Willhelm erklärt er, wie das ganz praktisch gehen kann, dass wir bei Gott zur Ruhe kommen können und dabei innerlich neu auftanken.

Ihr Kommentar

Die E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Kommentare werden redaktionell geprüft. Wir behalten uns das Kürzen von Kommentaren vor. Ein Recht auf Veröffentlichung besteht nicht. Bitte beachten Sie beim Schreiben Ihres Kommentars unsere Netiquette.

Kommentare (4)

Die in den Kommentaren geäußerten Inhalte und Meinungen geben ausschließlich die persönliche Meinung der jeweiligen Verfasser wieder. Der ERF übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Rechtmäßigkeit der von Nutzern veröffentlichten Kommentare.
Thomas M. /

Vielen Dank für diese Sendung die Inhalte waren sehr einfach und verständlich erklärt ich würde mir mehr solche Sendungen zum Thema Gott praktisch erleben wünschen, auch im Lesezeichen beispielsweise.

Hanna Willhelm /

Hallo Vanessa, Danke für Ihren Kommentar!
Zu Ihrem ersten Satz habe ich eine Rückfrage: Wo genau sehen Sie eine Glorifizierung des strafenden Gottes in der Sendung? Mir ist keine Äußerung bewusst, mehr

Sabine /

Eine inspirierende Sendung - vielen Dank! Aber eine kritische Anmerkung möchte ich doch loswerden: ich finde es schade, dass das Buch nicht bei einem herkömmlichen Verlag erschienen ist.
Was sollen mehr

Vanessa L. /

Erschreckend - wenn ich Frau Wilhelm zuhöre, lugt noch sehr viel von der Glorifizierung des strafenden Gottes hervor. Muss das sein?
Insbesondere die Formulierung "irgendwie spirituell, weiblich, mehr